Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.12.1934
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1934-12-05
- Erscheinungsdatum
- 05.12.1934
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19341205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193412056
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19341205
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1934
- Monat1934-12
- Tag1934-12-05
- Monat1934-12
- Jahr1934
-
-
-
-
-
5693
-
5694
-
5695
-
5696
-
5697
-
5698
-
5699
-
5700
-
5701
-
5702
-
5703
-
5704
-
5705
-
-
-
5706
-
5707
-
5708
-
5709
-
5710
-
5711
-
5712 5713
-
5714
-
5715
-
5716
-
5717
-
5718
-
5719
-
5720
-
5721
-
5722
-
5723
-
5724
-
5725
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5712 ^283, 5. Dezember 1834. Fertige und Künl Liederbücher ^ Lieöerhefle ^ Musik zum Singen und Spielen Neu erschienen: früher gelangten zur Ausgabe: Weihnacht .. - vie weiße Trommel i»o ri-»-- sä- jahr, und Lager, für Z-s, unS Z-u-r ^crausg-g-ben v->n Gcrd L - noit. ,r Seiten in steifem Umschlag »o Psg. «in. und mchrPmmige Lieder aus Franken / Sckleswig. Holstein , Tirol , Ruhländchen Iglaucr Sprachinsel l «gcrland usw/sow,e cinc Hirtenn'ustk ,„r z Dlockslo.en r>on Paul Hosser, Auswahl cm-und mchrstimmigcr, meist un- weihnachtslieder mit besonderer Le- ruckhchtlgung auslandsdcutschcr Gebiete. Gedacht für pugcndgruppe, Hausgemeinschaft und Schule. Hans Saumann: heilige Nacht Die Gesänge aus Ludwig Thoma's Weihnacht», legende. Preis 50 Pf. ' Hans 2) aumann, der sich durch seine feinsinnj. gen „Trommelt,uben"-Licdcr sowie durch den lugendlich-volkstümlichen Ton seiner Gedichte bereit» einen Namen gemacht hat, legt hier seine Vertonungen der Lieder aus Ludwig Thoma's „Ivechnachtslegendc" vor. Zwei innerlich vcr. wandte Schöpfcrnaturcn habe» sich auf diese weise gefunden; denn die schlichten Melodien Laumanns treffen genau das Wesen der Volksdichtung Lud. wig Thoma's. Entstammen sic doch auch dem glei. chcn süddeutschen Hcimatbodcn. Schwedische Volkslieder Hcrausgcgcbcn von Gustav SchuItenmit acht von vr. Johannes Rocpp hcrausgegebenen über, scyungcn von Hoffinann von Fallersleben. Preis 75 Pfg. 46 Volkslieder eines uns stammverwandten Vol- kcs in neuen Übersetzungen und Nachdichtungen in vielseitiger Auswahl. Besonders wertvoll ist die Sammlung durch die Erstveröffentlichung der acht Übersetzungen von Hoffmann von Fallers- leben, die sich sprachlich würdig den bekannten Übersetzungen des Dichters des Deutschlandliedes anreihcn. Steirerlieöer Hcrausgcgcbcn von Fritz ReIbctz mit vier ganz- scitigcn Bildern von Fritz Silbcrbaucr. Rarto- nicrt AM 1,10; Ganzleinen RM 1,60. Inhalt: Geistliche Lieder, Liebeslieder, Jäger und Schützen, Ständelieder. Die steirischen Lieder sind unmittelbar aus der Landschaft erwachsen und zeigen uns in ihrer eigenen urtümlichen Form ein echtes Bild vom steirischen Volkstum. was uns an ihnen besondere Freude machtest die frische und ungewollte Natür lichkeit, in der die Lieder aus dem Gcmcinschafts- leben eines starken und lebensfrohen deutschen Menschenschlages erwachsen sind und die uns ein- blicken laßt in'dic volksbindcnden Rräftc des Lie- des, deren wir heute wieder so dringend bedürfen. Hcrausgcgcbcn von Wilhelm L l e f f. r., ver- besserte Auflage. Rart. etwa RM 1,25; Ganzl. etwa RM 1,90. Das bewährte Liederbuch für die Gruppe. Der Kilometerstein moymsrsit,-, Li-»-r für öie Lanüstrohe, Musik zum Tageslauf unö aller» hanö Unsinn Hcrausgcgcbcn von Gustav Schulten. Rart. RM 1,10; Ganzl. RM i,so. Rein Liederbuch, aber d i e Sammlung für Fahrt und Lager, über 150 Stücke mit Noten. Unser Trommelbube Neue Lieöer in Wort unö weise Note,musgabe br. RM 1,—; Ganzl.^RM ^,50^ ' Zackige Lieder, Sprüche und Ranons aus dem Leben der Jungvolkfähnlein. 