5726 lös: 283, 5. Dezember 1834. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b. Dtschn Buchhandel. Krih Reck-Malleczewen Acht Kapitel fürdieOeutschen Ganzleinen RM 2.85 Seit Jahren ist zu deutschen Gegenwartsfragen und zum Weltgeschehen überhaupt nicht packender, phrasenloser, bündiger und kennzeichnender ge sprochen worden. Dies Buch brennt, es lodert von Flammen der Liebe und des Hasses. Wer geruhsam duseln will, der lasse die Finger davon! Wer ein herzhaftes Wort liebt, wird an ihm seine Helle Freude haben. Ed. Kaiser Verlag / Großschönau Ga. Auslieferung: F.Volckmar, Leipzig Krih Müller-Partenkirchen Hü Bräundl Fröhliche und besinnliche Geschichten Ganzleinen RM 2.85 Wer die Probe machen will, ob die Erzählungen „standhaften", der vergönne es abends seinem Schlaf, sich nach einer Geschichte einzuschalten, und frage sich morgens beim Erwachen: Was ist es eigentlich, was mir die Geschichte gestern Abend gab? Müßte er da bekennen: „Nichts!", so hätten Buch und Autor ihn betrogen und er müßte diesen rech tens auf Rückvergütung der zwei Mark fünfund achtzig Pfennig einklagen. Oer Autor, der jetzt reso lut auf sein Sechzigstes zugeht, wartet unseres Wissens jetzt schon die Viertelhundert Jahre, die seine Feder schreibt, daß ihm sotane Klage zuge stellt würde... D Ed. Kaiser Verlag / Großschönau Sa. Auslieferung: F. Dolckmar, Leipzig Krih Reck-Malleczewen Krau Übersee Roman. Ganzleinen RM 2.85 Eine reizvolle, bunte Welt, ohne Sentimentalität mit all ihrem tragischen Geschehen vor uns hin gestellt, ist dieser äußerst spannende Roman des europäischen Volontärs in Lateinamerika. Der tragische Held des Romans, betört von Frau Übersee, wird schließlich ihr Opfer. Er steht aber ebensowenig allein wie sie, die ihm Sinnbild ge worden ist für jene Exotik, die ihn verschlingt: Raffen und Welten sind in diesen Einzelpersonen lebendig. V (kb. Kaiser Verlag / Großschönau Ga. Auslieferung: F.Volckmar, Leipzig Emil Merker Abrechnung in der Kremde Ganzleinen RM 2.85 Große Abrechnung, Lebensbilanz! Es geht um Letztes: Sinn oder Sinnlosigkeit des Daseins. Da erscheinen zwei, drei letzte Posten, deren Schwer gewicht entscheidet: Güte, Treue ... Auseinandersetzung in der, mit der Fremde, sie ist Auseinandersetzung mit uns selbst. Zauber des Südens, er macht deutsches Wesen offenbar. Die Fremde, eben weil sie das Fremde ist, lehrt Eigenes erkennen. Ein Buch für jene, die um die Rechtfertigung A des Daseins kämpfen. Ed. Kaiser Verlag / Großschönau Sa. Auslieferung: F.Volckmar, Leipzig