Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19340917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193409177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19340917
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-09
- Tag1934-09-17
- Monat1934-09
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 217, 17. September 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. wendigen Mittel zur Durchführung des Winterhilfswerkes im Saargebiet zusammenzubringen. Die Verlegecgemeinschast, die unter Führung der Deutschen Arbeitsfront den Kalender herausbringt, und alle an ihm tätigen Stellen haben deshalb auf den Gewinn verzichtet. Sein Reinertrag fließt restlos dem Winterhilfswerk an der Saar zu. Im Interesse der beiden wichtigen Ziele, die mit der Herausgabe dieses Kalenders (Preis RM. i.—) erreicht werden sollen, bitten wir die Kammern, die Verbreitung des Saar-Abstimmungskalenders in ihren Bezirken nach Möglichkeit fördern zu helfen. Der Relchsführer des Handels. In einem Rundschreiben an die Mitglieder wird der Aufruf des Landesleiters der Deutschen Front im Saargebiet, Pirro, mitgeteilt und gesagt: Im Interesse der wichtigen Ziele, die mit der Herausgabe des Kalenders erreicht werden sollen, bitte ich, auch in Ihrem Arbeitsbereich die Verbreitung des Saar-Abstimmungskalenders nach Möglichkeit zu fördern. Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels. Die Hauptgemeinschaft des Deutschen Einzelhandels veröffentlicht in einem dringenden, eiligen Rundschreiben den Aufruf des Landesleiters der Deutschen Front im Saargebiet, Pirro, dem genauen Wortlaut nach und fährt fort: Unsere Mitglieder bitten wir, ihr Möglichstes daranzusetzen, um dies großzügige Unternehmen nach jeder Richtung hin zu fördern. Mit Hilfe unserer Mitglieder muß es möglich gemacht werden, daß in jedem deutschen Arbeitsraum des Einzelhandels ein Saar-Kalender am ;. Oktober iyz4 zum Aushang kommt. Der Kalender soll allen arbeitenden Volksgenossen die Ver bundenheit der Saar mit dem Reich täglich vor Augen führen und es ist auch eine nationale Pflicht, daß das Winterhilfswerk an der Saar auch durch den deutschen Einzelhandel gefördert wird. Es liegt im Sinne des Aufrufs des Leiters der Deutschen Front im Saargebiet, daß jeder deutsche Volksgenosse im Erwerb des Kalenders sein gern und freudig gegebenes Saar-Opfer steht, und daß durch den Aushang des Kalenders in jedem deutschen Arbeitsraum die Mithilfe des Einzelhandels am Winter hilfswerk an der Saar kundgetan wird. Der Relchsminister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. An die Reichsleitung des N. S. L. B. in Bayreuth. Durch eine Gemeinschaft von Verlegern, die im Interesse der guten Sache auf Gewinn verzichten, erscheint Mitte Sep tember der »Saar-Abstimmungskalender« (Preis i.- RM), ein Abreißkalender, der roo Tage: vom z. Oktober lyzg ab bis zum Tage der Saarabstimmung, dem iz. Januar iyz;, läuft. Ich mache auf diesen Kalender mit ganz besonderer Empfehlung aufmerksam und bitte um die Mitwirkung des N.S.L.B., daß der Kalender möglichst in jeder Schulklasse vorhanden ist. Der Relchsminister für Volksaufklärung und Propaganda (Reichskulturkammer). An den Herrn Saarbevollmächtigten des Reichskanzlers, Berlin. Ich habe Ihr Schreiben an die Einzelkammern weitergeleitet und angeregt, die Verbreitung des Saar-Abstimmungs- kalenders nach Möglichkeit zu fördern. Deutsche Retchsbahn-Kesellschaft (Hauptverwaltung). An den Arbeitsausschuß für die »Woche des Deutschen Buches«, Berlin. Wir haben mit großem Interesse von dem Aufruf des Landesleiters der Deutschen Front im Saargebiet Kenntnis ge nommen und sind gern bereit, Ihre Bemühungen auf Verbreitung des Kalenders nachdrücklichst zu unterstützen. Zunächst bitten wir, uns von dem Abstimmungskalender looocr Stück zum Preise von je i.- RM zu liefern und die Rechnung an die Ab sendestelle unserer Kanzlei, Berlin 4V 8, Voß-Str. zz, Zimmer 818, senden zu lassen. Von unseren Maßnahmen zur Unterstützung der Verbreitung des Abstimmungskalenders geben wir Ihnen anliegend Kenntnis durch Abschrift unserer an die Nachgeordneten Stellen gerichteten Verfügung vom 14. September 1YZ4. An die Reichsbahndirektionen, Oberbetriebsleitungen und Reichsbahn-Zentralämter! In der Anlage übersenden wir einen Aufruf des Landesleiters der Deutschen Front im Saargebiet für den »Saar- Abstimmungskalender«. Wir empfehlen die Beschaffung des Abstimmungskalenders in möglichst großem Umfange. Um das Personal auf die Wichtigkeit dieses Kalenders und die Notwendigkeit seiner Beschaffung hinzuweisen, ersuchen wir, den Aufruf des Landesleiters der Deutschen Front im Saargebiet an bevorzugter Stelle in den Amtsblättern zu veröffentlichen und dem Personal die Beschaffung zu empfehlen. Gleichzeitig ersuchen wir auch, mit den Reichsbahn-Turn- und Sportvereinen und den Eisenbahnvereinen in Verbindung zu treten, damit auch von dort aus die Werbung für den Abstimmungskalender mit Nachdruck betrieben wird. Da die Fristen des Kalenders bereits am 4. Oktober beginnen, ist beschleunigte Durchführung dieser Maßnahme erforderlich. Reichs st and des Deutschen Handwerks. An die Landeshandwerksführer, die Mitgliedskörperschaften, die Berufsstands- und Fachpresse. In diesen Tagen ist ein Abstimmungskalender geschaffen worden, der eine Zeitspanne von 100 Tagen, dem Endkampf um die Deutsche Saar, umfaßt. Der Kalender beginnt am 4. Oktober iyzg und endet am Tage der Abstimmung, dem rz. Januar iyz?. Dieser Kalender soll das deutsche Volk Tag für Tag an die Saarabstimmung erinnern. Gleichzeitig soll der Verkauf des Kalenders Mittel für das Winterhilfswerk im Saargebiet zusammenbringen, die dringend notwendig sind. Wir bitten Sie, sich bei den Landesfachverbänden, Kreishandwerkerschaflen und Innungen für den Bezug dieses Kalenders kräftig einzusetzen. Der Kalender wird im Aufträge des Landesleiters der »Deutschen Front« im Saargebiet, Pirro, von einer Gruppe von Verlegern unter Führung des Verlages der Deutschen Arbeitsfront gemeinnützig und ohne Verdienst heraus gegeben. Er kostet 1- RM und ist durch den Deutschen Buchhandel zu beziehen. Die Reichsfachverbände benachrichtigen sofort die Landesfachverbände, die Kammern benachrichtigen die Kreishandwerker schaften und Innungen. Auch die Berufssiands- und Fachpresse wird gebeten, sich für den Verkauf des Kalenders einzusetzen. Die Werbung be ginnt bereits am Montag, dem 17. September 1YZ4. 816
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder