Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19331228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193312287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19331228
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-12
- Tag1933-12-28
- Monat1933-12
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
300, 28. Dezember 1933. Redaktioneller Teil. Byrscnhlatt f. d. DtschnBuchhnndel. So ergibt sich in Zusammenarbeit mit den Volksbüchereien ein neuer Typ von verantwortungsbewußter Leihbücherei . . . — » Unter den »Kleinen Beiträgen« vermittelt uns ErichLangen- bucher eine gute Übersicht über die Kalcnderfüllc, die uns der dies jährige Büchermarkt brachte. — Fritz von Valtier äußert sich über »das schwedische Buchsenster und das deutsche der Zukunft«. — Einige Buchbesprechungen über nennenswerte Neuerscheinungen und eine neu eingeführte Rubrik »Stellenvermittlung« beschließen das reichhaltige Dezemberheft vom »Deutschen Buchhandlungsgehilfen«. — Als für das ganze Heft belebend wirkend sei noch erwähnt die im Bundsteg eingefügte Kunstdruckseite, die zwei Aufnahmen einer preisgekrönten Ausstellung der Ubungsfirma »Märkische Buch handlung« im DHV enthält und die Abbildungen der beiden schwedischen Schaufenster »Neuheiten« und »Denke jetzt schon an die Sommerlektüre der Jugend. Gib den Kindern Bücher«, die die Aus führungen von Valtiers ergänzen. — Auf der zweiten Umschlagseite vom Dezember-Heft des »Deutschen Buchhandlungsgehilfen« heißt es im »Nundgang«, daß im kommenden Jahre allmonatlich zusammen hängende Darstellungen die Berufskameraden über die neuerscheinen den und älteren Werke der wesentlichen Gruppen des deutschen Schrift tums unterrichten werden. Weiter wird besonders die Ernennung Hans Friedrich Bluncks zum Präsidenten der Neichsschrift- tumskammer hervorgehobcn, »der berufen sei, die zuchtvolle Neuge staltung des deutschen Schrifttums geistig und organisatorisch zu leiten und damit eine der Hauptaufgaben der nationalsozialistischen Revolution auf geistigem Gebiet zu lösen: Die Lebenswerte der deut schen Dichtung fruchtbar zu machen für unser ganzes Volk«. — Stn. Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Alle für diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrist- leitung des Börsenblattes, Leipzig C 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste s. 1033, Nr. 294. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. ^nnuario dello Kikliotveko Italianv. 1933—34. ?. K. ?. ^ssooiHone Laseista d'^lla seuola seÄmis ölbliolevarj. LireES, K. Le-m-porad ^ Lj§I,io. 19, 347 8. 8« ^ ^ ^ j 51, ^ N 51 ^ <1> Ike Uooli^eller^ Kr. 1464, Ds-e. 8tk 1933. 3. Wtritalrer 8on>8, ^akl Lus den klusiksorii menten derLirma 6. L 6. 32 8. 8" Der Bücherwurm. 19. Jg., H. 1. Berlin-Halensee: Verlag fiir Buch werbung. Aus dem Inhalt: B. von Hciseler: Zum Tode Stefan Georges. — K. Rauch: Innere Wehrhaftigkeit. — P. Alverdes: Emil Strauß. 1.6 kullvtin des Likraires. 36. ann«e, Kr. 542, Knveinbre 1933. ?ari8. Vol. IV, Ko. 1—2, 8e>pt. 1933. 96 8. Ke-xv Vork 6it^: Columbia 8ekaeblitera1nr uuä 8ehaekutensiken. (Kr. 36 der Milieu.) 63 8. In dem die Fachliteratur in weitestem Umfange berücksichti genden Verzeichnis sind die besten Kenner des Schachspiels mit ihren Werken vertreten. Den Titeln sind teilweise kleine Bemer kungen hinzugefügt. Information. KlonÄitsblätter des ventseken Uuok-CIubs, Hamburg, ckg. 6. Kov./Ver. 1933. Hamburg 36. ^us dein Inkalt: I)a3 Luek Insel-Verlag, Leipzig: Verzeichnis: Bücher aus dem J.-V. Neu erscheinungen 1933. 32 S. 8° Die Insel-Bücherei. Ein Bücherschatz der Deutschen. Alpha betisches Verzeichnis Nr. 1—450. 15 S. kl. 8° — Dass, nach Grup pen. 32 S. kl. 8° 1012 Jugendschriften-Warte. 