6068 >68, 21. Juli 1928. Angebotene Bücher. Angebotene Bücken R. ltta-er, 8tuttg., Oalwerstr. 13: (klscber.) liax ^dam's Lucbb. (kupprvebt) in OlatL: ^Iter ^tlas. Xovus ^tlas, das i8t VVeltbescbreibung u. voll- Xupksrtitel daLu. Mt116Xup- Llattgrösse 45X30 cm. Oeb. Line ^.nltg. 2. Oenuss <1. ^Ver- ke bildender Xunst. 11 Lolio- Lande. Origbd. Lekmann, 8., Oeseb. d. alten In diens. (Oneken.) 1890. Meder. Israel. (Oneken.) 2 Lde. Ralb- leder. 1887. 6. ^ukl. 2 öde Origbd dtsebn. Volkes. 2. 2 öde. merkv^dirdigst. 8tädte Otsebl. in 8tabl gestöcken v. Riegel, Xolb, Roppel, Höker etc. 100 öilder, 32X22 om., in roter klappe, k^-ankk., öoekelmann. lttärcbvn nack öerrault, nen er- Läblt v. Hartmann, ill. v. Oor6. 2. ^ukl. 8tuttg. öraebtwerk. ein. 2 l'eile in 1 öd. ged. 1877. vsburg. Landen. Hann. 1754. 4°. Leder. vrews, ^rtbur, dis Obristus- mzdbs. I/II. dena 1910/11. Origbd. Reutb 1824/26. Oed. cden-Lexiken. 1888. 12 öde. Orig.-öd. XI. LeipLig 1896. Ukrr. kiebard Xaukmann in Stuttgart: kiranesi, Koma anti^ua. 4 Ile. m. Lus. 169 l'ak. i. pbotolitb. Reprod. XVien (LebmLMNl) o. d. Rok lit. u. lext ksbl. Ralb- kranLdd. 8edön erdalit. Oedote direkt erdeten. Seson«Ier5 preiswert i Rür die Heise u. den I ^! kerieosuleotlialt > I litternattvnale LvenleucrreMe lVsrlax Rijks L Ltoolc. Loriin) Land 1: 8sx Kaki Hier «er OpiumbönkS OanLleinen, 262 Leiten l^Iit dem gewaltsamen lod einss^ Londoner ^ristokiaten und dem Versekwinden einer jungen Xrau setLt die Handlung dramatised verbeissungsvoll ein. Lnd was der Anfang verspriebt, bält die VVeiterkükrung auks deste. Oer Verfasser leuodtst mit derXaekel desLaebkennersin die^bgründe desRausekgikttaumels undLsiek- vet die unglüoklieken Opfer die ses Lasters wie dessen sebur- düdle, genannt „das Laus der dundert Seligkeiten", dem Obi- veson Lin Lin Wa, dietet Lax Robmer Oestalten von einpräg samer Individualität. Land 2: 8ax kodmer keucrrunSc OanLleinen, 268 Leiten. Lins von Lax Römers binreissend- kunstvoll sied steigernden Hand lung: der verstandessebarfs ^lei- sterdetektiv Raul Oarle^, der spleenige amerikanisoke Olobe- trotter^lieolLrinn,d liedreirends Rbil ^bingdon, der von exoti- sedem OebeimnisreiL umwitterte reiede, mit dramatiseder 8oeb- spannung oeladt-ve Xabel, < ie bei stärkster Originalität nie den Loden der VVabrsebeinliekkeit verlässt, dastlottdabivstürmende Land 3: ^rlLvr Mills vle «oianslre Lieg. Oalbleinenbd. 288 Leiten. Luede naed einem versedolleven Inka-Ooldsedatr in entlegenen Oodieten an der argen tniseb- Land 4. 8sx Hoimrer vle Nisslon tte§ vr. ku-Nandsrttu Lieg. Oalblsinendd. 268 Leiten. Oer Abenteuerroman, der seines Verfassers Ruüm als des mass- gebendsten Ledilderers asiat. rucdtdeit doedgenialen kersün- liedkeit des Fanatikers Or. Xu- ktandsebu greifbare Oestalt. mit denen man seiner dabdaft LU werden traebtet; vielfältiger noed die Versedlagendsit und Oesebmeidigkeit, dank deren er den ^aobstelluvgen immer den verblümten Oeser in eine wadre Lturrüutvon Spannungen, und das OanLS Lvugt von einer Lrbndungskrakt, die die meisten Lodöpfungen äknlioder ^rt weit in den Ledatten stellt. Land 5. 8sx lkoiriner vssSrauetteÄtttt OanLleinen. 252 Leiten. XVerk des fabuliergewandten Autors eint sieb küdns Rbav- tastik des Rätseldalten und Obersinnlieden mit realer IVirk- einer Oülle individuell gereied- neter Odaraktere und duied- woben mit einer originell ge- volle Rersünliedkeit des Rseudo- russen ^nton de Iropniak, der die Orrungensedakten tiefgrün diger Xorsedung LU egoistiseken ^laodtLweoken missbrauobt. Ond büren Lu diedterised-ansedau- lieder Oarstellung gelkmgen. Land 6. L. kiüiiips Vppendeill» Scarlett Irem tterLdenleurer Oleg. Oalbleinenbd., 232 Leiten sensbild einer robusten ^ben- teurernatur, des Ooldsuekers Loarlett Irent, der sieb aus des seden Luseb, wo ein Xlenseben- leben keinen RLkkerling gilt, weebseln mit bunten Londoner prvi8 OinLelns Ox. l^ilr. 1.50 netto 50 Oxemplare gemisebt i^ik. 1.40 netto 100 Oxemplar« gemisebt ^llr. 1.35 netto * SroSsdneluiier ^ desooüereprelse ^ üeÄi-uclrt suk ecstlilass., III kederleicbtem pupiec. >! Zckutrumsclilöxe sind io III vollendetem Vieclordcn- III dcucle decgestellt. III »Ililir L c«. 6.M.II.K. IvWgO. kliiaierzls. 6.