4746 X- 253, 29. Oktober 1934. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn.Buchhandel. Germanentum und <lrrlstontum Lk« grundlegeudrr ttarßtolklcker Vertrag Gewissenhafte, vorurteilslose Auswertung der geschichtlichen «Duellen und der gesamten historischen Literatur, der Ergebnisse der Loden- und Sprachforschung, der griechischen und römischen Autoren, der altgcrmanischen Dichtung (Edda und Sagas) und der spezifisch christlichen Literatur, reiche Wiedergabe der «Duellen- belege in ausführlichen wörtlichen Zitaten und lebendige Darstellung in Bildern von starker Eindringlichkeit und Frische sind die besonderen Vorzüge der Werke von DDL. 8I01>IdM Von germantsittet! Vuttnr und Verflösse» Deutsche Vergangenheit als Dildungsgut Gr. 8°, L5S Seiten, kartoniert RM. 4.S0, Leinwand RM. 5-yo Die körperliche Beschaffenheit und äußere Kultur der Germanen — Die altgermanische Religion — Die wende der Germanen zum Lhristentum — Da» Familienethos der Germanen — Das Persönlich keitsethos der Germanen — Die germanische Erziehung — Literaturverzeichnis und Anmerkungen. Veemsnentum und Ckekstentum Dildcr aus der deutschen Frühzeit zur Erkenntnis deutschen Wesens 8°, ;. Auflage, zro Seiten, kartoniert RM. r.40 Einleitung — Starke Menschen und Führer der Starken — Unserer Ahnen Liebe zu Ol atu r und Heimat — Die Frau in der vor. und frühchristlichen Zeit unseres Volkes — Liebe und Ehe bei unseren Ahnen — Im Banne der Gefolgschaft — Unserer Ahnen heiliges Luch — Heroisches Rümpfen und Mühen — Starkes Dpsern und Sterben — Anhang: Literaturverzeichnis und Anmerkungen. Vstlonsle Lrzkekung und Vettgtonsunlerrlürl Mit einem Vorwort von Msgr. G. Götzel. 8", 10s Seiten, kartoniert RM. z.do Volkstumskunde und Religionsunterricht — Nationale Geschichte und Religionsunterricht — Nationalpolitische Erziehung und Religionsunterricht — Literaturverzeichnis und Anmerkungen. Lei aller wissenschaftlichen Gediegenheit stehen diese Werke im Gegensatz zu mancher anderen Darstellung auf klar umriffener christlicher Lasis. Das Altgcrmanische ver steht man nur dann als ein Stück unserer nationalen Vergangenheit, wenn man es im ganzen der Entwicklung unseres Volkes sieht. Die Entwicklung ging in ihrer konkreten Wirklichkeit für unser Volk von der altgermanischen Epoche in die christliche hinein.