38. Jg. Nr. 12. Hamburg, Vereinigte Deutsche Prüfungsausschüsse. Aus dem Inhalt: H. Mohr: Vom Ursprung und Wesen des Volksmärchens. Tie Literarische Welt. 9. Jahrg., Nr. 51. Neue Folge 1933. Berlin. Ans dem Inhalt: H. M. Elster: Das Lebenswerk Wilhelm Diltheys. Zum 100. Geburtstag am 19. November. Die Literatur. 36. Jahrg., H. 4. Stuttgart. Aus dem Inhalt: Zeit lupe. — W. Bonsels: Uber schöpferische Phantasie. — H. M. Elster: Der Volksdichter Josef Winckler. — R. Schneider-Schelde: Oswald Spengler — das kalte Herz. — I. von Helmersen: Gestalt und Volk. Zum Neuverständnis Stefan Georges. Die Kvistersclnile. Leitsekrilkt der Vereinigung cker 8tndierenden an dar kleistersekule kür das grapkiscke Oewerke ru bedp^ig. 2. ckg. U. 4. -Vus dem Inkalt: kl. ?kalr: Lin Wort über das Mitteilungen der Vereinigung Evangelischer Buchhändler. Nr. 61. Braunschweig. Aus dem Inhalt: W. Maus: Das Neichskultur- kammergesctz vom 22. 9. 1933 und seine Folgen für den Buch handel. — W. Maus: »Vor Ihren Büchern haben wir Angst!«. — H. Pförtner: Der evangelische Christ und die Literatur. Musikalieuhanbel. Jg. 35, Nr. 16. Leipzig. Aus dem Inhalt: M. Unger: Musikergedenktage im neuen Jahre. ?apier-2eitunx. 56. dg., Kr. 100. kerlin: Earl Knkmann 0. m. b. H. Ike l'udliskers' VVeekIv. Vol. CXX1V, Kr. 22. Ke>v Vork. ^us dem Mr Keuordnung des keikdüekereiwesens. II. Renker, Armin: Akelei und Rittersporn. Briefe an ein Kind. Frei- burg i. Br., Urban-Verlag. 76 S. 8° Auf Zerkallbütten in nume rierter Auflage in Jnterimsband. Mk. 3 —. Verfasser ist Inhaber der Papierfabrik Zerkall, Renker L Söhne in Zerkall. Rothcrs Buchhandlung, Hugo, (Martin Warneck), Berlin: Weih nachtsverzeichnis. 19 S. 8" Sauckc L Co., Kurt, Hamburg: Verzeichnis: Das Buch als Geschenk. Literarische Nachrichten Weihnachten 1933. 20 S. 8° So bescheiden der Umsang des Verzeichnisses ist, so zeugt doch sein Inhalt von einer sorgfältigen Auswahl des wertvollen Schrift tums der Gegenwart. Mit kurzen Besprechungen versehen findet man: Erzählende Literatur, Gedichtbände, Erlebtes Leben, Reisen und Abenteuer, Neue Volksausgaben. Eine besondere Rubrik ist dem »Werden des deutschen Volkes« gewidmet. Beigefügt ist dem Katalog ein Iseitiges Verzeichnis neuer Bilderbücher und Jugend- ^ schriften, Jahrbücher und Kalender. — — der jurisliseken Keuersekeinungen. 30 8. 8° Strecker L Schröder, Stuttgart: Verzeichnis: Bücher aus dem Verlag St. L Schr. Herbst 1933. 20 S. kl. 8° lnngen. 4 8. 8" ^16^"in. ^kb"8°^^' Verrewknis. KM Uoeker 1933. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 45. Jg., Nr. 93. Aus dem Inhalt: Normung der Anzeigen-Spalten- breiten. — Einzelheiten zur Eingliederung in die Neichskultur- kammer. Der Zeitschriften-Buchhandel. Organ des Neichsverbanöcs Deutscher Zeitschriften-Buchhändler. E. V. 54. Jg. Nr. 51. Köln, Pfälzer Str. 84. Aus dem Inhalt: Eingliederung des Zeitschristen-Buch- handels in die Neichspressekammer. Nationalsozialistische Ge schäftsmethoden im Buch- und Zeitschriftenhandel. Zeitungs- und Zeitschristen-Großhandel. Organ des Verbandes Deutscher Zeitungs- und Zeitschriftcn-Grossisten. 4. Jg. Nr. 12. München. Aus dem Inhalt: Unzulässige Firmenzusätze. — O. Meldner: Wann liegt unlauterer Wettbewerb im Zeitungsgewerbe nicht vor? — vr. Brönner: Umsatzsteuerfrageu im Zeitungs- und Zeitschriftengewerbe. Zeitungs-Verlag. 34. Jg., Nr. 50. Berlin. Aus dem Inhalt: Die Grundlagen des deutschen Zeitungswesens im nationalsozialisti schen Staat. — W. Hahn: Abhilfe gegen Papier-Reißen und Papier- Staub. Antiquariatskataloge. Badische Druckerei und Verlag I. Boljze, Karlsruhe, Hirschstr. 9: Verschiedenes. Nr. 1010—3481. 48 S. Kunst, klusilr u. a. 1254 Kim. 79 8. 160 Krn. 4 8. ' ' "Aapk^'. ^Kr*o?5^-7870.' 28 8^ ^rpente. KataloZ
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder