Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.07.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-07-14
- Erscheinungsdatum
- 14.07.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280714
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192807142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280714
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-07
- Tag1928-07-14
- Monat1928-07
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X: 182, 14. Juli 1928. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Wir jungen R ä d ch e n in Heim nnd Berus. Jg. 1: 1928. s(H. 1:s Mai.) IS S. mit Mb. 8" Donauwörth: Buchh. Ludwig Auer. Vierteil. —.45. IMon.j (2L 19 588.) Die richtige Maschinen-Schmierung. sJg. II 1S28. H. 4. S. 87—48. 4" Wien VII, Neudaugürtel 14—IS: »Die richtige Maschinen-Schmierung« (vr. Emil Waiter>. Jährl. 9.—. (Mon.) (28 18 882.) Die M i i ch k o n tro II e. Jg. 1: 1928. Nr 1. (Inn.) 2V S. 4" Hildesheim: Verl. d. Molkerei-Zeitung. Viertels. 1.5V. (Mon.) <28 18 571.) Der Münzensammler. Jg. 1: 1928. Nr 4. (April.) S. 13 —IS, 1 Bl. 8° B. Budweis, Komenskygasse 9: Jg. Wodiczka. Jährl. sür L. Tsch-choslow. Cö. 25.—; s. d. Ausland Hk. 3V.—. (Mon.) <2L 10 572.) Nachrichten der staatlichen Hochschule für Musik in Köln. Jg. 1: 1928. Nr 2. (April.) S. 19—32. 8" Köln: Rheinische Musik schule. <2L 10 525.) Deutsch-Schwedischer Nachrichtendienst. Jg. 1: 1928. Nr 1. <Mai.) 2 Bl. 4" Greifswald: Buchdr. Hans Adler. <14täg.) <28 18 575.) Deutsche Oberschule und Ausbanschule. Jg. 1: 1928. Nr 1. (April.) 18 S. 8" Franksurt a. M., Postschließfach 134: Moritz Di-ft-rw-g. Jährl. 3.—. <4 Heste.) (2L 19 522.) Der Pflug. Jg. 1: 1928. 231 S. 8" Hcrmannstadt: Oberver waltung des Siebenbiirg.-sächs. Landwirtfchastsvereins. I-ei 45.—. <Jährl.) <2L 19 518.) Deutsche Landwirtschaftliche Presse für Brasilien. Jg. 1: 1928. Nr 1. lApril.) 8 S. 8° Ponta Grossa / Bras.: Bund deutsch. Landwirte in Brasilien. Jährl. 5 dlrs. (Mon.) (2L 19578.) Recht ans Arbeit. Jg. 1: 1928. Nr 2. (Mai.) 4 S. 4° Köln, Pantaleonswall 34 a: Reichsbund zur Bekämpfung der Arbeits losigkeit. —.19. <28 18 598.) Thüringer Reit- und Fahr sport. Jg. 1: 1928. Nr 1. (April.) 18 S. mit Abb. 8" Altenburg i. Thür.: H. A. Pierer. Viertels. —.89. (Mon.) (2L 19 584.) ko VN 6 de la ?3pet6ri6 Viitzinancio. sJg.s 1: 1928. Nr 1. (Aebr.) 28 S. mit Abb., mehr. Beil. 4" Berlin SW 11, Dessauer- str. 2: Earl Hosmann. 1.—. (28 18 897.) Der neue Ring. Jg. 1: 1928. H. 1. (April.) 24 S., 1 Tas, 4" M.-Gladbach: Volksvereins-Verlag. Viertels. 2.—. (Ron.) (28 18 K19.) St. Lnkas. Jg. 1: 1928. Nr 1. 32 S. 4° Freiburg i. Br., Zasiusstr. 98: Ab. Kuenzer Nachf. Jährl. 7.—. («mal jährl.) <26 18S49.) Schugra. Jg. s1:j 1928. H. 1. 8 S.,. 24 Tas. 4» Wien!, Burgring 9: Deutscher Verlag für Jugend und Volk. 4.—. (Zwanglos.) <28 18 557.) Das Schulglöckchen. Jg. 1: 1928. Nr 1. (April.) 4 S. mit 1 Abb. 4" Sandbach t. O.: Lehrer Georg Brunner. —.19. (Zwanglos.) <26 18 551.) S ch u tz v e r e i n s - P o st. Jg. 1: 1928. Folge 2. (Kehr.) 4 S. 4" Wien 8, Florianigafse 39: Deutscher Schulverein Südmark. (Mon.) (26 18 592.) Tatsache». Jg. 1: 1928. Nr 1. (Mai.) ISS. 8° Beriin- Pichelswerder, Haus Wilhelmshöhe: Max Schtevelkamp. Monatl. 2.—. (Wöch.) <2L 19 5SV.) Technik und gewerblicher Rechtsschutz. Jg. 1: 1928. Nr I. (Mai.) 12 S. 4» Bremen: Röpke L Co. Jährl. k.—. (Kmal jährl.) (26 18 883.) Rebefchriftliche lt b u n g sb l ä t t c r. Jg. 1: 1928. Nr 1. (Jan.) 18 S. 8° Darmstadt: Winklers Verlag (Gebrüder Grimm). Viertels. 1.—. (Mon.) (2L 19 552.) Das jüdische Volksblatt. Kg. 1: 1928. Nr 1. (Mai.) 8 S. 2" Leipzig, Reichsstr. 29/31: M. Klcinmann L Messer. Jährl. 19.—. (Wöch.) (20 6249.) Volkstum und Kultur der Romanen. Jg. 1: 1928. H. 1. 112 S. 8° Hamburg, Alsterdamm 19/11: Friederichsen, de Gruyter L Co. Jährl. 18.-. (Viertels.) (2L 19 895.) Volks Wille. Jg. 1: 1928. Nr 117. 4 S. 2» Berlin SO 38, Adalbertstr. 22: Hugo Urbahns. Einzelnr. —.19. (Etwa 159 Nrn.) (20 8237.) Nationaler Weckruf. Jg. 1: 1928. Nr 1. (April.) 8 S. 4° Leipzig O 28, Eisenbahnstr. 93: Adam L Anders. Viertels. 3.—. (2mal mon.) <26 18 573.) Wochenbericht des Instituts für Konjunkturforschung. Jg. 1: 1928. Nr 1. (April.) 4 S. mit cingedr. Kurven, 1 Bl. 4" Berlin SW 81, Großbeerenstr. 17: Reimar Hobbing. Viertels. 8.59. (Wöch.) (26 18 572.) 802 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte. Jg. 1: 1928. H. 1. 224 S. 8" München, Ludwigsir. 23: Selbstverl. d. Komm. s. bayer. Landesgeschichte bei b. Bayer. Akademie d. Wifsensch. Jährl. 18.—. (Etwa 4mal jährl.) <2L 19 817.) Zeitschrift für Schulmusik. Jg. 1: 1928. H. 3. (April.) S. 49 —72. 4° Wolfenbüttel: Georg Kallmeyer. Jährl. 19.—. (Alle 8 Wochen.) <26 18 577.) Kleine Mitteilungen Jubiläum. — Die Firma Gosch' Buchhandlung, Max Leithold in Dresden, besteht am 15. Juli 50 Jahre. Als Herr Max Leithold die Firma am 1. April 1896, vor nunmehr über drei Jahrzehnten, von dem Gründer Carl Friedrich Theodor Gosch über nahm, bestand diese aus einer Buch- und Papierhandlung mit Zeit- schriften-Lesezirkel. Letzterer bildete die Haupteinnahmequelle der Handlung. Der neue Inhaber mar insbesondere darauf bedacht, das Schulbuchgeschäft an sich zu ziehen. Da das Königliche Gymnasium in nächster Nähe war, ist es ihm daun auch im Lause der Jahre ge lungen, diesen Zweig mit Erfolg auszubauen. Im Sommer 1610 wurde noch eine Leihbibliothek von Operntexten ungegliedert der bald auch eine solche für neuzeitliche Romane folgte. Das Sorti ment wie auch die Bibliothek nahmen an Umfang beträchtlich zu, sodaß das Geschästslokal im Jahre 1911 von Bautzner Straße 25 nach Bautzner Straße 15 in größere, Helle Räume verlegt werden mußte, wo es sich noch heute befindet. Der Lesezirkel