Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19331212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193312127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19331212
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-12
- Tag1933-12-12
- Monat1933-12
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 288, 12. Dezember 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. den. Doch muß 1850 das Wort »Kühlheit« gleich Rebus oder Bilder rätsel wenigstens in Bauern allgemein 'im Gebrauch gewesen sein, da bas Wort auch als Titel gebraucht wird. Als Beweis liegen vor mir einige H-eftchen eines bei der Nösl'schen Kunsthandlung, Miinchen, um 1845 erschienenen »Kühlheiten-Kranzes«, die Bilderrätsel enthalten. Die Sammlung ist allem Anschein nach nicht mehr vollständig, doch fehlen nach dem handschriftlichen Auflösungsheft von den auf den Buchhandel und die graphischen Gewerbe bezüglichen Rätseln nur: Chalkographie, Kupserdrucker-Schwärz, Leihbibliothek. Vorhanden sind die folgenden*): Belletristik, Inkunabeln, Ma nuskript, Makulatur, Marginalien, Meßkatalog, Originalauflage, Ro- manhcldinnen, Unzialbuchstaben, Velinpapier, V e r l a g s a r t i k e l, von denen das letzte hier wiedcrgegebcn ist. Die Auflösung sieht so aus: V er (Note rs auf den Kopf gestellt), la sauf den Kopf gestellte Ahl(e)f g Sart(e) (üargestellt durch Plan von Mons an der Sarthe), i Kettle). Die Rätsel sind mit großer Liebe und Geduld in Aquarell auf einzelne Karton- oder Papierblättchen in der Größe von etwa 6 :lOem gezeichnet. Daß unter den rund 2250 Bilderrätseln verhältnismäßig so wenige auf den Buchhandel bzw. das graphische Gewerbe bezügliche vorhanden find, wird wohl mit dem Berufe des Verfertigers Zusam menhängen. Literarische wie: Klopstocks Messias, Kabale und Liebe finden sich verhältnismäßig auch nur in ganz geringer Anzahl. Ebenso enthält der vorhin erwähnte im Verlag der Nösl'schen Kunsthandlung in München vor 1845 erschienene »Kühlheiten-Kranz«, von dem ich vier Hefte (statt der erschienenen zwölf) besitze, nicht eines auf den Buchhandel bezügliche Bilderrätsel. Antiquar Friedrich Müller, München. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrift leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1933, Nr. 282. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. ^rediv kür b'unüreedt. 6. 6ck>., 6. H. DsrHIu: 3ulün8 AprinFsr. ^us cksm Indsiit: kV lüsti: vs-uibsedliancks tscdiu'sod-rsedtliidrs, insb'sson- lisvd-t. Armanen-Verlag, Leipzig, und Moritz Diesterweg, Frankfurt a. M.: Verzeichnis: Deutsches Schrifttum 1934. 7 S. m. Abb. gr. 8" ^ H'' O^o- Vsrrswdius. ^rsl8 Loüsr. 32 l'ds LookssIIsr. Nr. 1463, De«. Ist. 1933. 3. VVdiialcsr L 8ons, l-vwlov kVO. ^N3 cksm In ball: H. kl. Oasson: klo^v to 8sU mors Looks. — 0. Hsnna^: Iks Valus ok puidlisbsrs ?ubljieit^. Boysen, C., Hamburg: Verzeichnis: Deutsches Schrifttum 1933—34. 48 S. 16° In 12 Abteilungen nach Sachgebieten gegliedert, deren eine besonders die Bücher über Nassenkunde, Rassenpfleqe und Fa milienkunde aufführt, die neben der rein nationalsozialistischen Literatur — zusammengefaßt unter der Gruppe »Das neue Deutschland« — heute jeden Volksgenossen angehen. Die Jugend schriften für Knaben und Mädchen zeigen die vorteilhafte Auf teilung in Altersklassen. Auch ein Kalenderverzeichnis ist nicht vergessen. *) Der Verfasser war so liebenswürdig, die Blättchen der Biblio thek des Börsenvereins zu übergeben. 964 LüÄcieuHsebsr kiicderdote. 8. 3Ädvg. 1936. Da3 ne-us 6uob. Ltuitgurt: Süääsutsebs Oross-vuedkunckl'unT 0. IImbDsit L Oo. 40 8, m.^bb. Eine gute Auswahl der besten Bücher für luug und alt mit kurzen Besprechungen unter Betonung des nationalen Schrifttums. Besonders gern wird auch auf die Liste der billigen Bücher zurückgegriffeu werden. Das Verzeichnis wird zur Verteilung an die Kundschaft ohne Firmenzeichen abgegeben. Preise: Ohne Firmeneindruck: einzeln 6 Psg., Stasfelpreise-, Firmeneindruck für 100 Stück NM 3.60, jede weiteren 100 Stück NM —.70. Bücherei und Bildungspslege. 