10« Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel //oc/res Atle/ret srnc^ Daue/'-^t/o^e/ a 31. — 36. 'tausend ersobien bereits: lLlIlIL8li«Z»4 IlH16NaH8Le1lt 6LN68 ^l6N8e1l6nl6d6N8 Mt 1 Lildnis. 6eb. KL1 4.50, bwd. li^l 6.- „Iloebes ,1sbresrillge^ gebären ru den Serben, Oie ein Oauer- besits tiir reite lVlenseben bleiben werden." Nnnobner Neueste IVscbriebten „Ls ist scbon von vornberein wabrsebeinliob, dsll ein Nsnn wie Docbe, der sieb 45 3obre Isng von berufs wegen nlit dein Zeelenleben des Nenseben befsbt bst, dein die seltssiusten Lxeinplsre der Osttung Nenseb, weise und srnrsebge Xöpfe, grobe und kleine tsugeniobtse, Irre und Verbreeber die gebeirnsten und sbgründigsten Lslten ibres Herren» entbüllten, dsü soleber Nsnn in seinern bebensberiebt uns eine fülle interesssntsn und sufsoblubreieben Nsterisls wird vorlegen können. Die trage ist: ob für diesen reioben 8toll die ibin genisLs l orin gefunden wurde, die den bestand des derbes für die nsobsten 30, 40 3ubre verbürgt. Nsn darf di« trage guten Oewissens und trendigen Herren« begaben. Hern liueb ist rn entsebieden der 8teinpel ^ersönlieber Ligenart aulgeprägt, als daü es in der IVlasse verloren geben könnte." beiobssender trsnkkurt T 10 000 8tüok wurden bereits abgesetrt: 6eb. li^I 4.50, bwd. Ml 6.- ,,.^us diesein Luobe spriobt bobe Xultur, grobes wissen, Harbsit und ^eisbeit." Oeb.-klat Lerscbensteiner, Nünoben „Die Werkstatt eines Wirtes von boben Oi.aden, eines geistvollen tbilosopben, eines edlen Illsnscben tut sieb bier auf. Nan siebt einen riesenbgften geistigen Doriront vor sieb: es tsuoben tiefste Ilätsel und tragen vor uns suf. ^lle troblenre werden neu und lebendig." ärrteblstt für Laebsen ,1. I". I^eliinnnn« VeelLi^ / AI NNeil VN 2 8IV