Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.12.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-12-12
- Erscheinungsdatum
- 12.12.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19331212
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193312127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19331212
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-12
- Tag1933-12-12
- Monat1933-12
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
288, 12. Dezember 1933. Redaktioneller Teil. — Sprechsaal. Börsenblatt s. d. Dtschn Buchhandel. Großer erotischer Moderoman, Regina-Verlag, Atzgersdorf bei Wien; »Meisterin der Liebe«, Schmitz-Verlag, Wien VIII, Langegasse Nr. 44: »Im Bordell«, Josef Kunz, Wien VII; »Skandal in der Kirche und Bordell«, ohne Verfasser und Verlag. (Deutscher Reichsanzciger Nr. 287 vom 7. Dezember 1933.) Die Verbreitung der ausländischen Zeitungen »Westland« (Saar brücken), »Der Götz von Berlichingen« (Wien): »Daily lAirror« (New Port); »Der Bauernbündler« (Wien); »National ?r66 ?re88«, Freie Presse (Chicago) ist im Inland bis auf weiteres verboten. (Deutsches Kriminalpolizeiblatt Nr. 1724 vom 8. November 1933.) Die Verbreitung des »Internationalen Sportpressedienst« (Aussig, Tschechoslowakei) ist im Inland bis auf weiteres verboten. (Deutsches Kriminalpolizeiblatt Nr. 1725 vom 9. Dezember 1933.) Aufhebung von Verboten. — Die Beschlagnahme des im Bären reiter-Verlag in Kassel erschienenen Flugblattes »Kämpfende Kirche«; der Flugblätter »Die Stunde der Entscheidung ist da«; »Hindurch zur Kirche«: »Das wahre Christentum und die Frauen«, von Alix von Falkenhayn ist mit Wirkung vom 5. Dezember 1933 aufgehoben. Geh. StaatspolA. (Deutsches Kriminalpolizeiblatt Nr. 1723 vom 7. Dezember 1933.) Verkekrönackrickten. Neue Postgebühren. — Vom 1. Dezember an beträgt die Brief- gebühr im Ortsverkehr zweite Gewichtsstufe (29—250 Gramm) 16 Npf., im Fernverkehr zweite Gewichtsstufe (20—250 Gramm) 24 Pfg. Seit 1. Dezember ist die Gebühr für D r u ck s a ch e n sendungen unter Umschlag bis zum Gewicht von 20 Z von 4 Rpf. aus 3 Rpf. ermäßigt. Die Deutsche Neichspost hat außerdem — was noch nicht allgemein bekannt sein wird — gestattet, künftig den Drucksachcn- sendungen kleine Muster in geringer Stärke beizufügcn, wenn sie den Zweck haben, zur Erläuterung der Druckangaben zu dienen. Es kom men hierfür Muster aus Webstoffcn, Leder usw. in Betracht. Tarif lich wirkt sich diese Erweiterung der Bestimmungen nur bei Druck sachen bis 50 8 aus, da über diese Gewichtsgrenze hinaus die Ge bührensätze für Drucksachen und Mischsendungen gleich hoch sind. Die Gebühr für Drucksachen - auch für Karten, die ohne oder mit an hängender Antwortkarte versandt werden — beträgt also jetzt bis 20 8 3 Rpf, über 20 bis 50 8 4 Rpf, über 50 bis 100 8 8 Npf, über IW bis 250 ^ 15 Npf und iiber 250 bis 500 8 30 Rpf. Ferner ist die Gebühr für Drucksachen, die ohne Anschrift an bestimmte Berufs kreise usw. durch die Post verteilt werden sollen (sogenannte Postwurf sendungen), in der untersten Gewichtsstufe (bis 20 ß) von 1^ Rpf. auf 1 Npf ermäßigt worden. Neuerungen im Fernsprechverkehr. — Bei der Umwandlung eines Hauptanschlusses in einen Nebenanschluß war bisher der Apparatbei trag für den Nebenanschluß in voller Höhe zu entrichten, auch wenn der Apparat für die Nebenstelle weiter benutzt wurde. In Zukunft fällt bei solchen Umwandlungen der Apparatbcitrag für die Neben stelle fort: es sind in der Regel statt bisher 35 RM. nur noch 20 NM. zu zahlen. Weiter hat die Deutsche Neichspost die Bestimmungen über die Beschränkung der Ferngespräche ausgehoben. Die Gültigkeits dauer der X?-Gcspräche (Gespräche, zu denen eine Person herbei gerufen wird) und der V-Gespräche (Gespräche mit Voranmeldung) ist bis zum Ablauf des folgenden Tages verlängert worden. Bei Stun denverbindungen wurde bisher an Werktagen in der vcrkehrsstarken Zeit (9 bis 16 Uhr) die doppelte Gebühr erhoben. Die Erhebung der erhöhten Gebühr ist jetzt auf die Zeit von 9 bis 13 Uhr beschränkt worden. Verkauf von Briefvcrschlnßmarken für das Winterhilfswerk der NS. Volkswohlfahrt bei den Postanstalten. — Am 10. Dezember be gann an den Schaltern der Postanstalten der Verkauf der vom Winterhilfswerk der NS. Volkswohlfahrt zur Förderung der Winter- pfennigsammlung herausgegebenen Briefverschlußmarken. Sie wer den