5894 Xr 283, 5. Dezember 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. DtschnBuchhanScl. Kartoniert 3.5o RM., in künstlerischem Leinenband RM. Über dieses Buch urteilt die engere Heimat (Pfarrer Hacker im „Allgäuer Tagblatt", kempken, 22.11.34): „Der Allgäuer Dickkopf war es, der Iraner vor dem Schlappmachen bewahrte. Und das ist eigentlich das Größte und Stärkste an dem ganzen Buch. Denn es ist das Buch deutscher Zähigkeit, deutschen Unternehmungsgeistes, deutscher Sparsamkeit, mit einem Worte: deutschen Willens und zwar nicht nur im Sinne des Antriebes, sondern auch im Sinne des Zieles, nämlich, dem deutschen Onanien Ehre zu machen in der ganzen V5elt." Andere erste Urteile: „Vom Bauern zum Seemann und wieder zurück zum Bauern und wiederum zum Seemann. Ein herrliches, unbeschwertes und unkompliziertes Buch. Ein prachtvoller Kerl!" NS.-Volksblatt für Westfalen. 2. n. zH. „Es gibt einfache Bücher, die großartig sind! Das beweist dieses herrliche Buch. Ein wunder volles, schlichtes Buch eines deutschen Bauern-Seefahrers." 8 Uhr-Abendblatt, Nürnberg, i. n. zH. „Ein märchenhaftes Auf und Ab, und in allem bleibt Nauer der echte deutsche Ntensch. Es ist zu begrüßen, daß diese Lebenserinnerungcn festgelegt wurden." Essener Volkszeitung. 18. n. Z§.. „Ein herrliches Buch deutscher Seegeltung. Hier schrieb einer das klassische Buch — vom Schiffsjungen zum Kapitän —" Saarbrücker Abendblatt (Organ der Deutschen Front), io. n. z4- Wir liefern das fünfte Tausend aus. Eine ganze Anzahl Firmen konnte schon Partien absetzen. Wir bitten um besondere Verwendung für dieses schöne Buch, das auch die reifere Jugend mit besonderer Begeisterung ausnimmt Vorzugsangebot und Werbematerial o»ki aukULU VML« «vmorvkvc« «r