Umschlag zu itS 261, 8. November 1934. Donnerstag, den 8. November 1934. /VWK auck der Vuckverleser ^ äslbstverstönblick, bsnn Werbung ist so keine Lacks, bis etwa I ^ I ^ I ^ ^ bovon obkängt, ob man sick „so etwas" leisten kann ober nickt, ronbsrn Werbung ist sinfock eins notwsnbigs Voraussstrung für bsn rufrisbenstsllsnbsn ^bsotr überkaupt. ^bsr Werben ksiOt für cisn kuckvsrlsgsr nun nickt, sick mit bsm Vsrsckicksn von ksspreckungssxsmplaren ober „Wasckrsttsln" ru begnügen unb im übrigen lsbiglick bis kuckkönbler burck Anreizen unb Prospekts rv interessieren, sonbsrn Werbung, b. k. wirklick srfolgvsrsprscksnbs Werbung, verlangt, baO ouck ber kückerfrsunb selbst s/stsmatisck auf bssonbsrs Verlags- erscksinungsn aufmerksam gsmockt wirb. Inserieren Lie bsskalb in bem trobitionsllsn kücksrtsil bes klomburgsr frsmbsnblottes: „Vas kuck als Qsscksnk", ber ouck in bisssm lakr wiebsr in bsn Wocksn vor Wsiknockten innsrkolb ber keilage „l-itsrariscks kunbsckau" srscksint. vis „l.itsroriscks kunbsckou" mit ber kubrik „Vas kuck als Qsscksnk" wirb in ber klouptwocksnausgabe in einer Auflage von über 120 000 kxsmplorsn an kaufkräftige leser aus allen ksrufsgruppen ver breitet — also an keser, bis für gute öücksr etwas übrig Koben, vnb bas ist eins ousgsrsicknsts Qswökr für bsn krfolg I Weitere Auskunft über ben Wsrbewsrt, bis brscksinungsbotsn unb /Knrsigsnpreiss teilt lknsn unsere Anreizen-Abteilung auf Wunsck gern mit. MmdlliMIMnSeMatt vis weltbekannte lagssrsitung ber K4illionsnstobt, ffamburg Iä, 6rof)s klsicksn 38-22