22 Börsen-latt für den Teutschcn Buchhandel Soeben eescbienen: /Idrekbuck des Deutschen öuchliandels -s. Zabrgans 10ZS gearbeitet von der fldreVbücber-NedLktion der oelcbSItsftelle des Vörienveretns «, , gnkalt: I. Abteilung: flrmenver,clcknts und Verzeichnis ver f>rmen-9nkaber, Seren Namen mit Ser firm» nicht überclnttlmmen, der Mitinhaber, der virektoren und der oelchzftsillkrcr von jurtttilcken Perionen. - II. Nbtellung: llberiicht der In der I. ftdtettung oericich- neten deutlchen und auoiiindiichen firmen in geograpkltctter Anordnung mit fingade der liauptiiichiichNen SekchSftsnvcigc. - I». fibtettung: telkbllchcrelen. - IV. Abteilung: Stammrolle genekmigter Vuchverkauksiteilen. - V. fibtettung: 0rganilation. - VI. Ab teilung: öeiugsquelien - NeglNer für den öuchkandel und die grapkliche Sranchc. Oie Mitglieder des VSrlenvereins eriiieiten in vielen Tagen ein kremplar des Merkes ^ unverlangt zugettellt. (MindeNverkaukspreis NM ro.-) Verlag des Dörlenvereins der Deutschen öuchkändler )u Leipzig Der Führer mahnt: „Ich möchte hier auch aussprechen, daß alle die, die für diesen Appell kein Verständnis haben, in meinen Augen nur traurige Nutznießer sind an unserem Volk." Laß Dich nicht beschämen, opfere gern für das Winter hilfswerk! Todesanzeigen Am 79. Dezember I9Z5 entschlief sanft, plShlich und un erwartet, nach kurzem, schwerem Leiden Lerr Verlagsbuchhändler und Geschäftsführer Hansotto Böhme im Alter von 47 Jahren. Köln. In tiefer Trauer Frau Carola BSHme geb. Kratz Frau Wwe. Friedr. Kratz Hcscbäfüiclre Linrirktungen und Veränderungen rur aringenaen »eacillungr * Kivptznksuvn Vsplsg, 6u8lav, Lsrlill-OtiLr- lottsuburA 2, ^oaodilQ8taIsr 8tr. 41. Oe^r. 1/IV. 19VS Lu Woimar. (HM- ^ 1—3615. —9—5, 8bä. bis^2. — LsrUu 177096^) lud.: ruu8 ^ lasipLix 0 1, Larlsdr. 20; ür Oroü- Lsrliu: K6urüLllQ-vvQssl,^V50,8pioksrQ8tr. 17. Sr/sta»' Kuslav Itteiienliever Verlag. »erU« Wi«iiii!!!iiiii!iiii>i!!!>!»Ii!!!!>ii«i!ii«l>i!ii!!»ii!!i!!!ii>ii!i!!»ii!!iMii!!!>I>iiWMiiil>II!!!ii«iiW!!M!!!iM!tiiiMiii!«W D Wenn Ihre Bestellzettel zu Ende gehen, I dann merken Sie bitte vor, daß der Lörsenverein seinen Mit- W gliedern den genormten buchhändlerischen Lestellzettel liefert: geib- W lich für die allgemeinen und rosa fardie,empfohlenen'LesteI>nngen H 1000 Zettel zu je roo Stiiik geblockt und perforiert tosten ein- 8 schließlich JirmeneindruckRM ck.-, jedes weitere Tausend RSi r.ckv, g als Lücherzettel: loovStackRM».-, jedes weit.TausendRMck.ro V kTVI Berlag de« BSrsrnveeeln« »n Z der Deutschen Buchhändler ,u Leipzig 1^1