Xr 283, 5. Dezember 1834. Fertige Bücher. VSrl-iMa» I, i. DII-hn »uchhani-l. 5717 Agnes Miegel „Agnes Miegel hat aus dem Erlebnis ihrer Heimat eine nationale dich terische Glut geschlagen, die in ganz Deutschland Begeisterung entfacht." /Voc/i rsc/it^s/t,'s U/s//incrcki/e/r erLc/re/zien 4 /Vsvollt/ossn Herbstgesang Neue Gedichte. ;.—8. Tsd. geh. 2.40, in Leinen 4.20 Diese Dichterin hat eine magische Gabe, ihre Geister sind kein Spiel, man glaubt an sie. Ihre Dichtung ist immer in irgendeiner Weise zwischen zwei Welten. Dabei ist das Sinnliche nicht abgeblaßt, sondern stark, zuweilen fast unheimlich stark. Gang in die Dämmerung Erzählungen. ;.—8. Tsd. geh. r.—, in Leinen z.40 Alle diese Dichtungen sind gewachsen auf dem Boden eines tiefinneren Wissens und einer unbewußten Gabe des Gestalten». Manches steht wie im Traum. Aber es ist ein Wissen um die Dinge und um die Vergangenheiten, aus denen die Dinge kamen. Geschichten aus Altpreußen Novellen, y.—12. Tsd. geh. 4.—, in Leinen ;.8o Menschen und Schicksale, die die großen Wendepunkte Ostpreußens gegenwärtig machen. Überall steht das Menschliche in der Mitte, das den Lebensraum bewegt. Es sind Erzählungen von reifer Kraft, formvollendete Dichtungen, dem besten gleich wertig, das deutsche Literatur geschaffen hat. Die Fahrt der 7 Ordensbrüder Erzählung. II.—20. Tsd. Deutsche Reihe. —.80 Mit einer unheimlich bannenden Kraft wächst diese verschollene Welt hier in anschau lich greifbaren Bildern herauf, hingestellt von einer Frau, die die Kraft zu diesen Bildern nicht aus Wissen, sondern wie aus dunklem Erbe im eigenen Blut empfing. T Eugen DiederichS Verlag in Jena