3086 X- 147, 28. Juni 1933. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Ttschn. Buchhandel. Dichter der Gegenwart neue Ssoror/»oF 2»^ tles c/errtseLe« /tausss uoct «ter ckeutseLe« SeLu/e /ÜT' t/e« ckeutse/reo DieLter' Die von 11 r. Ferdinand Denk herausgegebene Sammlung will das wesentliche Schrifttum unserer Tage in sorgfältig ausgewählten Proben darreichen und damit bewußt an der Erziehungsaufgabe, die unser Volk in einer Zeit des Umbruchs zu lösen hat, Mitarbeiten. In solcher positiver Kultureinstellung wendet sich die neue Reihe gegen jedes wurzel- und glaubenslose Literatentum und stellt ihm das bodenständige, sittlich und künstlerisch hochstehende Dichtwerk gegenüber. Wurzelechte bayerische Dichter, keine Heimatschriftsteller von der üblichen Art, sondern Geister, die aus Schollenkrästen der Heimat schaffen und die darum als beispielhaft für große deutsche Dichtung angesprochen werden müssen, eröffnen die Folge. Bei der Auswahl ist auf die Verwendung als Klassenlektüre weitgehend Rücksicht genommen: die Bändchen bereichern den Deutschunterricht und stellen dem Stilunterricht erstklassiges Material zur Verfügung. Die Lärrc/eLeo.- !. HanS Brandenburg, Die Schiffbrüchigen, Schutzengelfest in der Wies 2. Wilhelm Weigand, Musikantenstreik, Der Ring des Prätendenten I. Gottfried Kölwel, Das fliegende Geld, Eine arme Kreatur Gottes 4. Wilh. v. Schramm, Die Ohrfeige im Graben, Das Herz des Feld herrn, Unentrinnbar, Das Turmgemach 5. Friedrich Deml, Der Faltbootfahrer, Begegnung auf Herren chiemsee, Gang in dieNacht, DerRupertuswinkel 6. Deutschland im Morgenrot, Vaterländische Gedichte unserer Besten /n sinct Länc/cben von Ludwig Friedrich Barthel, Jos. Martin Bauer, Bernd Jsemann, Gertrud von le Fort, Joseph Maria Lutz, Ruth Schaumann u. a. Für die Werbung stellen wir einen 8 festigen Leporello-Prospekt in zwei verschiedenen Fassungen für Private und Schulen zur Verfügung. Bei den Rektoraten der einschlägigen Anstalten empfiehlt sich Vorlage zwecks Einführung als Schullektüre. Jedes Bändchen im Umfang von 48 Seiten RM -.50 T Ve/Z^F /ose/Löse/ «L Lz/ec/z/eL Lüstet / H/üne/reir