X- 237, 10. Oktober 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 4245 Den'ed u k'L. MIN. ^ 22 *' Leitstern. (Dr> Oornetopcrpc» Nicht nur die Ägypter, Babylonier und Griechen haben himmelökundliche Lei stungen aufzuweisen — Auch die Germanen kannten ihren Himmel und bedienten sich -er Gestirne zur Jahreseinteilung und zur Zeit- und Drtsbestimmung S Germanische Pimmelskunde Von Gtto Sigfrid Reuter. 7KZ Seiten mit §6 Abb.u.Rarten. Geh.RMcho.-,Lwd.RM 42.— V. S. Reuter stellt in seinem umfassenden — mit Unterstützung der Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft beraus- gegebenen — Werk Sen germanischen Menschen in eine nicht von anderen Völkern entlehnte, sondern durchaus eigenrvüchstge Verbindung mit dem gestirnten Himmel. Das Buch gibt aber zugleich noch vielmehr als nur eine Himmelskunde der Germanen, es gibt ein klares Geistes- und Lebensbild des Germanentums und erschließt ein größeres Verständnis für den altnordischen Ausgriff in die weite und Ferne, dessen kein anderes Volk des Altertums sich rühmen kann. Das germanische Altertum war nicht abhängig von den Gaben des Südens. Diese „Germanische Himmelskunde" ist gewiß kein leichtes Buch, Herr Lollege. Dies und der Preis von RM 4r.— soll Sie aber gerade zur Werbung ermuntern, denn 1. Ihr Gewinn ist sa entsprechend groß 2. wissen Sie genau, wer als Läufer in Frage kommt. Lin ausführlicher achtseitiger Prospekt steht zur Verfügung. Hier einige Fingerzeige: (Vergessen Sie vor allem auch nicht die nordischen Länder Skandinavien, Finnland, Island, Dänemark, Holland, England) Die staatlichen u. privaten Sternwarten des In- u. Auslandes, Astronomische Institute an den Universitäten Die großen Bibliotheken aller Länder Bibliotheken der Nautischen Institute u.d.Navigationsschulen Mitglieder der Astronomischen Gesellschaften Bibliotheken der Fabriken astronomischer Instrumente Mitglieder der Astrologischen Gesellschaften Mitglieder des Reichsbundes deutscher Vorgeschichte u. d. Vereinigung d. Freunde germ. Vorgeschichte Von den Gelehrten: die Germanisten, Anglisten, Sprach- kundler, Archaeologen, Geographen, Lulturhistoriker, Theologen usw. usw. Dieses Buch ist etwas gsnzMusrtiges, es hat feine Konkurrenz! A F. Lehmanns Verlag / München 2 8lV