X: 261, 8. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Ttschn Buchhandel. 4977 Deutsche Landschaftskunde Herausgegeben von Prof. Dr. Edgar Dacque und Dr. Edith Ebers In Kurze erscheint: 3. Band: Gustav Haber Bau und Entstehung der bayerischen Alpen Etwa i6o Seiten go. Mit etwa zo Abbildungen. Geheftet etwa RM Z.äo, in Leinen etwa RM H.6o Die Zahl derer, die heute die Alpen bereifen, ist Legion. Wenige aber sind es, die die Wunder der Natur nicht nur bewundern, sondern tiefer um deren Geheimnisse wissen. Das liegt in der Hauptsache daran, daß es an rein laienhaft geschriebenen Werken über Geologie sehr mangelt. Diesem Übelstand abzuhelfen, auch dem Nichtfachgelehrten die Alpengeologie nahezubringen und verständlich zu machen, dazu ist dieses Büchlein geschaf fen. Zahlreichen Freunden der bayerischen Alpen wird das einladend ausgestattete und wohlfeile Bändchen eine wertvolle Weihnachtsgabe sein. Die vor wenigen Monaten herausgekommenen beiden ersten Bändchen der Sammlung wollen Sie im Schaufenster und unter Ihren Weihnachtsbüchern ausstellen. I.Band: Edgar Dacque Urweltkunde Süddeutschlands Mit einer allgemeinen geologischen Einführung. VIII, i66 Seiten 60. Mit 62 Abbildungen im Text und auf l 2 Tafeln. Geheftet RM Z.äo, in Leinen RM H.60 „Der vorliegende schmucke erste Band, in sich abgeschlossen, führt nicht nur in die Urweltgeographie ein, sondern bildet auch eine allgemeine geo logische Einführung in die Grundbegriffe der erdgeschichtlichen Vorweltkunde. Dadurch, daß es der fortschreitenden Wissenschaft gelungen ist, die Gesteine und deren Fossilien-Inhalt aus frühester Zeit zu deuten, ist es möglich geworden, eine Urweltkunde unserer süddeutschen Heimat zu schreiben." Blätter für Naturschutz und Naturpflege 2. Band: Edith Ebers Die Eiszeit im Landschaftsbilde des bayerischen Alpenvorlandes 177 Seiten 60. Mit Federzeichnungen von Herman Ebers und 16 anderen Abbildungen. Geheftet RM Z.60, in Leinen RM H.6o „Dem vorliegenden Werkchen gelingt es, in fesselnder Weise die großen Gesetzmäßigkeiten des erdgefchichtlichen Geschehens, die in den letzten drei Erdperioden, besonders aber im Eiszeitalter, dag landschaftlich so außerordentlich reizvolle und mannigfaltige Alpenvorland gestaltet haben, zu schildern. Den kleineren Teil des Buches nehmen sehr lebendig geschriebene Wanderungen durch erdgeschichtlich besonders kennzeichnende Land schaften ein." TechnischeBlätter C.H.Beck'scheVerlagsbuchhandlung München und Berlin Börsenblatt f. -. Deutschen Buchhandel. 101. Jahrgang. 688