M 261, 8. November 1834. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn Buchhandel. 5001. O. Schaefer Liturgilcherlsteligionsunterricht Mit einem Vorwort von IVI^r. G ö tz e l. 8° 272 Seiten. Brosch. RM 4.50; gebd. RM 6. - Es bandelt sich hier nicht um eine der üblichen Bibel, oder Katechismuserklärungen, auch nicht um ein Lehrbuch der Liturgie, wie der Titel viel, leicht vermuten läßt, vielmehr ist hier etwas Neues geschaffen. Im engsten Anschluss an den neuen Fuldaer Grundschulplan und auf diesen für die Oberstufe aufbauend, ist hier zum erstenmal der Versuch gemacht worden, die ganze religiöse Erziehung des Kindeö vom ersten bis zum letzten Schul, fahre systematisch aus dem Christusleben der Kirche zu einem Christusleben mit der Kirche zu gestalten. Die Verfasserin hat mit ungeheurem Fleiß und tiefgründigem Wissen an ihrem Werke gearbeitet; selbst der Theologe staunt immer wieder über die 8r. Maria Raphaela Virnich Tereta von Avila 8" 116 Seiten. Mit einem Titelbild und einer Orientierungskarte. Steifbrosch. RM 2. — ; gebd. RM 2.90 der Darlegung erleichtern das Verständnis Aus diesem Buche lernt man, was eine echte Heilige ist - etwas ganz anderes, als ein weichliches, schwär. merischeS, dieSseitSslüchtigeS Wesen... Mit Recht stellt darum die Verfasserin die äußeren Wundervorgänge zurück, um desto gesammelter das innere mystische Leben der Heiligen zu betrachten. In Vorbereitung befindet sich (E r sch e i n u n g S t e r m i n Anfang IYZ5) Dandbuch der Grgel Unter Mitwirkung von Fachmännern berausgegeben von Winfred Ellerborst. Din -X 5. Etwa 600 Seiten. Mit über 500 Zeichnungen und Vollbildern. Gebd. etwa RM 20.— Subskriptionspreis bis zum Erscheinen des Werkes etwa RM 17.— Zwei Urteile: Die großen Vorzüge der Arbeit liegen klar zutage. Vor allem ist warm zu begrüßen, daß hier zum erstenmal ein Handbuch uns gegeben wird, in dem alle Gebiete der Wissenschaft, Technik und Kunst berücksichtigt sind, soweit sie im Orgelbau eine Rolle spielen. Bis fetzt war man gezwungen, sich die notwendigen mathematischen, technischen und physikalischen Grundlagen und Probleme in den betreffenden Spezialgebieten zu holen, während hier alles Notwendige in glücklicher Weise zusammengetragen ist. L. Kte/nn Lotte/- S..5.S., Organist an der Basilika Einsiedeln, Orgelsachverständiger DaS „Handbuch der Orgel" nimmt eine wohl jahrzehntelange tatsächliche Entwicklung des Orgelbaues vorweg und wird infolgedessen überaus de- fruchtend wirken. Inhalt und Systematik stellen dieses Buch in eine Reihe mit den besten Hand- und Lehrbüchern anderer neuzeitlicher SchaffenSge- biete; reiche Erfahrungen, exakte Forschung und überlegenes Können sind hier zu prägnanten Darstellungen, glänzender Methodik und craktcn Ge- brauchsformeln kristallisiert. //ez-be/t Lo/tnsteeir, Ingenieur und Orgelbauer Eine epochemachende, schöpferische Leistung nennt di- Kritik u. a. dieses neue Handbuch der Orgel. G