13. Jg., H. 4. Kommissionsverlag Otto Harrassowitz, Leipzig. Aus dem Inhalt: C. Nörrenberg: Gottlieb Fritz zum 60. Geburtstag. — F. Schriewer: Die Dors- bücherei. — E. Ackerknecht: Vorlesestunden. (Forts.) — K. Schulz: Schundkomplex und Leihbibliotheken. Der Christliche Bücherfreund. Bremer illustrierter christlicher Weils- nachts- u. Lager-Katalog 1933/34. Verzeichnis von Büchern, Bil dern und Schriften für das christl. Haus. 44. Jg. Bremen: Trak tathaus, Auker-Verlag, G. m. b. H. 70, 56, 16 S. m. Abb. Nunmehr zum 44. Male ist der Katalog herausgegebcn wor den. Man wird ihn gern zur Hand nehmen, weil seine Einteilung in Gruppen und Arten der für die verschiedenen Altersklassen und Zwecke passenden Werke leicht einen Überblick über das ausge wählte Schrifttum gewinnen läßt, zumal in jeder Abteilung einige Neuerscheinungen eingehender besprochen sind. Ein Inhalts- und Autorenverzeichnis unterstützt bei der Suche nach bestimmten Büchergattungen. Der Bücherwurm. 18. Jg., H. 12. Berlin-Halensee: Verlag fiir Buch werbung. Aus dem Inhalt: L. F. Barthel: Binding und Carossa: Eine These. — H. Carossa: Begegnung mit Alfred Kubiu. Eckart. 9. Jg., H. 12. Berlin: Eckart-Verlag. Aus dem Inhalt: K. Ihlenfeld: Hans Carossa. — Das Buch in der Mitte. Ein Dezembergespräch. — A. W. Macholz: Überwundenes Erbe? Zur Begründung evangelischer Literaturkritik. Hokinsisters dlusiliuNsell-Iitsrarisdisr >lonat8deriedt. 106. 3§. Nr. 11. Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Leipzig: Weihnachtsbücherzettel: Was das Barsortiment dem katholischen Buchhandel bietet. 4 S. 4" Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Leipzig, und Koch. Nesf «K Oetinger G. m. b. H. L Co., Stuttgart: Verzeichnis: Was die Barsorti mente dem evangelischen Buchhandel bieten. 38 S. kl. 8° Konzentration A.-G. Abt. Buchverlag, Berlin: Verzeichnis: Das ge samte Werk von Arno Holz. 8 S. 8° Korrespondent für das graphische Gewerbe Deutschlands. Hrsg. Deut scher Arbeiterverband des graphischen Gewerbes. 71. Jahrg. Nr. 64. Berlin SW 61, Dreibundstr. 5. Aus dem Inhalt: Das deutsche Buch für alle Deutschen! (Zur Deutschen Buchmesse Berlin 1933.) Langen, Albert / Georg Müller Verlag, München: Verzeichnis der wichtigsten lieferbaren Werke. 36 S. 8° Neue Bücher 1933. 31 S. m. Abb. gr. 8° Die Literatur. 36. Jahrg., H. 3. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Zeit lupe. — H. E. Friedrich: Biographie und Persönlichkeitskult. — W. Schickert: Der »Jahrgang 1902« und seine Aufgaben. — H. D. Kenter: Max Rens Hesse. — A. Luther: Russische Emigranten dichtung. Die Literarische Welt. 9. Jahrg., Nr. 48/49. Neue Folge 1933: Weih nachtsratgeber. Berlin. Aus dem Inhalt: I. Beer: Buchhandel und Volksbuch. — Zwanzig deutsche Dichter plaudern über Weihnachts bücher. — H. Bogner: Schrifttum der deutschen Revolution. — Karl Rauch iiber Hans Carossa, Hermann Stehr, K. B. v. Mechow und Selma Lagerlöf. — Zwanzig Verleger stellen ihre eigenen Bücher vor. dlinsrva 2«it8ekrikt. 9. 3^;., H. 9/10. Berlin, ^us cksm Indalt: ?. Id. Holtmann: OsFSTrvvÄi-tsalukZabsn im äsuch8odsn ^rodiv- Mnsikalienhandel. Jg. 35, Nr. 15. Leipzig. Aus dem Inhalt: Der Musikalienhandel in der Neichskultur-Kammer. — Musikergedenk tage im neuen Jahre. Der kapier IUdriüant. 31. 3§., H. 49. Derliin: Otto kUsnsr, Vsr- kapisrmüdlsn cksr krovinr: kranckenburg. (k'oi-ls.) kdilodidlon. 6. 3§., H. 10. ^Visn VI., Ktrodms^srMsss 6: Herbert Heiedner. ckem Inksit: botr: Italienisode 8pit?.sn- und Schaffstein, Hermann, Köln a. Rh.: Verzeichnis: Blaue Bändchen. 2 S. 4° Schriften zur völkischen Bildung. 7 S. kl. 8° Wegweiser zu Büchern. 19 S. gr. 8°
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder