4998 X- 261, 8. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. Friedrich Donauer vertcbollen Erzählung aus der Wanderburschenzeit. 8" 272 Seiten. Brosch. RM Z.8O; gebd. RM 4.80 Das ist ein Buch, nach dem der Leser gerne greifen wird: lebendig, spannend, voller Abenteuer und doch mit dem Stempel der Wahrheit, Humor, voll und mitreißend. Donauers Buch führt in die alte Kaiserstadt Wien, in die andere Donauftadt Budapest. Der Verfasser weiß zu erzählen von der Suche nach einem verschollenen Bruder... durch weite Länderstrecken, durch winterliche Gefilde, überschwemmte Niederungen, durch den unheim. Maria Dutli-Rutishauser Die Leute von Felddach Ein Heimatroman. 8" 240 Seiten. Brosch. RM 5. — ; gebd. RM Z.75 Auch dieser neue Roman ist, wie seine Vorgänger, ein richtiger Heimatroman. Und zwar nicht nur in seiner engern Umrissenheit. Heimat — das ist ja nicht nur der Ort der Geburt und die Landschaft, in der man ausgewachsen ist. — Heimat, das sind auch die Menschen der heimischen Umwelt, Familie, Sippe, bäuerliche oder bürgerliche Gemeinschaft, Stamm. Heimat - das ist die Sprache dieser Menschen, ihre Dichtung, ihre Kunst und die ihnen heiligen Symbole. Heimat - das ist der Glaube und die kultischen Ausdrucksformen. Heimat - das ist Sitte und Brauch, Recht und Lebens, ordnung dieser mit ihnen innig verwachsenen Welt. Heimat — das sind die großen starken Persönlichkeiten, die als Lehrer und Führer darin auf. gewachsen sind. Heimat — das sind die Menschen alle, die darin gelebt haben. LinÜedler Mallkahrtsgelchichten Vom Volk erzählt. 8° IO4 Seiten. Steifbrosch. RM l.7O; gebd. RM 2.9O Die „Einsiedler Wallfahrtsgeschichten" sind nicht von einem Dichter erfunden und geformt. Sie fließen aus dem Herzen des Volkes. Das Volk erzählt. So weint und hofft, betet, .liebt und lacht das Volk. Das Buch stellt kein literarisches Kunstwerk dar. Aber es fehlt ihm keineswegs, was der Nährboden der Poesie ist: Seele, Wärme, Mutterwitz, urwüchsige Kraft, Lebensfülle, die Anmut natürlicher Einfachheit. Die Erzählungen offen- baren unverfälscht, echt und wahr die Bedeutung der Gnadenstätte U. L. Frau von Einsiedeln. Sie geben der Liebe des Volkes zum Marienheilig, tum rührenden Ausdruck. Sie sind an einer Wende der Zeiten geschrieben und bleiben in ihrer reichen Mannigfaltigkeit ein Dokument religiösen Volkstums. Josef Gerling Frank Nordons Erbe Detektivroman. 8° 216 Seiten. Brosch. RM I.6O; gebd. RM 4.4O Dieser spannende Detektivroman spielt in London. Ein Mädchen verschwindet am Tage, an dem ein Mann aus der ersten Gesellschaft um dessen Hand bitten will. Es kommen Abschiedsbriefe. Echt oder unecht? Ein Freund des Enttäuschten zweifelt die Briefe an. Sind Mädchenhändler am Werk? Der Freund wird Amateurdetektiv. Wird er das Mädchen wiederfinden? Eine dunkle Macht ist in Tätigkeit, das beweist ein rätselhafter Mordanschlag auf die nach der Verschwundenen forschenden Freunde. Wer sind die geheimnisvollen Verbrecher? Im Hintergründe liegt gleißendes Gold, dessen Macht, Leidenschaft und Habsucht geweckt hat. Ein Polizeiinspektor greift ein. Listig und feinsinnig ist der Kampf, der entbrennt. Enger und enger ziehen sich die Kreise, bis eö Mr. Carter gelingt, die sich bis zur Gluthitze steigernde Spannung im letzten Kapitel durch di« Entlarvung der Schul. S L <LO. ^.-6.