8002 Xr 288, 10. Dezember 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. KAK * krc>globsn, nsck wie vor Kock rsbsttiert, zählen zu den besten und meist lohnenden Verkaufs schlagern für das Weihnachtsgeschäft. Gerade die heutige Zeit mit ihren vielgestaltigen weltwirt schaftlichen, weltpolitischen und kulturgeographischen Pro blemen macht KAK's krriglodoi, zu hochaktuellen, durch ihre (Qualität besonders anspre chenden Geschenken! Ein guter Globus und ein gutes Buch gehören zusammen für jeden, der seinen Gedanken weltcnsiug verleihen will. A VsrlsnsrsNe, — ^^ALu^ — Nest bei! kreiglobsn-Verlsg k»sul kstk S7I-eiprig 5 3 Soeben ist erschienen: Preußisches Schulrecht Kommentar von Walter Lands Ministerialrat im Preuß. Ministerium für Kunst, Wissenschaft u. Volksbildung (Sonderausgabe von M. v. Brauchitsch, Verwaltungsgesetze für Preußen Band VI) (?) 2 Bände. XXIV, 1215 Seiten 8°. Preis in Ganzleinen gebunden 36 RM <A In dem Werl ist ,um ersten Mal wieder der Versuch gemacht worden, die Rechtsverhältnisse des gesamten preußischen Gesichtspunkten in ihrem wesentlichen Rechtsftoff dar,»stellen und systematisch zu behandeln, ^as -Wrrk m erster Lime em Nachschlastebuch, das die gesamten wichtigeren Vorschriften und Verordnungen über alle schulen Preußens enthält. Von ähnlichen Büchern unterscheidet es sich besonders dadurch, daß alle Schularten behandelt stnd, also nicht nur Volks» und höhere Schulen, sondern auch mittlere Schulen und das gesamte Berufs und Fachschulwesen, seiner neben dem öffentlichen Schulwesen auch Privatschulen und Privatunterricht, Minderheiten» schulen und die provinziellen Sonderrechte. , ^ Der Kommentar ist also sür die Derwaltunasrrchtswissenschast und »praxi« bestimmt. Außer den Schnlv-rwaltungsbehSrden von Staat und Kommun- wird auch die Schule selbst, der Schulleiter und die Lehrerschaft in diesem W-rle eine Fälle von Hrundsäßllch Wichtigem und säe di« Tagesarbrlt Unentbehrlichem finden. In diesen «reisen ist deshalb mit einem guten Earl Heymanns Berlag in Merlin Ä) 8