Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.02.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-02-27
- Erscheinungsdatum
- 27.02.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320227
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193202272
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320227
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-02
- Tag1932-02-27
- Monat1932-02
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
49. 27. Februar 1932. Redaktioneller Teil. ^ürfenblatt s. k. Dtslbn ?>uibb<nl-,l. Gedenkfeiern im Harz fdcr »Neuen Leipziger Zeitung« entnommen). Am 16. und 17. April wird die T o r f h a n s - G e m e i n d c eine Goethe-Erinneruugsfeicr verunstalten. Die Teilnehmer werden sich am 16. April, 16 Uhr, in Altenau treffen. Nach einer kurzen Begrüßung ist eine Wanderung über die Steile Wand nach dein Torfhaus in Aussicht genommen, und zwar sollen hier die Wege be nutzt werden, ans denen Goethe seinerzeit schritt. 20 Uhr beginnt im »Brockenkrug« ans dem Torfhaus die Gcmeindesitzung. Dr. C. A. Pfeffer wird in dem Restvortrag über »Goethe auf seiner Harz fahrt« sprechen. Am Sonntag, dem 17. April, ist 9.30 Uhr ein Marsch zum Brocken auf den Wegen, die Goethe vermutlich benutzt hat, vorgesehen. Das Stadttheater Nordhausen wird am 22. März eine Morgenfeier »Der junge Goethe« veranstalten, und abends als Festaufsührnng »Egmont« geben. Am 21. März wird H a l b e r st a d t in seinem Städtischen Theater eine Goetheseier veranstalten, an die sich im Laufe der Woche Ausführungen von »Goethes Raust, Erster Teil« anschliesten. Die W a l p u r g i s f e i e r a n f dem Brocken, die bekannt lich am 30. April eines jeden Jahres stattfindct, wird im Zeichen des Goethesahres stehen. — Am 28. August, dem Geburtstag des großen Dichters, wird auf der »Grünen Bühne« eine Morgen feier stattfinden. Nachmittags ist eine Restvorstellnng von »Goethes Raust, Erster Teil« vorgesehen und im Anschluß daran ist ein Fackel- zng hinunter ins Bodetal geplant. Weitere Erinnernngsfeicrn sind in Aussicht genommen in Bad Grund, Clausthal-Zellerfeld, Wernigerode. Goethe-Feiern in Rreiburg i. Br. Nach einer von .Herrn Germer i. Fa. Momber L Elchlepp, Frei- bnrg i. Br., übersandten Mitteilung des Oberbürgermeisters der Stadt Freibnrg i. Br. plant die Stadt eine Morgenfeier im Stadt theater. Am 20. März 1932 gelangt zur Aufführung »Goethes Faust« als offizielle städtische Veranstaltung. Die Universität plant einen Vortragszyklus für das Sommcrsemester. Hannover. Am 19. März 1932, 20 Uhr, hält Herr Karl Nauch im DHV.-.Hans einen Vortrag über »Goethe und die Gegenwart«. Sozialistischer Kulturbund. Der Sozialistische Kulturbund hat im Januar- und Februar heft der »Sozialistischen Bildung« Anregungen und Programme zu Goethefeiern bekanntgegeben. Vorträge und Vorlesungen der deutschen Dichter und Schriftsteller. Die vom Verband Deutscher Erzähler und vom Schutzverband Deutscher Schriftsteller verschickten Fragebogen sind erst zum Teil bei der Geschäftsstelle eingegangeu. Wir werden über 100 Autoren, die bereit sind, Vorträge zu halten oder aus eigenen Werken vorzu lesen, in der Börsenblatt-Nummer vom Dienstag, dem 1. März 1932, bekanntgeben. Österreich: Die Feiern in Österreich begannen mit einer offiziellen Ver anstaltung der Universität Wien, au der die Deutsche Gesandt schaft und das Diplomatische Korps sowie viele Ehrengäste teil- nahmen. Nach einer Ansprache des Uuiversitätsrcktors Professor Dr. Maresch folgten Rezitationen von Professor Klitsch; Professor Dr. Nadler hielt den Festvortrag. Die österreichische Bundesregierung wird gemeinsam mit dem Wiener Goethe-Verein am 22. März eine Feier im Wiener Mu sikvereinssaal veranstalten, bei der .Hofrat Dr. P a y e r - T h u r n die Gedenkrede hält. Die Feier wird durch Rundfunk übertragen. In der Albertina wird eine Goethe-Ausstellung vorbereitet. Der Wiener Goethe-Verein wird u. a. eine Mappe mit Reproduktionen von Goetheschen Haudzeichnungeu herausgeben. Das Burgtheater spielt am Abend des 22. März den »Egmont« mit Paul Hart- mann in der Titelrolle. Uber die Ausstellung in der Albertina wurde schon im Bör