60 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel Band 14 der .Elnzelschrlflen zur Schlesischen Geschichte", heraus- gegeben von der Historischen Kommission für Schlesien Das geprägte amtliche Notgeld der Provinz Schlesien 4941—4922 Von Professor Or. Max von Bahrfeldi, Halle a. S. Mit 5 Tafeln. 74 Seilen. Kartoniert 2.S0 RM Nach einem einleitenden llberbllck über die Notgeldprägung und münzkundlichen Vorbemerkungen beschreibt der Verfasser daS Not geld der 34 schlesischen Städte, die solche- ausgegeben haben. Die Schwierigkeiten für die wissenschaftlich genaue Bearbeitung deS Material- waren ungemein groß, da vielfach die gesamten Akten über die Notgeldprägung verschwunden oder vernichtet sind. Die eigene, wohl vollständige Sammlung der ln Frage kommenden Münzen ermöglichte dem Verfasser erst die Darstellung diese- in teressanten Teilgebiete- der Münzkunde. — Eine Liste der in dem Buch erwähnten Städte stelle ich gerne zur Verfügung. Werbemittel: Sonderprospekt. (2) Ferdinand Hirt in Breslau GevmankMtbe Lreuevstbeinuug Quellenstudien zur Volsungasaga von Per Wieselgren, Professor der schwedischen Sprache an der Universität Dorpat (Tartu). Auch (heftweise) in den Acta der Dorpater Universität. Separatausgade in besserer Ausstattung, 4Z2 S., drosch. NIRM. Rabatt lt. (A Portofreie Lieferung bei vorheriger Einzahlung des Betrages direkt an den Verfasser Per Wieselgren, Vikerkaare 4, Tartu, Estland. DaS Buch stellt sich dis Aufgabe exaktere Methoden in die Leidensagenforschung einzuführen. Durch eine genaue Unter suchung der Sprache jener altnordischen Saga, die die ausführ lichste und teilweise einzig erhaltene Quelle der nordischen Ribelungendichtung darstellt, eröffnet sich der Weg zurück zu den älteren Lied- und Prosaquellen, die z. T. in Widerspruch, z. T. in Übereinstimmung mit den Ergebnissen Andreas Leuslers und seiner Jünger rekonstruiert werden. Schließlich werden die deutschen Urquellen und ihr umstrittenes Verhältnis zu den Märchen nebst derFrage des Charakters altgermanischerMärchen erörtert. Soeben erschien: Jahrbuch -es Reichsverbandes für die katholischen Auslanddeutschen 4VSS Unter Mitwirkung von vr. Richard Mai herausgegeben von vr. tkeol. Emil ElcmenS Scherer Leiter des Reichsverbandes, m, I60 Seiten gr.-8°. / Kartoniert 8.S0 RM. Der RAK hat aus der letzten Bischosskonserenz den amtlichen Austrag zur Missionsarbeit am kath. Auslanddeutschtum erhalten. Das alljährlich vom Reichsverband herausgegebene Jahrbuch ist ein unentbehrliche, Handbuch de» Wissen» vom Au,landdru1schtuin. Namen von Rang und Klang haben sich im neuen Jahrbuch zusammengesunden, Männer der Volksdeutschen Front und Männer des Meister haben Erfahrung und Wissen an die ge meinsame Ausgabe gesetzt. »octzverlas Versäumt«» -E.-S., »erlLm Sllt 68 Auslieferung in Berlin u- Leipzig (Carl Fr. Fleischer). Oer Sortiments - Lehrling Herausgegeben vom Bildungsausschuß des Börsenvereins Neubearbeltet von Stud.-RatOr. §rleör!ch Lihlig * Inhaltsübersicht: Geleitwort «Inführung 1. Oer Buchhändler als Kaufmann und Kultur träger / r. Oie Stellung des Sortimenter» Bezug 1. Oie Bestellung eines Buches / ») Titel, d) Bezugsatt, °) Beförderungsart, ä) Zahlung», art, s) Ladenpreis und Rabatt / L. Bestellzettel undBestellbuch / 3. Zeitschriftenbezug / 4. Der- kehrseinrichtungen / r. Bibliographische Hilf», mittel Lagerhaltung 1. lvarenelngang / r. tagerordnung / 3. Ge» schäftoorganisatton / 4. Snoentur und Be» dingtabrechnung vertrleb 1. Warenkunde / n) Buchgewerbliche Kennt- nisse, b) Bestimmung des Buchlnhaltes / r. warenausgang / 3. Werbung / ») Schaufenster und Auslagen, b) Ansicht», »erfand, o) Leluch der Kundschaft, ä) »er- fand von werbefachen, s) Vortragsabende, k) Oas verkaufen / 4. Kundenbehandlung / S. Vertriebskontrolle flnhang Oer Lehrüng im Recht / Buchhändleristhe Berufskunde /Prüfungsordnung u. Richtlinien für die buchhändlerische Sehilfenprüfung. Umfang 7'/« Logen / Preis RN! L— Verlag -es Börsenvereins -er Deutschen Buchhändler zu Leipzig