228, 30. September 1033. Künftig erscheinende Bücher. VSrI-nblatt >, b.Dtschn.Buchhanbil. 4257 /n cien näc/rLten irir>ci ar/LZ-e/ie/'e/'r.' KH1U80k8L« 430 Leiten Drnlang, Dexikonlorrnat, 100 Lilder. In OanLleinen II^VI N^aiLram^ert / rrnÄ / Xo>/)e^/?eLe, X/eÄunF, /.ur7u§, LTreake^ / Nie /-ömrirc/re Nrc/rtllnF / tl/ra^a^te^ör/c/e?' auL Xa^e/'Lerr / 7)«^ t/nte^anF c/e§ ^om»e/ren /te/c/ieL llnc7 ^erne In tÜ686r er8ten, aul moderner I^or8ebung berubenden römi8eben Lulturge8ebiebte 8cbildert Otto Lieler den Leböpter de8 römi8eben Imperium8, den VIaebtmen8eben und den ^4en8eben im eigent lieben 8inne de8 Wort68. Wir erleben die nnbeindiebe kraebt de8 rönn8eben Deben8, der Lpiele nnd be8te, der religiÖ8en bulte, folgen dein gebildeten Hörner in die Dorsale der ?bilo80pben, in die Werk tätigen der bün8tler nnd Oiebter. Von ungebeurer Lpannung die Oegen- 8ätr,e Lwi5cben Vrrn und Ileieb, OlanL nnd Dlend, Vlaebt und Versklavung, Dppigkeit und 7^8ke86. Dnabbängig von allen landläufigen Deutungen vertriebt der Verlader da8 „kbänomen de8 Untergangs der Antike" Lu erklären und gelangt dabei Lu ganL neuen Drgebni88en. Der krei8 de8 tarken, vorrüglieb au8g68tatteten und reieb i11u8triert6n Dexikon-Lande8 wird die 7^b8atLläbigkeit die8er bulturg68ebiebte de8 beroi8eb8ten aller Volker W68entlieb erleiebtern. t/msc/r/aF mr> cie^ Äatue ^uFll§ruL. / ^v^ei/e r'n Ler7reFLnck. G kTtlll. Vir 1717. >18111^40 / OiVlOH. 7 LLKlllX Börsenblatt s. d. Deutschen Buchhandel. 100. Jahrgang. 602