Sonnabend, den 21. Juli 1928. Umschlag zu X- 168, 21. Juli 1928. Mitteilungen der Werbestelle Die Bücherstunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstnnöe A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 24. I u l i, 16.30 U h r. »Stande mit Bachern« (Karlernst Knatz) Georg Hinzpeter »Urwissen von Kosmos u. Erde« (N.Voigt- l ä n d e r, L e i pz i g). — Leo Waide! »Vom Urwald zur Wüste« (F. Hirt, Bresla n). — Th. H. Mayer »Die Bahn über den Berg« (L. Staackmann, Leipzig). — »H. Löns Nach gelassene Schriften« (Hesse L Becker, Leipzig). — Hin weis ans: Alphons Nobel »Herr über Asien« (Hanseatische V c r l a g s a n st a l t, Hamburg). — PH. Eh. Visser »Zwi schen Kara-Korum und Hinduknsch« (F. A. B r o ck h a u s, Leipzig). Dienstag, den 31. Juli, 16.30 U h r. »Stunde mit Büchern« (vr. Langheinrich-Anthos). Arthur Silbergleit »Bajazzo Herbst« (Drei-Kegel-Ver- l a g, Berlin). — Max Dauthendey »Ausgewählte Lieder« (Albert Langen, München). — Joachim Ningelnatz »Allerdings« (Ernst Rowohlt, Berlin). — Ferner Hin weis ans: Johannes N. Becher »Im Schatten der Berge«; Hellmuth Karsch »Der Knabe«; Alfred Wolfenstein »Bewegun gen« (Noderich Fechner, Berlin). Breslau. Schlesische Fnnkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzcr Chaussee Donnerstag, den 26. Juli, 16 Uhr. »Stunde mit Büchern« (vr. Ernst Boehlich). Max Mell »Schauspiele« (Verlag der Bremer Presse, München). — Wilhelm Worringer »Griechentum und Gotik« (N. Piper L Co., München). — Konrad Mack »Rudolf Schäfer, ein deutscher Maler der Gegenwart« (Gustav Schloeßmann, Leipzig). — Friedrich Gundolf »Para celsus« (Georg B o n d i, Berlin). — Hans Friedr. Blnnck »Gewalt über das Feuer« (Eugen Diederichs, Jena). Sonnabend, den 28. Juli, 16 Uhr. »Aus Büchern der Zeit« (I)r. A. Mai). Martin Kessel »Betriebsamkeit«; »Gebändigte Kurven« (Iris- Verlag, Frankfurt a. M.). Otto Flake »Die erotische Freiheit« (S. Fischer, Berlin). — Lindsey »Die Revolu tion der modernen Jugend« (Deutsche V e r l a g s a n st a l t, Stuttgart). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren sehe man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohlenmarkt 7, in Verbindung. Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 36, Große Bleichen 53 Sonnabend, den 28. Juli, 15.30 Uhr. Willy Hellpach »Politische Prognose für Deutschland« (S. Fischer, Berlin). - Johann Segebarth »De Darsser Smuggler« (Otto Lenz, Leipzig). — Anna von Zeromski »Auf dem Heidehiigel« (L e n i e n - V e r l a g, Leipzig). — »Bum bum!« Eine Sammlung der besten Frontwitze, heraus- gcgeben von einem Frontsoldaten (Bernhard F u n ck, M ii n ch e n). — Hans I. Nehfisch »Duell am Lido« (Ocster - Held K Co., Berli n). — Franz Karl Ginzkey »Das heim liche Läuten«; »Befreite Stunde« (L. Staackmann, Leip zig). Anna Freiin von Krane »Eikcnborn«; »Das Mithras- Schiff« (I. P. Bachem, Köln). Cherry Kearton »Mein Freund Toto« (Williams Co., C h a r l o t t e n b u r g). — Ren« Benjamin »Balzac, sein wunderbares Leben« (U r - ban-Verlag, Frei bürg). — Karl Schewe »Im Dienste der Erde« (G e b r. Mann, Berlin). — Dr. Robert Hohl baum »Franz Karl Ginzkey, sein Leben und Schaffen (L. Staackmann, Leipzig). — Otto Doderer »Das Ufer« (Walther Gericke, Siegburg i. Nhld.). — Paul Burg »Lebeu uud Lieben des Herzogs Carl August von Weimar« (Panses Verlag, Weimar). Königsberg. Vor Einsendung von Besprechungsexemplaren und wegen Son derveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe «L Unzer, Königsberg Pr., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 24. Juli, 14.15—14.45 U h r. Nils Magnus-Folcke »Architekt Sergius« (Alexander Fi scher, Tübingen). — Friedr. Alfr. Schmid-Noerr »Das Leuchterweibchen«: Wilh. Weigand »Die Fahrt zur Liebesinsel« (Hören-Verlag, B e r l i n - G r u n e w a l d). — Werner Schaff »Der Läufer v. Marathon« (Drei-Masken-Ver- lag, Münche n). Freitag, den 27. Juli, 18.05—18.30 U h r. Hans Leip »Miß Lind und der Matrose« (Simplicissi- mus-Verlag, München). — Pierre Humbourg »Statio nen«; Ernest Pascal »Wettlauf mit dem Glück«; Walther Harich »Der Schatten der Susette« (Th. Knaur N a ch f., Berlin). Die Sender in Frankfurt a. M., Köln, München, Münster i. W. meldeten keine Buchbesprechungen. Kister klr. 5 t^ür ssüllinserste in ^eitsetirilten unc! Isgesreitungen kostenlos unter ^ngsbe cter Kummer ru berieüen cturcü ctie ^erbestelle ctes körsenvereins.