300 Lieder der Jugend Hcrausgcgcbcn von Theodor Warner. Rart. RM r,—; Ganzl. RM 2,50. Eine bewährte Sammlung von Volksliedern. Vas Sonnenraü Eine Lieöerfammlung zur Sonnenwenöe Herausgegeben von Gerd B e n 0 i t. Z5 Pfg. Die Sammlung enthält 12 Lieder, zum großl Teil mehrstimmig, alte und zeitgenössische, fern» eine Reihe leichter Instrumentalweisen (für Blo« flöten), wie Schwert-,Feuer- undwalpurgistänD Der Leierkasten filte Vänkelsängerlieüer unö Lieöer fürs Herz Herausgeycben von Gustav Schulten 20 Vignetten von Alfred T h i l l m a n n. 50 pfl Echte Bänkelsängerlieder und empfindsame vol» tümliche Lieder des -19. Jahrhunderts für heitej Stunden. Lagerlieder 24 Lieöer mit Noten aus öll öeutschen volkslieöerschah für Lager öes jungl Veutfchlanö Narsthlieder 22 Lieöer mit Noten aus ö«I öeutschen volkslieöerschah für marschierenöe Kolos nen öes jungen Veutfchlanö Einzeln 15 Pfg-, ab 10 Stück je -o pfg. Roter Mler Märkische» L!-»-rbuch 50 pfg., ab 10 Stück je 40 pfg. Vie schwarze Zahne Ser Piraten Neue ^ungenlieüer Herausgegcben von Rar! Seidel mann und Gustav Schultcn. In steifem Rarton 50 pfg. Volkslieder fremder, aber völkisch wertvoller Na- Die Silberlanze n-u- zung-nii-s-r kaum mehr als ein Zufall, daß unter den meisten noch Verfafscrnamen stehen. Lieöer Ser Spur Herausgegeben von Sebastian Losch und Rarl Seidelmann. 50 pfg. 35 neue Lieder, gesammelt aus neun Jahrgängen der „Spur", die von Heldentum und Jungentum künden. Zwölf Geufenlieöer Hcrausgcgcbcn von Gerhard Gr 0 san. 50 pfg. Die schönsten Rampflieder der Geusen mit Lauten- beziffcrung, teilweise in zweistimmigem Satz. Hanöwerkslieöer Herausgegcben vom Archiv deutscher Volkslieder. Die Sammlung enthält 42 echte Gesellenlieder, Lieder der einzelnen Handwerke und Scherz, und Reihenlieder. 40 pfg., ab 10 Stück Z5 Pfg. vorfpruch zu einem Weihnachtsfpii für einen Vorsinger unö zwei Singerlein, mit Lautes begleitung Von Christoph Dietrich. 50 pfg. Diese volkstümliche Romposition eignet sich fV jede der vielen hundert Fassungen von Rrippes spielen, wie sie bei uns in deutschen Landen um r Weihnachtszeit wieder erstehen. Die Zukunst, Sie wird unser fei s Lieöer für eine Stngsiimme oöer einstimmig» Mastenchor mit Klavierbegleitung Von Ernst Lothar von Rnorr. RM 1,- Solöat, öu bist mein Kamerad 7 neue Solöatenlieöer für Gesang unö Klavier Von Paul Hermann, So pfg. Beide Hefte bringen Lieder für Feiern, aber au für Marsch und Lager. Musik für Spielmannszüge 2» «ii- ul neue Marschmusiken für Trommelflöten u. Trommes RM 1,50. Mit 17 neuen Marschmusiken v. E. I von Rnorr, P.Höffer, p. Hermann u. M.Lothcl SaarlänSer Marsch Von Paul Hermann (Worte von Rarl Sei d e l m a n n). RIavierausgabe 25 pfg. Luöwig voggenreiter Verlag potsöam scheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. 5713 Höre ies jungen Deutschland Schmiede, Hirten, Krieger hrei Chöre aus „Pandora" von I.w. v. Goethe. In unserem deutschen Sprachschatz stellen die Chöre Doethes zweifellos das beste Gut chorischer Lite- satur dar. Des Volkes junge Mannschaft Ewiges Deutschland Iberzeugend und in jugendlicher weise zum lusdruck. I. Kampfruf der deutschen Erhebung von Heinrich vonBazan. Line chorische Gestaltung des Aufbruchwillens der Kation, vor allen Dingen der jungen Nation. Deutscher Glaube lungvolkchöre von Berthold Wächter, Her- rrt Napiersky und Hanns G.Niebcrgall. Rumpeldipumpel lustige Sprechchöre für Pimpfe und Jungmädel Ion Hans Baumann. »ine dichterisch besonders schöne Sammlung klei- 1er chorischer Sprechspiele. Lieder der Arbeit Don Josef Bauer. »ine Sammlung ständischer Arbeitslieder, beson- krs geeignet für Jungarbeiterchöre. Aufruf zum Zeuer Ir allem für das Sonnwendfest und andere ums »euer zu gestaltende Feste eignen. I. Erntechöre lür den Sprechchor bearbeitete Dichtungen von l F. Meyer, Lhr. wieprecht, F. Freiligrath, »ottfr. Reller, B. Wächter, Rud. G. Binding