112 -Emil Strauß 2um 70. Seburtstage des Dichters, dem Zi. Januar i-zs, erscheinen neu: .Der Nackte Mann" spielt zu Beginn des l 7. Jahrhunderts in der Markgrafschast Baden, kurz vj sage, nach welcher die Erscheinung des gespenstischen nackten Mannes Krieg bedeutet, und handelt i »Der ^lackte Vlann« ist einer der schönsten deutsch! .Der Nackte Mann" müßte, wenn das deutsche Volk den Dichter Emil Strauß überhaupt schon e^ selben Freude liest wie der Mann: er gehört zum »Lichlenstein", zum »Lkkebard", zum »Kampf i Vaterland Vram». ttcur Ausgabe ln unserem Verleg. Geheftet 2.72 M., gebunden Z.S2M. .Dieses historische Schauspiel ist in seinem Gehalt von unmittelbarster lebendigster Gegenwartswirkung und starker Zeitnähe; denn wie der Dichter hier die ewigen Kräfte eines Volkstums im Kampf um seinen eigenen Wesensbestand in künstlerischer Reinheit gestaltet hat, das ergreift uns heute deshalb so sehr, weil das alles eben nicht mehr nur die Begebenheit einer längst versunkenen Zeit ist, sondern zugleich auch tiefstes Erlebnis unseres eigenen Volkes." .Del Aiemanne' Freiburg T ^usgabetas! klbl SOKlDklrfffiSIflr 2U kkren des Dichters wird lknen guten 5^ von dem Dichter sprechen werden. kM KUk^DScUirklVk^l, das bot und die neuen Werbemittel, firmen, die das Kundlchreiben bil vcnl.^6 l.nhl6ck 113 Der Nackte Mann ^11 ^ Dorischer Roman. In Leinen Z.60 Mk. E»——— Lv.-zo.Iausend der Gesamtaufläge Ausbruch des dreißigjährigen Krieges. Lr schöpft seinen eigentümlichen Titel aus einer Volks- l Eigenschaft, ohne die ein Mensch, eine Idee, eine Gemeinschaft nicht gedeihen kann: von der Treue. kistoriscken komane.« (Völkischer lZeobachter) hätte, längst unter die großen geschichtlichen Erzählungen eingereibt sein, die der Knabe mit Ver ein", zu den »Züricher Novellen", zur »Schwarzen Galeere", zum »Zürq Zenatsch". Lndres Fritz Lndres: Emil Strauß Kartoniert 2 M. Aus Leben und Werk deutet Lndres die innere Entwicklung des Menschen und Künstlers Lmil Strauß, als eines besonders liebenswerten und verehrungswürdigen Dichters, der abseits vom literarischen Betrieb, durch alle Gefahren seiner künstlerischen Veranlagung und einer richtungslvsen Zeit hindurch, seinen eigenen Weg suchte und fand, der .immer volksmäßig, nun auch zeitgemäß geworden ist". Januar lyZö <Z) bringen, rumal die gesamte deutsche kreise und die deutschen Sender den nächsten lagen versenden, unterrichtet über unser Sonderange- l. Januar nicht erkalten Kaden, bitten wir, es von uns ru verlangen. -oirsKilll.l.cir>iubicncbi