X: 227, 28. September 1934. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. Dtschn Buchhandel. 3981 Heinrich Eduard Jacob: Sage und Siegeszug des Kaffees Oer Kaktee bat die ^Velt verändert. VDe ein mäcbtiger 8trom bat er Kulturen gescbakken und Kulturen verstört. Irn Kampk um die kreibeit der ^-lenscben war er ein Bundesgenosse und gleicb^eitig die Orsacbe rur Versklavung von Dunderttausenden, die ibn in tropiscben 2onen ernteten. Elationen baben um ilrn gerungen, wie sonst nur um Oold: kortugiesen, bliederländer, Branrosen und Briten. Kr wurde 2um 8cbicksal der Bin^elnen und rum 8cbicksal der Völker. Oie klirne bat er verändert, die Oeister gekormt, die Kräkte gesteigert. ^ ^ 8eitdem es ibn gibt, ist die iVlenscbbeit im Zustand ewigen V^acbseins. 8eine Englische Karikaknr 186S Oescbicbte spielt in den Mutterländern europäiscber Oesittung und in den Verkleinerte Textabbildung entlegensten Kolonien, in Arabien, in allen anderen Bändern islamitiscber Kul tur, im V^ien der Dürkenkriege, im Baris der -^ukklärungsreit, an den Börsen von Amsterdam und Venedig und auk den klantagen ^avas, V^estindiens und Brasiliens, kklanrer, Krämer und Könige waren seine Diener und seine Denen. Om seinetwillen ist unendlich viel 8cbwei6 und okt kostbares Blut vergossen worden. Bisweilen bat er wie ein Lott begnadet und mancbmal wie ein Dämon ge rast. ^.us Dabenicbtsen bat er Millionäre, und aus Millionären Bettler gemacbt. Om ibn kreist Olanr und Blend weiBer und karbiger lVlenscben. kbilantbropen, Abenteurer und 8pekulanten bat er in Bann gebalten, als wäre er der einzige 8cblüssel ru >Voblstand und Olück. V^ie der V^ein die Kultur der Antike, so bestimmt er Denken und küblen der bleu-eit. l^lit seiner Liograpbie eines weltwirtscbaktlicben 8tokkes gibt uns der Verkasser neue uns überrascbende Binblicke in das beben von einst, gestern und beute und macbt uns die Kulturgescbicbte der letzten sabrbunderte im wabrsten 8inne des Wortes scbmackbakt. Bin organiscbes wissen, das niemals bloLes Vielwissen wurde, bat dieses Bucb ermöglicbt. Lbemie und Bo tanik, Xtedi^in und Kecbtsgescbicbte, Agrikultur und Volks- wirtscbaktslebre, Keligionswissenscbaktund^B^tbologie, Biteratur und Kunstgescbicbte baben sieb bier vereinigt. Die unbekannte engliscbe, kranrösiscbe, bolländiscbe und portugiesiscbe Kolo nialliteratur mu6te durcbkorscbt werden, ebe dieser „Koman des Kakkees" entsteben konnte. V^ie er beute vorliegt, ist er ein 2u- sammenklang aus vielen geistigen 2onen, ein Kunstwerk, ein kulturelles Oedicbt, von dem eine krobe Brregung ausstrablt, wie von der Kakkeebobne selbst. — Den Oenu6 der Bektüre stei gert eine Keibe wenig bekannter Bilder der Vergangenbeit und (Gegenwart des Kaktees. (A Prospekte koslenlo« 1^0^00^ ^50