und I. M. Rilke. Herbstfest Von Rurt Lindert. »ine chorische Dichtung größeren Umfangs, die «r eine in sich geschlossene Aufführung gedacht ist. l. Totenfeier linsache, sprcchchorfähige Strophen von w. Flex, I, Lröncr, L. F. Meyer, n. Rrekisch, Th. Storm Zid R. Rätter. L. Langemarck-Gedächtnis Don Gerhard Drabsch. Der Langemarckmythos ist hier in wahrhaft dich. Irischer Sprache als ein gültiger Heldengesang rftaltet. Ille Sprechchöre in 1 Sand lit Vorspruch. Rart. RM i,So. »ie Hefte kosten einzeln 20 pfg., bei Mehrbezug Dn mindestens 20 Stück 15 Pfg. Heft 5 und s Istcn einzeln 30 Pf«., bei Meyrbczug von minde- rns 20 Stück 20 pfg. Spiele öer ^ugend- un) Laienbühne Herausgeqeben von Äarl Seidelmann Der Hampelmann Ein Vor-Weihnachtsspiel von Hans Bau mann. (Spiel 26) Inhalt: Die Mutter sitzt mit Hansl, ihrem Buben, in der einfachen Bauernstube bei den weihnachtsarbeiten. Ganz im Vertrauen erzählt Hansl, daß er einen Hampelmann hcrstcllt, den er dem Christkind schenken will. Denn das kommt doch sicher bald. Da kommen ein Mann und eine Frau des Wegs; aus der fried- und frcundloscn Stadt kehren sie aufs Land zurück. Hansl erlauscht, daß sich zu den beiden wohl bald ein Rindlein gesellen wird, und für ihn wird das erwartete Geschöpf zum Christkind. Er eilt dem paar nach und schenkt ihnen seinen Hampelmann, weil man jetzt doch was wird aus hieronpmus? Ein Jungenspiel von Alfred Link. 70 pfg. (Spiel 27) geneckt, immer reizt er die Anderen durch seine an- geborene Tollpatschigkeit, die großen Späße wer- den an ihm ausprobicrt. Schließlich erlebt er am Vas Ehiemgauer Hirtenjpiel Erneuert von Rarl Seidelmann. 70 pfg. (Spiel 26) 1. König Drosselbart. Ein Wiknigermärchen von Martin Luserke. RM ).ro. Ein Rampf- und Be- wegungsspiel cclit Luscrkescher Prägung. 2. Vas Vunöertuch. Lustiges Märchenspicl v. Alfred Link. RM 0.70. Eni richtiges Märchenspiel, lustig und ohne Rübrseligkeit für Anfängcrspiclgruppen. 3. Ver Rattenfänger von Hameln. Spiel in 3 Bil dern v. Hans Rraus. Mit Musik von Rarl Seidel- Hören eng zusammen. 4. Ver Turm von Zamagusta. Ein phantastisches Festspiel von Martin Luserke. RM o.go. 5. Vas Gespenst von Canterville. Ein Geisterdrama stück, dessen Erfolg bei Elternabenden u. a. erprobt ist. H. Marienkinö. Märchenspiel von will). Schüler. RM j.ro. Das Spiel, dessen poetische Wirkung sich besonders für ruhige und reifere Spieler. 7. vie herrliche winöbüchse. Iungenstück v. Martin Luserke. RM 1.40. Mit einer „hilfreichen Vorbe- Luöwig Voggenreiter Ve 8. Leonce unö Lena. Lusispiel von Georg Büchner. RM o.so. Das Spiel gehört zweifellos zu den fern- drama von Franz Graf pocc». Mit Musik von Christoph Dietrich. RM j.ro 11. Nachtschatten. Puppenspiel aus der Nacbkriegs- ,.Volksbeglückern" den Niedergang jener Zeit. 12. Kasperle in Genf. Politisches Abenteuer in zwei Aufzügen von Hans Rraus. RM o.vo. Ein rich- unsercr Rasperlbühne. 14. Kasperle am Nil. Eine Rüchenmeisterangelegen« beit »1 drei Aufzügkn vo» Hans Rraus. RM o.vo. für Rindergruppen eignet. 15. Kamps um öen fiusschacht. Großstadtjungcn- Gp»el von Heinz Ruckahn. RM j.bo physischen Zwischenspielen von E. Lehmann RM j.- 20. Vas vaterlanö rust mich. Soldatenspiel nnt Musik nach altniederländischen Volksliedern (Liederbcilage: 3 Akten von Ludwig von Holbcrg RM ).2k. 22. Deutsche Passion. Mythisches Spiel in zwei Bildern von Heinrich von Bazan. RM o.do 23. ver Schmieö von Gent. Schauspiel in drei Auf zügen von Walter Fränzel. RM j.rs. Ein Schau- Verfügung steht. 24. Überfall im Räuberholz. Iungvolkspiel v. Heinr. von Bazan. RM 0.70. En, frisches, lustiges Spiel, das sich ohne große Mühe von Jungen spielen lägt. 25. Ver kleine Klaus unö öer große Klaus. Sing spiel für Rmdcr (nach Andersens Märchen) von rlag potsöam
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht