Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-06
- Erscheinungsdatum
- 06.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341206
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412069
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341206
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-06
- Monat1934-12
- Jahr1934
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
284, 6. Dezember 1934. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Vuchhanöel. übersetzt wurden. Es kam hierfür besonders das Schwedische mit 39, das Deutsche mit 17, das Englische mit 17 (darunter 12 amerikanische Ausgaben) und das Tschechische mit 10 Übertragungen in Betracht. Ferner wurden noch 5 italienische, 5 polnische, 9 französische, 2 rus sische und 2 ungarische Übersetzungen festgestellt. Deutsche Bücher in 1933 Norweg. Bücher in norweg. Übersetzung deutscher Übersetzung 17 aus der Schönen Literatur, Kunst 13 — aus Naturwissenschaft, Technik 2 3 aus Recht, Sozialwissenschaften, Pädagogik — — aus Philosophie, Religion 2 2 aus Geschichte, Erdkunde 2^ ^7 Von den norwegischen Autoren wur-e Sigrid Undset am häufig sten übersetzt und zwar 3mal ins Deutsche, 3mal ins Englische, 2mal ins Polnische, 2mal ins Tschechische, Imal ins Italienische, Imal ins Schwedische und Imal ins Ungarische. Der englisch-amerikanische llbcrsetzungsmarkt. Bei der Betrachtung der Übersetzungen in die englische Sprache mußten die im Index translaiiouum gemachten Titelangaben aus »l'ke ?udlisti6r8' Circular« und »Dtie k'ublmkers' ^Veelcly« berück sichtigt werden. Das zuletzt erwähnte Fachblatt dient den besonderen Belangen des amerikanischen Büchermarktes, während »Itre ?u- bligtiers' Circular« überwiegend für Zwecke des britischen Buchhan dels bestimmt ist. In das Englische wurden 371 und in das Amerika nische 299 Bücher, also insgesamt 670 aus 25 bzw. 27 fremden Spra chen übersetzt. Hiervon wurden 346 Übertragungen in Großbritannien, 298 in den Vereinigten Staaten von Nordamerika und 26 in sonstigen Ländern verlegt. Mit wenigen Ausnahmen waren die in Großbritannien verlegten englischen Übertragungen in London erschienen. Bei der Durchsicht der britischen Ubersetzungsliste stießen wir ganz gelegentlich auch noch auf einige andere Städte in Großbritannien als Verlagsorte (Manchester, Glasgow usw.). Auf dem Kontinent erschienen ebenfalls mehrere Übersetzungen ins Englische, wie z. B. in Paris, Kopenhagen (7 Über setzungen), Oslo, Budapest usw. Drei Übersetzungen kamen in nicht englischer Sprache auf den britischen Büchermarkt (2 in persischer und 1 in urduischer Sprache). Die in das Amerikanische übertragene Lite ratur aus fremden Sprachen erschien fast ausschließlich bei New Zorker Verlegern. Eine kleine Anzahl amerikanischer Übertragungen kam in Boston (19), Philadelphia (7), St. Louis (5) und anderen nordameri- kanischen Orten heraus. Unter den Fremdsprachen, aus denen am häufigsten in das Eng lische übertragen wurde, nimmt das Deutsche mit 178 Büchern (87 bri tische und 91 amerikanische Ausgaben) den ersten Platz ein. Aus der weiter unten gegebenen kleinen Aufstellung geht hervor, wie sich die englischen und amerikanischen Übertragungen aus dem Deutschen und umgekehrt auf die bekannten Wissenschaftsgebiete und Literaturgrup pen verteilten. Es wurden insgesamt 152 englische Übersetzungen aus dem Französischen vorgenommen, darunter 81 britische und 71 ameri kanische Ausgaben. In weitem Abstand folgen an Übertragungen 67 aus dem Russischen, 39 aus dem Italienischen, 17 aus dem Spanischen, 17 aus dem Norwegischen, 15 aus dem Dänischen und 11 aus dem Schwedischen. Ferner wurden u. a. noch 9 tschechische, 9 japanische, 8 niederländische, 6 chinesische und 3 ungarische Bücher in englischer Übersetzung ermittelt. 36 Übertragungen gingen auf 16 altgriechische, 15 auf lateinische und 5 auf hebräische Orriginalwerke zurück. Aus dem Englisch-Amerikanischen wurden insgesamt 1620 Bücher übersetzt. Den Hauptteil hieran bestreitet der Büchermarkt Frankreichs mit 283 Übertragungen. In das Italienische wurden 231 englische Bücher übersetzt. Deutsche Bücher, die auf englische Originale zurück gehen, waren202 vorhanden. Sehr stark wurde ins Russische (142 Über setzungen), Schwedische (136), Polnische (134), Tschechische (111) und Ungarische (90) aus dem Englischen übertragen. Bei den Büchern, die aus dem Englischen stammen, läßt sich aus Grund der Angaben im Index tran8latjonum eine Trennung in amerikanische und britische Ausgaben nicht durchführen. Bei einigen Hauptkulturstaaten wurde weiter oben festgestellt, daß mehr Bücher deutscher Herkunft in fremde Sprachen übersetzt wurden als umgekehrt. Auf dem sonstigen Ubersetzungsmarkt dagegen ließ sich beobachten, daß englische Bücher in deutscher Übersetzung sich nicht allzusehr in der Überzahl gegen ehemals deutsche Verlagswerke, die im Jahre 1933 in englischer Übertragung Vorlagen, befanden. Es er schienen: 1064 Deutsche Bücher in englischer Übersetzung davon Wissenschaftsgebiete Engl.