senblatt vom 28. Januar berichtet. England: Das Aachener Stadtthcater wird — einer Einladung aus England folgend — in der Zeit vom 1. bis 8. März in London, Birmingham, Cambridge und Oxford den »Urfaust« aufführen. An der Universität London hält der Professor der deutschen Sprache und Literatur, I. N. Robertson, fünf Vorlesungen über Goethes Entwicklung. Beim einleitenden Vortrag war die Deutsche Gesandtschaft vertreten. Frankreich: Ende Februar und Anfang März werden an der Sorbonne in Paris Goethe-Vorträge in deutscher Sprache gehalten werden. In Paris hat sich ein Goethe-Komitee gebildet, das unter der Leitung von P a i n l e v 6, dem Dichter Paul Valäry und dem früheren Unterrichtsminister de Monzie steht. Generalsekretär ist Jean de P a n g e. Die Nationalbibliothek veranstaltet eine Goethe-Ausstellung, wozu das Weimarer Nationalmuscum Leihgaben zur Verfügung stellt. Die Motion b'raneaise wird — einer Pressenotiz zufolge — am 17. März einen Vortrag über Goethe durch L6on Daudet veranstalten. Verschiedene Theater werden Dramen von Goethe ausführen. — Die bibliographischen Blätter künden verschiedene Neuans- gaben von Übersetzungen und Werke über Goethe an. — Die Staatliche Münze gibt, laut Presscmltteilung, eine Erinnerungs medaille heraus. Die Universität Straßburg wird während der Pfiugstfeicr- tagc eine Festwoche unter dem Titel »Goethe im Elsaß« veran stalten. Tschechoslowakei: Das tschechoslowakische Ministerium für Schulwesen hat einen Erlaß herausgegeben, nach dem in allen Schulen, ohne Unter schied der Unterrichtssprache, Goethe-Gedächtnisfeiern veranstaltet werden sollen. Ungarn: Professor Dessoir wird am 14. März in Györ, am 16. in Budapest und am 19. in Szeged Vorträge über Goethe halten. Professor Michaelis wird im April in der ungarischen Haupt stadt sowie in mehreren Universitätsstädten der Provinz einen Goethe-Vortragszyklus veraustalten. Die Ungarische Akademie der Wissenschaften begeht das Goethe-Zentcnarium am 8. Mai im Nahmen ihrer Vollversammlung. Anfang Juni findet die Goethe feier des Ungarischen Nationalkomitces zur Erledigung der Agen den der Internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit statt. Bei dieser Gelegenheit hält der Vorsitzende der Weimarer Goethe- Gesellschaft, Professor Julius Petersen, die Festrede. (Der »Vossischen Zeitung« vom 22. Februar 1932 entnommen.) Amerika: Gerhart Hanptmanns Festrede an der Columbia-Universität in New Pork wird vom amerikanischen Sender auf alle Nund- funkstationen übertragen werden. — Am 4. März spricht Gerhart .Hauptmann in der Harvard-Universität in Boston, am 8. März in der George-Washington-Universität in Washington und am 10. März in der Johns-Hopkins-Universität zu Baltimore. Japan: Uber Goethe-Veranstaltungen in Japan wird im Börsenblatt vom 1. März ausführlich berichtet werden. Rundfunk und Buchhandel. Von Karl -Heiökamp. Es gilt, mit offenen Augen und Ohren das Geschehen in unse rer Zeit zu beobachten, zu spüren, wie neue Bildungselementc — durch die Technik geboren — entstehe», ausgebaut und vollkomme ner werden. Es gilt zu erfahren, wie weit diese Bildungselementc in alle geistigen Bezirke — in die Bezirke des Buchhandels hinein ragen. Es ist ein unerlaubtes Verschwenden, wenn der Buch handel es weithin ignoriert, daß durch den Rundfunk Bildungs- arbcit geleistet wird. Mag sie auch oft unvollkommen und schlecht sein, aber sie besteht. Noch größeres Verschwenden ist aber die Nichtbeachtung oder zu geringe bzw. unsachgemäße Beachtung von Buchbesprechungen und Bücherstunden im Rundfunk. Kann der Buchhandel sich diese Verschwendung leisten? Sind dem Buchhandel nicht weite Käuferschichten vcrlorengegangen durch Verarmung mancher Kreise, Ungeistigkeit anderer, durch die zu dicken Zeitungen und auch durch den Rundfunk? Und dieser Prozeß geht weiter. Das Sortiment spürt den Schaden empfindlicher als der Verlag; kann man das einfach hinnchmen? Die »Werbestellc« stellt die Verbindung her: Die »Bücherstuude im Rundfunk« im »Börsenblatt« bringt jede Woche genaue Pro gramme der verschiedenen Sender, Einsteckplakat wird geliefert. 1V3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder