Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-04
- Erscheinungsdatum
- 04.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360104
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-04
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
E>VIZ Bonge Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 299 vom 28. Dezember 1935 Dcutschlandsender, Berlin. Charlottenburg 9, Masurenallee Dienstag, den 7. Januar, 15.40 Uhr: Bücher von Hof und Dorf (ohne Titelangaben). Mittwoch, den 8. Januar, 15.45 Uhr. Ziese: aus eigenen Werken. Freitag, den 10. Januar, 15.45 Uhr: »Mädel am Werk«, Fahrbuch. Ncichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 9, Januar, 17,39 Uhr: Leben in Briefen sA, R, Meyers, '-Wilhelm und Caroline von Humboldt-- (Mittler Sr Sohn, Berlins, — - Hölderlin-- (Insel-Verlag, Leipzigs, — »Jakob Burckhardt-- (Äröner, Leipzig), — »Busoni, Briese an seine Krau-- (Roiapsel-Verlag, Zürichs, — »Margarethe von Wrangell« (Langen-Mnller, Münchens, »Verleger I. F, Lehmann« (Lehmann, Münchens. — »Ist mir mein Lebe» geträumct?-- Wilhelm Büschs Briefe (Weise, Leipzigs, — »Monika Hunnins« (Salzer, Heilbronns, Dienstag, den 7. Januar, 17.99 Uhr: Dichtung im Ivjährigen Krieg. Mittwoch, den 8. Januar, 19,99 Uhr: Gespräch mit Gerhard Menzel, ReichSjender Breslau, Breslau 18, Julius-Schottländer-Str, 8 (Näheres Programm ist nicht eingegangen!) Montag, den 6. Januar, 15.10 Uhr. Bücherfunk: Von Bergen, Wäl dern und Seen. Dienstag, den 7. Januar, 15.10 Uhr: Reise nach den vier Winden. Mittwoch, den 8. Januar, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch. 16.30 Uhr. Alverdes: eigene Dichtungen. Freitag, den 10. Januar, 15.10 Uhr: Rationalistische Geschichts schreibung. Sonnabend, den 11. Januar, 15.50 Uhr: Eine neue Monatsschrift für den Arbeiter. — 18 Uhr: Lebendige Literaturgeschichte (8). Rcichssender Frankfurt, Franksurt/M„ EscherSheimer Landstr, 93 Sonniag, de» 5. Januar, 11.15 Uhr, Tilge!: aus seinem Roman »Pserdemusik« (Langen-Müller, Münchens. 14.45 Uhr: Volk erzählt, Mittwoch, den 8. Januar, 15.25 Uhr: Altes und neues China im Roman (ohne Titelangabens. Donnerstag, den 9. Januar, 17.45 Uhr: Das aktuelle Buch söhne Titelaugabes, Rcichssender Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 9, Januar, 17 Uhr: Das einsam« Land, Albrecht Janssen zum 5V, Geburtstag am 8, Januar, Dienstag, de» 7. Januar, 17 Uhr: Kalender und Jahrbücher, Mittwoch, den 8. Januar, 17.99 Uhr: Die Bolksdichterin Johanna Ambrosius, Donnerstag, den 9. Januar, 17,39 Uhr: W, Ullendorf. Rcichssender »lönigsberg, Königsberg, Adols-HMer-Str, 19/27 (Näheres Programm ist nicht eingegangen!) Sonntag, den 5. Januar, 11.30 Uhr. Hans Grimm: aus seinem Roman »Volk ohne Raum« (Langen-Müller, München). Montag, den 6. Januar, 14.15 Uhr. Aus: Hausbuch neuen deutschen Humors. 