Wer stellt das wirksamste Schaufenster? Im „Werbekalender für Januar I9Z6" (s.Börsen- bl. Nr. ZOO) riefen wir zu einem Schaufensterwett bewerb auf. Wir wiederholen hier die Richtlinien Es stehen folgende Themen zur Auswahl für di« Herrichtung beliebig vieler Schaufensterauslagen: Ein neues Jahr ein neues Leben: Bücher zur Selbstschulung und -erziehung / Zum Jahrestag der nationalen Erhebung am ZO. Januar: Bücher vom Ringen um das Reich / Das Jahr IYZ6 in Kalendern und Almanachen / Olympische Winter spiele IYZ6 / Zeitschristen ssachliche, bildende, unterhaltende) / Deutsche Dichtung aus Österreich/ Saarländische« Schrifttum izum Jahrestag der Saarabstimmung am IZ. Januar) / Buchberichte aus der britischen, römisch-italienischen und ägyp tischen Geschichte / Volkstümliche Naturwissen schaft / Bücher, die der Pimpf braucht / „Die blaue Ferne lockt so sehr" — Forscher, Entdecker, Weltreisende, Vaganten berichten und erzählen. Den Vorzug erhalten die Auslagen, di« mit ein fachen, billigen Mitteln (übersichtlicher Anordnung, sauberer, harmonischer Bespannung der Wände und des Bodens, sparsamem Bilder- und Blumen schmuck, gerahmten oder ausgezogenen Plakaten, selbstentworsenen, geschmackvollen Blickfängen, gut lesbaren, gefälligen Beschriftungen und Preisan gaben) zu wirksamen Verkausshilsen gemacht worden sind. Verlagswerbemittel sollten nur sehr sparsam benutzt werden, da es auf Eigenschöpsungen ankommt. Bis zum 20. Januar I9Z6 erbitten wir unretu- schierte Photos von den Arbeiten. Sie sollten scharf, möglichst hochglänzend und mindestens 6:9 cm groß sein. Gute Liebhaberausnahmen genügen. Die besten Arbeiten werden wir einige Tage da nach im „Werbekalender für Februar I9Z6" und in den folgenden Monaten namentlich veröffent lichen und jeden Abdruck mit zehn M. auezeichnen. Werbestelle des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler e. V., Leipzig