Xi 228, 3V. September Igzz. »«.r» »r erschien soeben ZML«ESs-ZÄLL--- kmtte WttLoM. ^L>o^' ,2^"° s»' L° 86^ weiten, Lanr/si'nen, <> gZ 2v/s/fc,5b,gs5 Lcbu^umsc/i/og ^ kicktigs SucbgeöDs 125,I?Z mm Dieser Roman ist wirklich — wir übertreiben gewiß nicht — ein ganz großer Wurf: die Fieberträume eines ehrgeizigen Malers, der seine Seele dem Teufel verschrieben zu haben glaubt, erhalten Leben in einer mitreißenden, abenteuerlichen Handlung. Das ewigdeutsche Faust-Mephisto-Problem in moderner Behandlung: der eine Leser genießt in diesem starken Roman nur das Abenteuerlich-Spannende —und er kommt bestimmt auf seine Rechnung! —, der geistigere Leser erkennt außerdem mit hohem Genuß die tieferen Gedanken. „Der Dämon Asmo Luzi" ist einer der allerbesten Ver treter des „deutschen" Spannungsromans! kc-t-on / A ^ n 61in L !_sibIiN8 Vsrlsgsbuelilisncil ung * Reutlingen