Umschlag zu X» 168, 21. Juli 1928. Sonnabend, den 21. Juli 1928. W. KMHaililner ' > Verlag, Llullgarl Soeben erschien: Po«tverkebröge»ct?c des Deutschen Reichs erläutert von Kr. jiir. A. RtggI Präsident der Oberpostdircktion Nürnberg 2., völlig neu bearbeitete Auflage 8". VIII 26z S. Ganzleinen RM. 12.— Die erste Auflage dieses Buches ist bei uns unter dem Titel „Das Postrecht" in den Jahren iyig/14 erschienen. Inzwischen sind nicht nur die postrecht lichen Vorschriften vielfach geändert worden, sondern haben sich auch in der Postrechtlehre und zum Teil auch in der Rechtsprechung die Anschauungen über den Charakter des Postrechts erheblich gewandelt. War früher die herrschende Meinung bereit, das Verhältnis zwischen der Post und ihren Benutzern schlechthin nach bürgcrlichrechtlichen Grundsätzen zu beurteilen, so hat jetzt der allmählich, aber nach haltig wirkende Einfluß der Otto Mayerschen Lehre von der öffentlichen Anstalt mehr und mehr dazu geführt, die alte Auffassung zu erschüttern und sich der öffentlichrechtlichen Betrachtungsweise über die Anstaltnützung zuzuwenden. Auch der Verfasser der angekündigten „Postver kehrsgesetze" hat sich der Richtigkeit der neuzeit lichen Lehrmeinung nicht verschlossen und dement sprechend sein Buch nicht bloß nach der Stoff anordnung, sondern namentlich nach seiner innern, wissenschaftlichen Gestaltung völlig umgearbeitet. Angehörige der Deutschen Reichspost erhalten das Werk zu dem Vorzugspreise von RM. 9.—. Die Bestellung muß aber mit dem Dicnststcmpcl einer Behörde versehen sein. Interessenten: Gerichte; Verwaltungsbehörden; Rechtsanwälte; Handelskammern. 41'eilige Prospekte stehen zur tätigen Verwendung in jeder Anzahlung zur Verfügung. 5cklsick ks Isuten clis vlocksn kbontosisn üben den Sinn des l-sbsns 326 Seiten mit 212 teils mebi-foffbigen Abbil dungen im lext und eineff lotsl. Sonrln. km. 6.— Oos immsv VSi-köuNicks 8ucli! vss Suck, c!ss 5>s suk I.sgsr ksden müssen! Sitte, bestellen Siel Loncorclici Osutscffs Vsr!ogs-/Ltisto!t HI fftigsl K loscffs, Lsrliti - ffrisclsnou ?0. Huklsgs IM pp-Evs) c/Ml. ,1,^1 O L Z l<Li.l.Ll7tt4did>: tt4t.6l.LIdi. 2.— aut Liebe unci Ligsnlebsn. SP067 0. PQI.I7Ii< 2^76^ böltnis ru ondeffen 5pos-tosigonisotionen Vl/md in eindi-inglicben V/eise bslsucbtet. K^KIOl4. 1.40 ^skUtto >V^^Ol.U^I6^sdI O^N 60l7ctt4k67^ v,iffd vei-sucbt, den beseffn dis Kennt- 14.2.75 pbysil<cili5cben >X/elt ru vei-mittsln. V^kri.^6 b>. 68