6290 ^ 263, 18. Dezember 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Oiterari siche Nachrichten und Vüetier Vors'etiau DL 8 8VL DIPOLS IFj 19ZZ D In -er Süchervorschau unserer „Literarischen Nachrichten", Herbst 1933, haben wir Textproben aus Werken von acht Autoren veröffentlicht: ^akob Schaffner, ^ohn Galsworthp, Zranz wersel, Walter von Molo, Leo perutz, Rasimir G-schmi-, Ernst Lothar unö Senito Mussolini. Wir haben „Zwei Nun-sragen an -en Leser" über -ie Wirkung -er Proben un- ihre Geltung sür -as Gesamtschaffen -es betreffen-en Autors -arangeschlossen. Unter -en aus allen Teilen -es -rutschen Sprachgebietes uns zugegangenen /lntworten haben wir -ie 70 besten gewählt un- mit Suchpreisen be-acht. ^e eine Stimme -er Gewinner geben wir im nachstehen-en auszugsweise bekannt. ^akob Schaffner: Eine -rutsche Wanderschaft Die Feinheit der Landschaft- und Umweltschildernng, die Seelen- und Gemüts- tiese, der reine klare Humor zeigen, daß hier ein Leben gestaltet uns entgegentritt, das deutsch ist in seinen Grundlagen und zu einem bewußten Deutsch-Sein sich hinentwickelt. Carl H., Leipzig ^ohn Galsworthp: Aber -en Strom Eine zarte Hand umsängt hier streichelnd den ganzen Inhalt einer Welt, behutsam vordringend in tiefste Bezirke. Dieses Wunder der Verwandlung der Dinge erfüllt wie alle Werke Galsworthys auch dieses. Herbert R., Zerbst Zranz Werfel: Die vierzig Tage -es Mufa Dagh Da spricht aus jedem Wort das heiße, schwer verhaltene Blut Werfels, das in allen seinen Werken mit seinen Menschen fühlt. Die ganze Kraft der Sprache und Gedanken Werfels ift hier ausgebreitek. Wieder spricht uns diefer ringende Mensch ungestüm an und wieder entstammen wir un gestüm für seine Kunst. Stud. jur. Hans L., München