5718 Xr 283, 5. Dezember 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. b.Dtschn. Buchhandel. Verlag S. A. -erdig Berlin W »5 (7>ie Tausende von Lesern des ^ „Tagebuches einer Fürsor gerin" von Hedwig Stieve wer- „Klang im Alltag" konnte nur von einer Frau geschrieben wer den, die mitten in der sozialen Arbeit steht. Wenn von dem „Tagebuch" in Presse und Rund funk gesagt wurde, daß es vielen Fürsorgerinnen auf den Schreib tisch legen möchte", daß „das Buch mit Ehrfurcht erfüllt, mit Ehrfurcht vor soviel Mut und Liebe", so kann man von dem neuen Bändchen nur sagen, daß es die große Linie des ersten Werkes fortführt. Es läßt uns — diesmal in abgeschlossenen Skizzen — Leid und beschei denstes Glück der Bedürftigen mit brennendem Herzen miter leben. Erst am Schluß merkt man, wie tief man in die Seele der Kinder, des Krüppels, der Alten, aller Bedrängten ge schaut hat und welchen inneren Gewinn das Buch auch jenen Lesern bringt, die sonst abseits dieser Sphäre ihr leichteres Leben leben. (?) Am 15. Dezember gelangt zur Ausgabe: Hedwig Stieve Studien Kart. 2.50 RM * Früher erschien von derselben Verfasserin: Hedwig Stieve Tagebuch einer Fürsorgerin 3. Auflage Gebd. 2.70 RM Verlag F. A. -erdig Berlin W 35 Die deutsche Presse über klse ltoppe'8 Liebe... Gestalt Der Typus des Mannes in der Dichtung der Frau IHKsimiles suk latelu uuck iw kext kartoniert KIVI 4.50 keinen 6.— Dieses Buch vermittelt „als ein großange- IcgteS Ganzes . . . eine Fülle von Anregung und neue Gedanken ..." (Die Frankfur terin, Stadt-Blatt der Frankfurter Zeitung), „mehr als ein Stück Hikerakurkritift, ein Weltbild; macht Hintergründe deutlich und Zusammenhänge..." (Hamburger An zeiger), „eine Sitten-, Kultur-, Literatur-, Geistesgeschichte, alles in eins ... hochinter essant . .. eine Gesamrbeleuchtung der Zeit alter" (Westfälische Landeszeitung, Dort mund),,,^ mcnschlicheJdeal derMenschcn.. in meisterhafter Beherrschung des kulturhisto rischen Materials und mit psychologisch prä- ziscsterEinfühlunginidealeGefühlswelten.." (Braunschweigische Landeszeitung), „mit ein fühlender Gewissenhaftigkeit. . . eine wert volle Betrachtung." (Berliner Tageblatt). Bestellen Sie auf anliegendem Zettel mit Vorzugsbedingungen! H> VMIHO OM M^O Hamburg/^IleiuLusIieferuvß: Larl kr. kleisober keipriß Soeben erschienen: Ountst« Domino kun- tieuin Novum! Singt dem Herrn ein neue» Lieds Die Psalmen und 0»v- tiea des römischen Bre viers nach textkritischen Uniersuchungen in das Lateinische und Deutsche übersetzt und erklärt von Dr. Otto Maria Denk, Pfarrer. 8°. 471 Seilen, auf Dünndruckpapier. Gebunden in Leinen 4 — RM, in Leder mit Goldschnitt 8 — RM. Der Verfasser gibt eine nach dem Urtext verbesserte lateinische und deutsche Uebersetzung. Der lateini- Liturgie und Ordensleute, bejond. auch Klosterfrauen werden gern nach dem Buche greifen. Verlag von Josef Habbel, Regensburg Soeben erschienen: Ich bin katholisch! Von Georg Aggensteiner. 8°. 100 Seiten. Kartoniert —.60 RM gebunden in Leinen 1.20 RM Das Büchlein will die tra genden Gedanken des ka tholischen Glaubens heraus arbeiten und stellt einen sehr verständlichen Katechis mus für Erwachsene dar. Der tiefere Sinn des Lebens in der katholischen Gemein schaft, wie ihn die große Masse nicht kennt, wird hier sehr anschaulich dargelegt. Verlag von Josef Habbel, Regensburg