291, 14. Dezember 1934. Fertige Bücher. VSrsinil»,,,. d.DtIchn.Bu«h»nd-l 5977 ,Cin Stan-ar-werk -er historischen Romanliteratur, an wortmalerijcher Farbenpracht -er Umweltschil-erung vielleicht nur noch Zlauberts .Salambo' vergleichbar/ lvie Literatur, Stuttgart) GerharS Sohlmann vWCmcKailer Preis: In Ganzleinen RM. 6.5V, geheftet RM. 4.50 In großen Besprechungen würdigt die Presse diesen Roman als ein literarisches Ereignis ersten Ranges „In diesem Werk rollt ein Menschendasein von atembe klemmender Größe ab... Diokletians machtvolle Gestalt erfüllt bannend und groß dieses wunderbare Buch." /Nachrichten) „Man muß Bohlmann vor allem ob der Kraft bewundern, mit der er die Wucht seiner Geschichte zusammenhält. Mil unbedenklicher Geradlinigkeit geht die Sprache den uner meßlichen, gewaltigen Stoff an, niemals vernebelt, unklar." ftlka^cieharFi/che ^ertan^) „Der Verfaffer der .Silbernen Jungfrau' weiß Geschichte aus innerer Schau zu gestalten. So baut er das gewal tige Bild Diokletians und seines Weltreiches aus geschieht- licher Wahrhaftigkeit." slp'e/icrmannr ff4c>natthe/re) „Wie kaum ein zweiter unter den zeitgenössischen Erzählern weiß Gerhard Bohlmann um das Geheimnis der Einsam keit des Führers, das er in seinem neuen monumentalen Diokletian-Roman ,Der vergessene Kaiser' zu erschütternder Mächtigkeit verlieft." Lr/«rt) „Dieser Roman ist aus einer Vision entstanden. Kürzer und treffender finden wir keine Kennzeichnung für jüngste und, wie uns scheint, nicht mehr zu überbietende Höhe, die der deutsche historische Roman mit dem .Vergessenen Kaiser' erklommen hat." fil^e/i/ä/i/chet' ^«rier) „Ganz großartig ist Bohlmann gelungen, die Hoffnung«- losigkei, einer verfallenden Kulturepoche zu schildern." s//eAl/cher /lxrier) „In einer visionären Schau wächst hier di« Gestalt de« Kaisers Diokletian über ihre historischen Umriffe hinaus zu gewaltiger Größe." sk-ehrn-i-Fe 0-chr«nz, u^ien) „Bezwingend ist die Kunst Bohlmanne, der mit erschüt- terndem Pathos da« heroisch- Dasein eines einzigartigen Mannes schildert. Der Roman gibt ein packendes Stück Weltgeschichte." <DstFellc>r/e>- /.o^c-iEe-xer) „Einige Szenen sind ganz groß- Kunst! Hier weht fühl- bar der Atem der Weltgeschichte, hier stehen wir im Brenn- Punkt historischen Geschehens." (Vo/^src>/e, Ich bitte um Ihren Einsatz für dieses bedeutende Werk und um Empfehlung an Ihre literarisch anspruchsvollen Kunden. Philipp Reclam jun., Verlag, Leipzig