X: 49, 27. Februar 1932. Fertige Bücher. BSrI-»bI-»I. d.DtIchn Buchha-d-l. 971 väs Land der Deutschen von KD6KIV DIK8KK unk KODKK'K 8KK86DOW geköi'i in jecies Orien-^enriei'! Dss ^ULwsntige /^ml, die Ideimskckutrve^trsnde, die ^uLlsnd5dsukc!ien, die l-elii-errclisil, die gersmle ?i-erLe, eile, die Oeukclilsnd lieiren, sind begeistert ^U8 der I'ülle der tü^Iieli eiu^elieudeN Ü68^ir6e1luu^6u und L riete: „Dieses sobönste aller Deutscblankbücber ist ein berr- licbes Werb, kas wie ein berubigenker Kiebtscbein in unsere trübe Oegenwart liineinsclleint unk wobl geeignet ist, clie Doklnungen in jekem einreinen Dsrren naclr Kraken neu ru weeben." Weser-2ei»ung, kremen. „Das Duell wirk beitragen, clie Vaterlandsliebe unk ru- gleicb Ken Klauben an unsere /ubunft ru vertiefen." Or. Dugo kcbener. „Diesels -l.ank ker Dsutscben' gekört ru Ken wenigen Ilüeliern, kie inan — kalt rnan sie rum ersten ülale in ker Dank — seit laliren erwartet ru lialien ineint. Ks ersclieint nacll 8tolf unk Dorm so einzigartig, kaü inan es init einein Klasebenrug von Luperlativen aus ker papiernen IVUsIe ker Drokubtion berausbeben inöclite, kaü inan einige Wocben liinkurcii Keinem /eit- unk Kesinnungsgenossen be gegnen bann obne Ken Oruü: Kennen 8ie sckon..." Vollislconservetive stimmen, kerlin. „leb babe kurcb rsblreicbe Werbe über kie verscluekenen Kanker inicb kurcbgearbeitet. Was liier in bsrug auk Deutscblank geboten wirk, inarscbisrt ker gesamten Dar- stellungstecbnib, Wort unk Dilk vereint, weit voran. Ks ist eins ,KrtinkungK kie patentlieben 8cbutr verkiente; kenn ganz ge will wirk sie — urs^rünglieb ,make in 6er- manv!' —, nacb unk nacb auf alle Kanker übertragen, einen 8iegesrug über kie Krke tun." Oberst s. D. Dsrun-el-ksscbikl 8e>. „Kin berrlicbes Verb, auf kas jeker Deutscbe stolz sein karf. k. kumpe i. Dteller'scbe kucbbrllg-, öielelelk- „Icb babe in ker letzten /eit selten ein liucli in ker Dank gebabt, in welcbein sieb Kext unk 8ilk in einer so voll- enketen Kinbeit verscbmelzen. leb bin überzeugt, kaÜ 8ie mit kieser neuen Veröllentlicbung groben iiriolg errieten werken, zu kem icb an meinem Keil gern bei- k I tragen werke." /VIbert bleubeD, Delle s. 8. I I vciri.^6 viL>.iO6ir^ptti8c:ttc5 xs. 135*