-amerik. Bücher I indeutsch.übersetzung I K V 66 30 36 Schöne Literatur Kunst 152 35 2l 14 Geschilpte, Erdkunde 13 22 16 16 Pbilosophie, Religion 20 28 15 13 Naturwissenschaft, Technik 7 18 10 8 Recht, Sozialwissenschaften. Pädagogik . 11 9 5 4 verschiedene Gebiete — 178 87 91 Insgesamt 203 Die nachstehende Liste der bevorzugt übersetzten englischen Schrift steller gibt gleichzeitig an, wie oft eine Übertragung ihrer Werke vor genommen wurde: Edgar Wallace 82, John Galsworthy 36, Pelham Gren- ville Wodehouse 31, Charles Dickens 25, William Shake speare 24, Jack London 18, Sinclair Lewis 18, Agatha C h r i st i e 17, E. Phillips Oppenheim 15, Aldous Huxley 14, Rudyard K i p l i n g 14, Zone G re y 13, Georg Bernard Shaw 13, Max Brand 11, Hall Caine 11, James Fcnimore Cooper 11, Pearl S. B u ck 10, David Herbert Lawrence 10, Berta R u ck 10. Es soll nur noch kurz erwähnt werden, daß aus dem Irischen eine Wiedergabe in englischer Sprache vorlag. Um sich einen Überblick über die Übersetzungen in den romanischen Ländern im Jahre 1933 zu verschaffen, genügte es, die Bücherlisten Frankreichs, Spaniens und Italiens durchzusehen. Von den andern romanischen Ländern war von jeher bekannt, daß ihre Ubersetzungs tätigkeit nicht allzu groß ist. In das Rumänische wurde einmal aus dem Englischen übersetzt. Aus dem Rumänischen lagen 4 Über tragungen vor, darunter 2 polnische sowie je 1 französische und tsche chische. In das Portugiesische wurde einmal übertragen und zwar aus dem Französischen. Aus dem Portugiesischen stammten 7 Übertragungen, darunter 3 deutsche, je 1 amerikanische, französische, schwedische und spanische. Der französisch« Ubersetzungsmarkt. Nach der -»LidlivArapliiv dv la kranee« erschienen in Frankreich 662 Übersetzungen, darunter 5 in nichtfranzösischer Sprache. Im Jahre 1932 kamen 722 Übertragungen heraus. Es ergab sich demnach ein Rückgang von nicht ganz 10 v. H. Fast alle Übersetzungen er schienen im Lande selbst. Außer in Paris wurden noch einige Über tragungen in rund einem Dutzend anderer Städte Frankreichs heraus gebracht, zum Beispiel in Toulouse, Tours, Marseille, Mülhausen i. Eis. (14 Übersetzungen) usw. Ferner waren noch einige Über setzungen vorhanden, die gleichzeitig im Ausland herauskamen, darunter in Dänemark, Belgien, Monako, Italien und Schweiz. Von Übersetzungen, die in nichtfranzösischer Sprache im Lande er schienen, verdienen 2 in deutscher, 2 in englischer, 1 in flämischer Sprache Erwähnung. In das Französische wurde aus 23 ver schiedenen Sprachen übersetzt, während aus dem Französischen in 16 Fremdsprachen übertragen wurde. Den 654 in das Französische übersetzten Verlagswerken standen 734 französische Werke gegenüber, die in fremden Sprachen herauskamen. Hauptursprungssprachen waren das Englisch-Amerikanische mit 283 und das Deutsche mit 136 Büchern. In weitem Abstand folgten von den modernen Sprachen Italienisch mit 25, Russisch mit 24 und Spanisch mit 14 Übersetzungen in das Französische. Außerdem wurden noch 11 polnische, 10 dänische, 5 nie derländische, 3 norwegische, 3 schwedische, 3 tschechische und 3 unga rische Bücher in das Französische übertragen. 52 Veröffentlichungen waren französische Wiedergaben nach altklassischen Schriftstellern (34 Lateiner und 18 Griechen). Von den französischen Büchern, die aus dem Englischen übersetzt wurden, gehören über zwei Drittel zu den schöngeistigen Veröffentlichungen. In das Italienische wurde 205mal aus dem französischen Schriftgut übertragen. Es folgten 152 englische, 80 tschechische, 72 polnische, 54 russische, 50 spanische, 27 dänische, 22 ungarische und 16 schwedische sowie 8 norwegische Übersetzungen aus dem Französischen. Den 136 deutschen Büchern, die in das Französische übertragen wurden, standen 38 französische Originalwerte gegenüber, die in das Deutsche übergingen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder