S84 R- 27. Februar lSZ2. Fertige Bücher.B«q-nbl°i>b.Dtschn.«a«ha»r-i. Oer größte Zustizskan-al -es zwanzigsten Jahrhunderts! Am Justizmord vorbei Oer Kall Kölling-Haas-Magdeburg Dargestellt nach Gerichtsakten und Zeitdokumenten von Rechtsanwalt vr. Heinz Braun, Magdeburg 274 Seiten mit iz Bildern und 2 Faksimiles, kartoniert RN 2.50 Aus dem Vorwort des Herrn Rcichsiustizministers a. O. Prof. Or. Gustav Radbruch, Heidelberg: „Diese Schrift ist eine Anklageschrift. Möchten ihr die Betroffenen, wenn es ihnen möglich ist, eine Verteidigungs schrift entgegensetzen, damit der Öffentlichkeit ein allseitiges Urteil ermöglicht werde. Das Bild, das sie von den straf prozessualen Gefahren entwirft, ist so grauenhaft, daß man wünschen möchte, es könne wenigstens in dem einen oder dem anderen Punkt noch eine Berichtigung erfahren. Als ein auch durch etwaige Richtigstellungen nicht mehr zu erschütterndes grundsätzliches Ergebnis dieses Straf verfahrens steht aber schon heute fest die, übrigens die schon oft gerügte, Gefahr der Vereinigung einer nahezu schranken losen prozessualen Macht in der Person des Untersuchungsrichters, der, ein Nachfahre des alten Inquirenten, .... im heutigen Anklageverfahren wie ein Fremdkörper erhalten geblieben ist. Nur dadurch, daß die Trennung zwischen Untersuchungsrichter und Kriminalpolizei durch Männer von starkem Rechtsgefühl und Verantwortungsmut für die Verhütung eines Rechtsirrtums nutzbar gemacht wurde, ist in dem vorliegenden Falle eine verhängnisvolle Auswirkung der untersuchungsrichterlichen Allmacht vermieden worden Die Leiden der durch die Magdeburger Irrung Betroffenen wären nicht umsonst gewesen, wenn sie die Linsicht in die Gefahren unseres Strafverfahrens, zumal in einer Zeit, die geneigt ist, das Strafverfahren politischen Machenschaften dienstbar zu machen, geweckt, wenn sie einen entscheidenden strafprozessualen Reformwillen aufgerufen hätten." Das Recht wurde hier geschützt und ein Justizmord verhütet durch einen der tüchtigsten deutschen Kriminalisten, dessen Berufung herbeigeführt zu haben das Verdienst des Oberpräsidenten a. O. Hörsing ist, einem der verantwortungs freudigsten Beamten -er preußischen Verwaltung, dem mit Recht -as Buch als „dem unerschrockenen Kämpfer" gewidmet ist. Jeder Politiker und Jurist ist Interessent für das Buch. iegcn Sie es vor allem den Läufern von Zarnow, Band I und II vor. Verlag W. psannkuch k Lo. ^ Magdeburg