X- 130, 25, Juni 1919. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 5641 Wilhelm Langewiesche-Braiidt / Ebenhausen bei München ^ Von den achtunddreißig Büchern meines Verlages sind bei umgehender Bestellung voraus sichtlich die folgenden neunzehn lieferbar: Die Ernte aus acht Jahrhunderten deutscher Lyrik Gesammelt von Will Vesper Briefe der Liebe auS drei Jahrhunderten deutscher Vergangenheit Mit,-i,z-schich,l. z-b-nsbild-rn ». Charlotte W-ü-rmann Alles um Liebe Goethes Briefe aus der ersten Hälfte seines Lebens Der deutsche Psalter Ein Jahrtausend geistlicher Dichtung Gesammelt von Will VeSper Vom tätigen Leben Goethes Briefe auS der zweiten Hälfte seines Lebens 1848. Der Vorkampf deutscher Einheit und Freiheit Urkunden, Berichte, Briefe Menschen und Mächte AuSgewählte Erzählungen von E. T. A. Hoffmann Der Kanzler Otto von Bismarck in seinen Briefen, Reden und Er innerungen, sowie in Berichten u. Anekdoten seiner Zeit Pitt und For Die LiebeSwege der Brüder Sintrup Ein Rsman von Friedrich Huch Goethes Mutter in ihren Briefen und in den Erzählungen der Bettina von Arnim. Mit Bildern Die Droste Annette von Drosie-HülShoff: Briefe, Gedichte, Erzählungen Jugend und Heimat Erinnerungen eines Fünfzigjährigen Tristan und Isolde. Parzival Ein Liebesroman und ein Abenteurerroman erzählt von Will Vesper Die deutsche Zarin Denkwürdigkeiten der Kaiserin Katharina II. Eine preußische Königstochter Denkwürdigkeiten der Markgräfin von Bayreuth, der Schwester Friedrichs deS Großen Ekkehard Eine Geschichte aus dem zehnten Jahrhundert von Joseph Victor von Scheffel Die Befreiung 1813, 1814, I8l5. Urkunden, Berichte, Briefe Mit geschichtlichen Verbindungen »vn vr. Tim Klein Lutkrr Deutsche Briefe, Schriften, Lieder Tischreden Die Briefe der Liselotte von der Pfalz, Herzogin von Orleans Eine deutsche Fürstentochter am Hofe Ludwigs XlV. Jedes Buch: kartoniert Mark Z.— / geschenkmäßig gebunden Mark 4.20 j Bar: 7 oder mehr viinde, gleichviel wie gemischt, Kart, je M. 1 75 bar, ael>. je M. 2.S> har. Daß diese Preise jemals wieder herabgesetzt werden können, halte ich für ausgeschlossen. Heute jedenfalls liegt die Ge fahr der Notwendigkeit einer neuen, dritten Erhöhung viel näher. Wenn eS irgend angebt, soll sie vermieden werden. Und jedenfalls soll jede spätere Minderung der Herstellungskosten unverzüglich der Ausstattung zugute kommen. i ! ^ Wilhelm Langewiesche-Brandt / Ebenhausen bei München Börsenblatt f. den Deutschen Buchhandel. 86. Jahrgang. 733