4274 228, 30. September 1933. Fertige Bücher. Börsenblatt f, d.Dtlchn.Buchhandtl. Das rreichsronkoir-at vom 2ci. Lirrlk unter besonderer Nerückfitbüsuus ferner hrftovkschen Vorgänger kn 8OL wahren Deutscher Geschichte von vr. Armin Roth 64 Seiten. Preis 80 Pfennige. 1.—10. Tausend Dieser wichtige Vertragsabschluß wird hier von einem völkischen Deutschen einer ein gehenden und tiefgründlichen Beurteilung unterzogen. Die Abhandlung gewinnt noch er höhte Bedeutung, weil der Verfasser selbst ehemaliger Katholik ist und als solcher die Sprache und Auslegungskunst Roms besonders klar darzulegen vermag. Der zeitgemäße Stoff, in auffallender vornehmer Aufmachung geboten, sichert vornehmlich in den na tionalen Führerkreisen, unter Deutschen Lehrern und überall da, wo geschichtliches und völkisches Verständnis vorausgesetzt werden kann, besten Absatz. Die Deutsche Frau Dienerin oder Gefährtin von Lena Wellinghusen 80 Seiten, mit 3 Abbildungen. Preis 1.— RM. 1.-5. Tausend In dieser volkstümlichen Schrift kämpft eine Deutsche Frau für ihr Geschlecht, seine Freiheit und Ebenbürtigkeit. Sie will der Deutschen Frau die Stellung wieder erkämpfen helfen, die General Ludendorff mit folgenden Worten in seinen Kampfzielen festgelegt hat: „Mann und Frau stehen in dieser lebendigen Einheit des Volkes gleichwertig, aber wesensverschieden nebeneinander. Die Frau soll die hohe Stellung im Volke und in der Familie zurückerhalten, die sie einst bei unseren Ahnen vor Eindringen fremder Weltanschauung und Sitten hatte." Dieses Buch, das gleichzeitig über die Stellung der Frau in der Geschichte der Deutschen einen trefflichen Überblick gibt, wird auf Grund der Aufrollung einer so wichtigen Frage für den Schicksalsweg des Deutschen Volkes in allen Kreisen, vornehmlich auch bei den Deutschen Frauen und Mädchen größte Beachtung finden. G Ludendorffs Verlag G.m.b.H., München 2 NW