sooo X: 261, 8. November 1934. Fertige und Künftig erscheinende gücher. Börsenblatt f. Ü.Dtschn.Buchhandel. Or. Josef Könn im Lichte der Deiligen Lchritt 51 biblische Lesungen und Gebete für den Monat Mai. kl. 8° 152 Seiten. Steifbrosch. RM —.60, bei 50 Stück RM —.55, bei 100 Stück RM -.55 Dieses neue Büchlein von Pfarrer Dr. Könn ist ein völlig neuer Wurf. Was die Bibel über Maria sagt und andeutet, wird um die 15 Geheimnisse des Rosenkranzes gruppiert. Jedes Geheimnis ist von zwei Seiten beleuchtet. So ergibt sich Stoff für Z0 Tage. Dazu kommt noch der erste Tag, welcher der Unbefleckten Empfängnis gewidmet ist. Weil alle Text« außer dem kurzen EinleitungS- und Schlußgebei der Heiligen Schrift entnommen sind, bietet die Andacht für jeden eine Fülle von Gedanken und Anregungen. Das Büchlein ist wie kaum ein anderes geeignet, in die altbewährte Maiandacht neuen Geist hineinzutragen und ihr starke Or. Martin Kreuser Laiendogmatik 8° 192 Seiten. Brosch. RM 2.50, gebd. RM 5.50 Der Titel überrascht. Sollen und wollen die Laien sich mit Dogmatik befassen? Wieviel Vorurteile und Widerstreben hat das Wort Dogma herauf, beschworen! Aber es ist anders geworden. Viele suchen die letzten und grundlegenden Wahrheiten, um ihrem Leben und Wirken wieder Sinn und Inhalt zu geben. I)r. KreuserS Buch hat den Vorzug, daß es im Gegensatz zu vielen und gründlichen Büchern über den Glauben überaus lebendig und sprühend geschrieben ist. Trocken und langweilig ist keine Seite. Überall fesselt das Buch durch seine Glut und Fülle. Meisterhaft sind die unveränderlichen Dogmen mit brennenden Zeitsragen verknüpft. Die Darstellung ist anschaulich und bildhaft, kraftvoll und knapp. Besonders dankbar begrüßen wir die Wilhelm Neuß Lin sidrictter unterer Leit Josef Stoffels, Weihbischof Von Köln, 1879-1923. Leben und Wirken. Aus Reden und Schriften, gr. 8° 154 Seiten. Kart. RM 3.M; gebd. RM 4.80 ?. Hieronymus Rongen Das Lied vom neuen tldentchen Gedanken über die Bergpredigt. Frei nach dem Holländischen durch ?. Augustin Faervers, OList. N. kl. 8" 128 S. Steisbrosch. RM 2.35; gebd. RM 2.90 sprechend zu seinen tapferen Soldaten. Der einsame Trappist begreift und versteht seine in der Welt lebenden und streitenden Brüder und opfert von seinem Leben für ihr Leben. S VLK.I^OL^KI^I.1 L <L0. ^.-6. LIN8ILVLI.N —XV^V8NI^ —X0I^ —81^88LUKO