in Mengen, die durch 10 teilbar sind, abgegeben. Je 10 Marken sind in einem kleinen Umschlag, je 10 solcher Päckchen in einem größeren Umschlag verpackt. Die Briefverschlußmarken für das Winterhilfswerk können auf der Rückseite der gewöhnlichen und ein geschriebenen Briefsendungen aufgeklebt werden. Auf der Ausschrift seite der Briefsenbungen dürfen sie dagegen nicht angebracht werden. ?ersona1nackrickten. R. R. Bowler s. — Am 12. November ist der Herausgeber und Hauptschriftleiter von »?u>brisd^rs^ VVookly« in New Aork Richard Rogers Bowker im 86. Jahre gestorben. Im Jahre 1880 ging er im Aufträge des Verlags von Harper L Brothers nach England, um eine englische Ausgabe von »UaMpor's dlaMriu«-- ins Leben zu rufen. Nach Amerika zurückgekehrt, widmete er sich seinem eigenen Verlage, der heutigen N. R. Bowker Company, die auch das »Dibvary ckournal.« und eine ganze Reihe von angesehenen buchhändlerisch bibliothekarischen Nachschlagewerken herausgibt. Bowker galt auch als Autorität auf dem Gebiete des Urheberrechts. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst. — Am 4. Dezember starb im Alter von 58 Jahren in Müncheberg der Vererbungsforscher Prof. Dr. Erwi n B aur : am 5. Dezember in Budapest Professor I a k o b B l e y c r, der Führer des ungarischen Deutschtums: in Locarno in der Nacht zum 4. Dezember im Alter von 65 Jahren der Dichter Stefan George; in Essen am 15. November im 61. Jahre der Musikschriftsteller Max Hetze rn ann : in Leipzig am 4. Dezember im 66. Jahre der Universitäts kantor Prof. Die. td«ol. HansHofmann; in München im Alter von 86 Jahren der Maler Albert Lang: in Berlin am 28. No vember im Alter von 66 Jahren der Ordinarius für Philosophie Prof. Dr. H e i n r i ch M a i e r: in München am 18. November im ?6. Jahve der Musikhistoriker Prof. Hermann von der P f o r d t e n. Sprecksaal (Ohne Berantwortuna der Schrtftlettuna; jedoch unterliegen alle Einsendungen den Bestimmungen Uber die Verwaltung des Börsenblatts.) Anfragen. Wer kennt englische Übersetzungen nationalsozialistischer Litera tur? (Walter Allstaedt, Bremen.) Wer kennt ein neueres deutsches Wörterbuch mit Silbentren nung? (Carl Körting, Mühlhausen i. Th.) Wer kennt ein physikalisch-technisches Wörterbuch — Deutsch- Englisch —, das besonders Ausdrücke aus dem Gebiete der Radio aktivität usw. enthält? (Karl Pfankuch, Braunschweig.) In welchem Vortragsbuch ist enthalten: Das alizarinblaue Tintenmännchcn? (Obererzgebirgische Buchh., Bärenstein.) Wer kennt ein Gedicht: Kreuz am Jsonzo? (Werner Neiße Nachf., Leipzig.) Wo ist der Wandspruch erschienen: Deutsch sein heißt treu sein usw.? (R. Schmitz, Lennep.) Wer kennt eine Radierung von Laboschin: Das Morgengebet? (Erich Otto, Herford.) Welche Firma liefert Sortiments-Bücher-Beschneidemaschinen? (Heinrich Kuhn, Köln.) Jur Beachtung. Junglehrer Klee (auch Klebs) aus Kamen. Bei Auftreten empfiehlt sich Benachrichtigung der nächsten Polizeibehörde bzw. der Oberstaatsanwallschaft Dortmund unter 19 I 1006/33 (Moritz Die sterweg, Frankfurt a. M.). Wer hat Erfahrungen gemacht mit: Neisevertreter Otto Neu - deck, Stuttgart (Paul Mähler Verlag, Stuttgart)—I. v. d. W e g h e, Brüssel (Fritz Seuffer, Bayreuth)? Inhaltsverzeichnis Mitteilung der Geschäftsstelle: Betr. Anzeigenwerbung S. 959. Artikel: »Zehn Tage Deutsche Buchmesse in Hamburg«. S. 959. Ministerbesuch auf der Berliner Buchmesse S. 960. Gegen Tarnung und Verfälschung. Von A. Nosenberg. S. WO. »Sinn und Unsinn der Buchbesprechungen«. S. 961. Bibliographie des Handpuppenspiels. Von Dr. H. Schmidt. S. 961. Der Buchhandel im Bilderrätsel. Von F. Müller. S. 963. Für die buch händlerische Fachbibliothek. S. 964. Kleine Mitteilungen : S. 965—66: Frist für Steuererklärun gen / Inkrafttreten des Wechsel- und Scheckgesetzes / Die Reichs jugendführung an den Buchhandel / Dietrich-Eckart-Gedcnkfeier / Stefan-George-Preis / Die Nationalbibliothek der Sudetendeut schen / Vom Bahirhofsbuchhandel / Aus Wien / Verbotene Druck schriften / Aufhebung von Verboten. Verkehrsnachrichten S. 966: Neue Postgebühren / Neuerun gen im Fernsprechverkehr / Verkauf von Briefverschlußmarken. Personalnachrichten S. 9W: R. R. Bowker f / Todesnach richten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst. Sprechsaal S. 966: Anfragen / Zur Beachtung! S66
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder