X° 237, 10. Oktober 1934. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhanver. 4249 '6 Line Llri-onilc cler Heimat 2^^ weiten. Mit 20 T're/LktllcäbiMet'n vnrt 2 ^erc/inun^ei von O/a/ On/ö^an^^on. Oe/re/tek /.20 M, /,ernen <^.§0 M Die jüngst auf der Höhe ihres Lebens plötzlich verstorbene Verfasserin dieses nicht all täglichen Memoirenwcrkes war die Gattin des berühmten Zeichners OlafGulbranffon. In ihrem Blute mischten sich Ströme des bayrischen und schottischen Adels mit dem Blute einfacher Vorarlberger Handwerker. Eine ganz romantische Geschichte, wie Ab kömmlinge der schottischen Lords Forbes u. Douglas u. der bayrischen Barone v.Pocllnitz im Vorarlberg-Ländchen auf einer Reise hängen blieben und dort seßhaft wurden. So seßhaft, daß sie nie wieder fortkonnrcn und ein so starkes Hcimatgefühl erwarben, daß die junge schöne Lady Douglas, gcb. Freiin vonPvcllnitz, sich in den armen Malersmann Jakob Jehly aus Bludenz sterblich verliebte und trotz aller Widerstände der bochadligen Verwandtschaft die Heirat sieghaft durchsetzte. Das ist aus Grund von Briefen und Tagebüchern von derVerfaffcrin,die auch schon alsDichlerinvonBalladen,Vorarlberger Volksdramen und Verfasserin interessanter Aufsätze in„Velhaqen L Klasings Monats- heften"hervorgetreten ist,mikgroßcrAnmutu.cchtwciblichemScharm wiedergegeben und wirkt wie ein romantischer Roman, obwohl es im Grunde ein ganz wahrer Lebenslauf ist. T G. GroteVerlag- Berlin