16.10 Uhr: Von wem ist es? Von Schiller oder Goethe? Dienstag, den 7. Januar, 14.15 Uhr: Auf den Spuren Kants. Mittwoch, den 8. Januar, 14.15 Uhr: Zeitschriftenschau. Donnerstag, den 9. Januar, 14.15 Uhr: Zwei neue Bücher. 22.20 Uhr. Anacker: aus seinem Roman »Ter Ausbau« (Eher, München). Rcichssender Leipzig, Leipzig C I, Markt Nr, 8. Montag, den 6. Januar, 16.10 Uhr: Vom inneren Vaterlande. Buch bericht über neue Lyrik (H. Rusch). M. Neuschle »Volk. Land und Gott« (Langen-Müller, München). — F. Demi -NegenSburg« (Mauz, München). — Th. Lüddecke »Uta« und -Der ewige Reiter«: I. Weinheber »Vereinsamtes -Herz« (sämtl.: List, Leipzig). — E. Mitterer »Gesang der Wandernden« (Ltaackmann, Leipzig).— P. Appel »Gedichte« (Langen-Müller, München). — F. b. Peters -Totenmasken« (Frankfurter Verlags-Anstalt, Franksurl). »Kameraden der Zeit«. Sudetendeutsche Gedichte (Kraft, Karlsbad). »Das junge Danzig«, Gedichte einer deutschen Gemeinschaft (Langen- Miiller, München). 17.05 Uhr: I. Linke liest aus seinem Buch »bin Jahr rollt übers Gebirg « (Staackmann, Leipzig). Dienstag, den 7. Januar: Jugend und Leibesübungen. Schilauf in der Theorie, bine Buchbesprechung für Schifahrer und solche, die es werden wollen. 17.50 Uhr: »Die 10 Gedichte« von Fl. Seidl (Tukan-Verlag, München). Mittwoch, den 8. Januar, 19.45 Uhr: Nus der Jugend. Freitag, den 10. Januar, 16.20 Uhr: Wissen und Fortschritt. Sonnabend, den 11. Januar, 15.05 Uhr. Buchbericht: Dichter des Alls landes (vr. Zl. Lüther). I. Giono »Lebendige Wasser« (Fischer, Berlin). — H. Allen »Antonio Adverso«: b. Zahn »Der Weg hinauf« (beide: Dt. V.-A., Stuttgart». B. Nichols »Unterm Strohdach« (Reimer, Berlin). M. Choro manski »Die weihen Brüder« (Korn, Breslau). — I. Bunin »Die Grammatik der Liebe« (Cassirer, Berlin). — D. B. Traverso »Die Männer vom Gravetal« (Propyläen-Verlag, Berlin). — B. Lynch »Die Geier von La Florida» (Beck, Minchen). — N. F. Munoz »Vor wärts mit Pancho Villa«: -H. Nobleto »Gabriel Aguilar«: I. b. Rivers »Der Strudel« (alle drei aus der »Iberischen Bücherei« des Hans-Müller-Verlages, Leipzig). Rcichssender München, München, Rundfunkplah Nr, i Sonntag, den 5. Januar, 18.40 Uhr: Die schönsten Geschichten des Jahres. Donnerstag, den 9. Januar, 15.40 Uhr. Böhm: aus seinem unge druckten Roman »Der Familientag«. Rcichssender Stuttgart, Stuttgart, Charlottenplatz Nr, 1 Donnerstag, den 9. Januar, 17.45 Uhr: Gottfried Keller, der Dichter Hellen und tapferen Lebenssinues. Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 12. Januar, 15.15 Uhr. Bücherstunde: Bücher um Napoleon (E. Buschbeck). G. Aretz »Maria Louise« (Höger, Wien). — M. N. Wilson »Die Mutter Napoleons« (Societäts-Verlag, Frankfurt a.M.). — O. Aubry »Der König von Rom« (Bruckmanu, München). — »Die Briefe Napoleons an Maria Louise« (S. Fischer, Berlin). Diese Mater wird unberechnet abgegeben. Angabe der Ziffer XII ge- nügt. Verlangen Sie, bitte, auch den Matern-Auswahlbogen. ^ Werbestelle des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder