/Nte Ausgabe ISö. Taufen- .Wohl für st. In Neues wilhel Wohlfeil« 42S Seiten ttzuart. Zormat 25:32 cm. Muf hochfeinem, holzfreien II vierfarbigen, künstlerischen Schutzumjchlag, mit Wilhelm öusths fars feines Geburtshauses auf -er Rückfeite nac In Ni Ganzl< Ln XH (in Urteil von vielen glänzenden: Kurt Rrnold Zin-eifen ^ erster Lestingpreisträger ües Sächstschen Staates, urteilt: heißt immer, das Lachen wäre teuer geworden in Ser Welt. Vas ist nicht mehr wahr! Seitöem dieses großartige neue Wilhelm Susch-Album erschienen ist, ist es billig geworden: 428 Seiten großes Quart format mit etwa 1S00 Stlöern dieses unvergleichlichen Zeichners und Malers und ungefähr ebenfoviele klastische Prägungen seines unverwüstlichen Humors und seiner abgeklärten Weisheit für noch nicht zehn Reichsmark l Es ist darin neben den charakteristischesten berühmten Sildergeschtchten vom „heiligen Antonius zu Padua", von „Hans huckebetn, dem Unglücksraben", von der „Kühnen Müllerstochter" bis zu „Schnurrdiburr oder Vie Sienen", alles, was seinerzeit unter Sen Titeln „Schnaken und Schnurren" und „Kunterbunt" unauslöschliches Gelächter weckte, (s stnd darin die fast vergriffenen Susch-Silöerbogen, es stnd darin die Köstlichkeiten der berühmten Sammlungen „Schein und Sein" und „hernach", kristallistertes Lächeln höchster Lebenskunst, zum Teil sogar in reizvoller weise fak similiert, also in genauer Nachbildung von Suschs eigener, gut leserlicher Handschrift, (s ist darin, und das gibt dem Werk noch einen ganz besonderen wert, ein umfangreicher prosateil, der Ernstes und heiteres aus des Meisters Leben und Schaffen erzählt und Ser wirkungsvoll durchsetzt ist mit Reproduktionen von Werken seiner Hand, die der Vstentlichkeit bisher kaum zu gänglich waren. Schließlich muß aber auch noch gerechterweise die buchtechnische Leistung, die dieses „Album" öarstellt, hervorgehoben werden. 248 Seiten holz freies bestes Papier in Hochquartformat mit erstklassigem Druck in Zraktur und vorbildlichste Satz- bzw. Sildanordnung, in graues Natur-Ganzleinen gebunden und in einen Schutzumschlag gehüllt, der an stch sehenswert ist: In Vierfarben druck das berühmte Selbstporträt Suschs aus seiner Malerperiode und, von Hans hähnel meisterlich in Zarben umgesetzt, das efeuübersponnene schlichte Sauernhaus. in dem Ser große Meister vor 100 Jahren, 4 Wochen nach Goethes Tod, geboren wurde! Mit einem Wort: Ein Such wie selten eins, ein kalei- üoskop ürutschen Gemüts, aus üeffen tausend Zelüern ^ im unerschöpflichen Wechselspiel Sie ewige Sonne lackt. ^ ^// / Soni auf der 1S-3 70 Jahre Sl le Ausgabe Neues Wilhelm Susch-Album Illein - seit April dieses Jahres -as 9V. Tausend bereitung: -as Hl. - TtM/M- Dusch-Mbum usgabe ttionspapier. Mit etwa 1500 Silbern unö mit einem -urchlaufen-en, !m Selbstbildnis auf -er vor-erfeite und einem farbigen Original em Entwurf von Kunstmaler Hans hähnel. »em nbanö rral Der reiche vielgestaltige Inhalt -es Neuen Wilhelm Susch-/Nbums: ü Paris währenü Ser Selagcrung im Jahre IS70 / Der parttkulartst / ver wurstüieb. Drittes Such: Schein uns Sein / hernach. Viertes Such: Wilhelm Susch. heiteres unö Ernstes aus seiner Lebenswerkslatt: heimatunS Eltern haus / Ebergbyen unü Liiethorst / Auf der „polytechnischen" in Hannover / Düsseldorf und flntwcrpen / Heimat- geschichten .Ut oler Welt" / Volksmärchen „Ut vier Welt": die alte Slüksche / ver harte Winter / Vas Hemd ües Lumpen / der Geigenseppei / Zum Neujahr / die Uhren / Nomanze vom nützlichen Soldaten. Zrankfurt. von Otto Nölüeke. — der „Einsiedler" von Wiedensahl: „Zipps der Affe" ffür Rinder / der Privatier / Meiers hinnerk / was mich betrifft, von Adolf Nölürke. — Lebensanschauung unü Charakter, von Hermann Ndlüeke. - Mechtshausen. Der ganze Reichtum seines unvergleichlichen Humors, die ganze Tiefe seiner Lebensweisheit, kurz - der Mensch, der Dichter unü Künstler smü im Neuen Wilhelm Sujch-Album aufs glücklichste vereinigt. M-inoertrieb: lyzz Gustav weife Verlag»«Leipzig (1 M Igebot tevzettel »eise Verlag