MskÄMfmHmDklltsckmVlläM Nr. 213. Leipzig, Mtlwoch den 12, September 1934. 101. Jahrgang. knlilin 8, loidlinr Verlag / keutlingen VIssss nsursitliclis, umkangrsiclis unct bllllgs I-Iscisi-bucli v,Irct rsiksnö verkauft Verlag C. W. Haarfeld, G. m. b. H., Essen Netr!sft:8aarfeIbsElnsührungshkftesiiriebrrmann 1. Erscheinungstermkn. Infolge Erkrankung des Autors hat sich die Lerausgabe der Lefte Z, 4 und 5 verzögert. Das Lest 3 erscheint aller Vor aussicht nach im Oktober 1934. Die Leste 4 und 5 in Ab- ständen von 4—6 Wochen. 2. Preisänderung. Ab 1. Oktober erscheinen in neuer Auflage Lest 1 und 2. Gleichzeitig erfolgt neue Preisfestsetzung auf 75 Pfg. je Lest. Dieser Preis gilt nicht nur für Lest 1 und 2, sondern auch für die weiter in Aussicht genommenen Lefte 3—5, wenn die Bestellungen nach dem 30. September erfolgen. Alle bis dahin eingehenden Bestellungen werden zum heutigen Vorzugspreis von 50 Pfg., auch nach Erscheinen der Lefte 3—5 ausgeführt. S. Restbestände Heft 1 und 2 der letzten Auflage. Da von den Leften 1. Der Vertrauensrat im Betrieb 2. Betriebsordnung, Richtlinien und Einzelarbeitsverträge noch ein kleiner Vorrat vorhanden ist, empfiehlt sich zur Aus nutzung des Vorzugspreises sofortige Bestellung. Auslieferung für den Buchhandel: sH ^ Carl Fr. Fleischer, Leipzig. ^ Zum Totlachen für Gesunde, zum Gesundlachen fürRranke ist Jörg Aitzel'ö „heiterer Roman" „Der Dramsucher" Wir bitten: lesen Sie die morgen erscheinende Anzeige Ernst Hofmann A Lo. / Darmstadt Beginn der Auslieferung: Mittwoch, den t2. September Das „gelobte Lanö DieWahrheit über üas heutigeRußlanö Nach Erlebnissen eines Deutschen während der letzten 8Jahre von Paul von Elsner 1.-10. Tausend / Preis kartoniert RM 1.15 v-m der Reichsstell- zur Förderung des deutschen Schrift" tums im Reichsüberwachungsamt der N. S. D. A. P. gründlichst geprüft und uns zur Veröffentlichung empfohlen' ^1n vorliegender Schrift schildert ein Deutscher seine 8 jährigen Erlebnisse in Rußland bis zur Jetztzeit. Mt Grauen und Entsetzen erleben wir die furchtbaren Zustände in dem „gelobten Land des Bolschewismus", das uns Deutschen als Vorbild vom Kommunismus geschildert wurde. Man braucht nur die Abschnitte zu lesen über die wirtschaftliche Lage der Bauern und Landarbeiter, dann den Artikel Straf- und Iwangsarbeitslager des Sowjet staates, Fronarbeit der Deportierten, Methoden der Strafrechtspflege usw. Der weit überwiegende Teil der Macht haber der Sowjetrepublik — teils zu 75—85^> — besteht aus Juden. ^ Auslieferung für Deutschland und Ausland bei R. Giegler's Buchhandlung, Leipzig A.G.HuchÄerlagsanstalt/Verljn-Mlmersöorf/KaiIerplatzn Börsenblatt f. d. Deutschen Buchhandel. Ivl. Jahrgang. 498