Umschlag zu 293, 17. Dezember 1934. Montag, den 17. Dezember 1934. läufig Kat der lZuckkäuker die -^blickt, das erstandene buch lo IU verschenken, wie cs im baden verpackt wurde. Sehr peiniick und unangenehm würde cs den Kunde» berühren, wenn er das mit Sorgfalt ausgewäliltc 6eschcnkbucli i» banalem rola oder grauen Packpapier cingcwickclt erhielt. - ?^ucli hier sollte man psychologisch richtig handeln und dem ott unausgclpro- chcncn Wunsche des Käufers nacli einer geschmackvollen Umhüllung entgegenkommcn. ki» kinlchlagpapicr, das festlicia wirkt, rcikfelt und vor allem preiswert ist, bietet die (Zelchältsstelle des Vörlenvereins der Deutschen Vuciihändlcr mit ihrem feit langem bewährten »äalpiseinlchlagpapier« an. ks trägt auf grünem 6runde in wirklamcr diagonal- lcliaclibretlartigcr -Anordnung über den ganren Vogen bin den Werbelpruch »vllcher bringen prcudc«. Ls wirbt damit für das buch und lomit lür Ihr 6elchält. HI mit Preis. Kennen Sie cs schon? Klaben Sie noch genug? Weihnachten naht! 6escIiÄftssteIle des Vörsenvereins der Dcutsciien Vuckkändler ru I.eipii9 SchmMZu dann lcio miede kallltrum Unberecknet liefern wir die nebenstekend abgebiideten pülianreigen-iVlatern! kinen -^uswahlbogen mit rshlreichen Klaternmustern kür die verschiedensten WW, 6elcgenheiten geben wir kostenlos ab. bitte verlangen Sie mit dem HI ücullctimbuch Seschaftsstelie des öörlenvereins der Deutschen öuchhändlcr ru beiprig Zur Sa» Pr-ik-W^Nri VgüMa" * b >> II» IS. SI-U/XI. D»»°,l «— ». mit A»grb»tiilc und G-Iucht- Bilchir.