wurde 1917 aufgegeben. Seit dem 1. Januar 1927 steht Herrn Leithold seine Tochter als Teilhaberin zur Seite. Die 1. Umschlag-Seite des Börsenblattes ist im Juli und An fang August noch an einigen Tagen frei. Interessenten bitten wir, sich möglichst umgehend mit der Expedition des Bbl. in Ver bindung zu setzen. Ausstellung. — Vom 3. bis 12. August findet in Hannover die Jubiläums -Ausstellung für Bau- und Woh nungswesen statt. Erwünscht ist Literatur über folgende Ge biete: Baustoffe, Baumaterialien; Transport- und Baumaschinen; Werkzeuge und Geräte; Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungs aulagen. Architektur; neuzeitliche Holzkonstruktionen; Garten aulagen; Raumkunst; Bau- und Möbeltischler, Schlosser- und Maler gewerbe. Alle Verleger, die Interesse daran haben, daß ihre Ver lagswerke aus der Ausstellung vertreten sind, werden gebeten« sich mit der Architektur-Buchhandlung Albert Lockemann in Han nover in Verbindung zu setzen. Kunstausstellungen. — Im Graphischen Kabinett in München (Leitung: G. Franke), Briennerstraße 10, wurde die Sonderausstellung von Gemälden Emil Noldes dieser Tage vor geladenem Kreise eröffnet. Die Veranstaltung umfaßt Gemälde aus den Jahren 1910—26 in einer sorgfältigen Zusammenstellung aus dem gesamten Werk des Künstlers. Die Kunsthandlung Emil Richter in Dresden eröffnet zum 80. Jahre ihres Bestehens wiederum ihre Galerie-Oberlicht- säle und bringt für den Monat Juli als Ausstellung hervorragende Werke von Renoir, Daumier, Liebermaun, Israels, van Gogh, Uhde, Gotthardt Kuehl, Thoma, Trttbner, Sperl, Anton Grass usw. Das Kunsthaus L. Schalter in Stuttgart veranstaltet im Juli und August Ausstellungen von Philipp Bauknecht- Davos, Helge Lindberg, Ernst Kibler und eine Sonder schau Gebirgsbilder. Ferner findet zur Zeit eine Souderausstelluug der H a n f st a e n g l d r u ck e statt. Die Kollektion umfaßt eine große Anzahl geschmackvoll gerahmter, farbiger Bildwiedergaben nach den Hauptwerken moderner Malerei. Wie der Kladderadatsch gedruckt wird. — Im »Krebs« Ver ein jüngerer Buchhändler zu Berlin konnten wir, an schließend an den Vortrag unseres Mitgliedes vr. W. Hofmann vom 13. April, auf eine freundliche Einladung der Druckerei Büxen stein, Berlin, Friedrichstraße 239, hin, noch einer Anzahl von Mit gliedern zeigen, wie der Kladderadatsch gedruckt wird. Am 18. Juni vormittags 9 Uhr begrüßten uns die Herren der Geschäfts- und Be triebsleitung an der Vier-Farben-Offsetmaschine, auf der der Klad deradatsch jetzt gedruckt wird. Diese Maschine ist in ihrer Art die erstgebaute und zur Zeit noch die einzige der Welt und stellt ein gewaltiges und imponierendes Wunderwerk deutscher Technik dar. Es war jedem einzelnen Teilnehmer der Besichtigung möglich, den Fortgang des Druckes zu verfolgen und zu erkennen, wie bei einem
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder