Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1928
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1928-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1928
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19280804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192808042
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19280804
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1928
- Monat1928-08
- Tag1928-08-04
- Monat1928-08
- Jahr1928
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 186, 4, August 1928, Ges, Bücher, — Zurückverl, Neuigk, — Gehilfen- u, Lehrlingsst. ssrieM»,, s, d, Buchh-nd-i, ggi? Xoelrler L V oiekmar ^.-6. L Oo. ^bt. Zortiment 0 in beipriß: ^ppia, I^usik u. lnsreuierunx. Leriedte 6. Versueksk. k. Werk- rvußmssckinell. ttekt 1. Zuetrarin, l'keoriv 6. trist. Klater. Oreurer, 8>mdolik. 0». 1820. Deutsches Museum. Or. ^usg. Dunbar, Deitk. k. 6. ^bwasssr- reruixungskr. pisler, Oustav Xlimt. pestgade von Xnres. pälis, 6io§r. unlv. 6. musicions. I/H. >V prommel, Xvariß. Dukas iu Pre6. puclrs, kevol. 6. I'treaters. — Oesetr. 6. erot. Xunst. l/II. 86. I. ^bt. I. DauttstonAel, Pör6rx. v. OütSrn. II, 2. Dsrtiß, pklanrenkeim. 1858. Deser. St actumbrstio. Xleds, 8tu6ien üb. Variation. Dexrs, ^blr. r. I'treorre 6. 8evölk. Di«, kontirruiiHrl. Oruppon. Diekmann, OeI6 u. Ool6. Dloy6s, Xoi-ttrern Xn^llslr. Dobeek, ^glaoplramus. 1825. — liiemanns l'deorie. 1884. 2. ploss-partels, 6as Weib. 2 8<1e. p^otte. lolstoi, XV38 i8t XullSt? Wittkogel, rote 8ol6atell. Wulkk, altebristl. u. dyr. Xunst. I—H. 8. punck, ^lüncken, platLl 4: -Xeckts u. I. 6. Xisenbskn u. Duß ins Dan6: 6rln.—DeipLix, llvräer L Oo. 6. m. d. II. in kreidurx i. 6r.: *^rebrv k. Politik u. Oesoli. I N. 1. II N. 9, III N. 7. Mittelalters d. r. 8iüte 6. 8er- ckenauer 8ünZer8ekule. *Denkm. 6. I'onkunst in. üster- rsiek. I'rienter Oo6ioe. ^abrß. 1900 VII. 86. 14 u. 15. 1904 66. 22. 1912 86. 38, 1920 86. 53. *X6elstsn6 6u l^Svil, OriZinos 1s- tin-es 6u tkäätre mot^rme. Paris 1859. ^Orexoriusdlatt m. Oreßorius- dote. 6atirx. 19>18 kplt. *llermani Oontraeti, Uusica, e6. W. 8raundsck. 12/13. 6rrbrkun6erts. 1871. 6abrß. 1871-75, 1879, 1880, 1882, 1886—92 un6 8S§. 8. 1. *—, Xuebaristicum. Dre6er ru Xbren 6. ^Ilerkeilißsten ^Itar- sakramentes. ^usZ. 1906. *^IIe8 über C!o!umbu8 0onra6 XIoss in Hamburg: *8cbekkler, Dismarek. Insel-Vlg. 1919. 1913. sel-VIx. 1917. Otto Denckel in letschen: ^Ooeseben 167/68: 8eor. *8irndaum, Wiesen- u. putterd. ^littelsdein, prnnenscbikkabrlsr. I. Pr. lllatroer in Wien XVII: ttettner, 6tscbe. Dit«ratur§e8-ek. W. 2iekkvI6t, Ostorxvieck-8.: *8yan, Hans, 6ie Verkübrten. Ovbr. lloker ^.-0., Laarbrücken: *8e6out6, les roses. Vollst. ^us§. *6repin, plore 6e 8eIZique. llartmaa» L vostert, Xö1n/8K.: *6rekms l'ierlsden. 13 86e. ritrer 8tr. 37: *propyIsen-Xnnst§e8eti. ^8s 86e. 8Ie6er. *pucds, erot. Lunst. 1—3. *XolLebu«. ^Ilos von itim. *VoIkskun6I. ^eitsckriklen. ^.Ne. *W. Alexis, ^es. Novellen. 1830. — Oes. WSrlce. 1851—63. -Ol. 8it.-2eit§. 1919 u. kk. ^peicksZer.-Lntsed. in Ztralsacd. 1—60 n. Ro§. *pauIx-Wis8., RealSNL^Kl. ^Ils 8än6e. *pueds, Woiderkerrscd. 3 66e. *8an6ers, Wtd. 6. 6t. Zpraede. 18M. *Nis6or6t. Teitsckrikt. ^Iles. *8ein, Han6d. 6. PL6aF08ik. p. Nett, ZtuttZart, ^larienstr. 32: *8etelikke. Xplt. 40 86e. *8ou^s, ^bent. 6. X§s. pansol. *8in6sey, Xamer368ckaktS6lie. *—, 8eben als ZMidol. *Xla§68, Odaralcterknn6e. *8ued v. lee. HI. *Xr2. 6. ^lensedk.: Lediller. *8s6in, ru 8an6 6. In6ien. Xarl >la^. ^Ile prstlinssSErke. *8cli^vei8li6imer, 6eettiovens 8ei- 6en. *8eetliovens samtl. 8riete, v. X»- liscder. Oarolus-ttuckli., Xrankku^t s. ^1.: *6roekliaus, Han6b. 6. Wissens. 4 86e. *Oeor^e, 6t8ed.-lat. Wörterd. *2acli, mo6. o. katk. Xutturicleal. ^urückverlanxte Keuigkeilcri 81r< Von Homer bl8 Xokrstez 3. ^uHaxv ^aoli 6em 31. Oktober 1928 I-siprix, 6on 31. 6uli 1928. Ouellv L Ale^er. Stellenangebote NHtteHWer, jüngerer, mit Sonderkenntnissen in Salon-Orchestermusik zu bal digem Eintritt nach München ge sucht. Ausführliche Angebote mit Angabe der Gehaltsansprüche er beten unter O 1958 d. d. Ge schäftsstelle des B.-B. ^vllsncß Wir suchen für unser leb haftes Sortiment zum Ein tritt am 1. Oktober 1928 (oder früher) einen tüchtigen jüngeren Gehilfen von etwa 22—26 Jahren aus guter Familie, der über umfang reiche (namentlich b lletri- stische und populärwissen schaftliche) Bücherkenntnisse und über tadellose, liebens würdige Umgangsformen verfügt, zur flotten Bedie nung eines anspruchsvollen Gronstadtpublikums. Vor aussetzung ist: Obersekunda reife, längere Tätigkeit in Großstadlsortiment, sicheres höfliches Auftreten. Be werber mit besond. Kennt nissen auf dem Gebiete des Landkartenwesens werden bevorzugt. Ausführliche Bewerbungsschreiben nur erster Kräfte mit Angabe des gesamten Lebenslaufes und Gehaltsansprüchen unter Beifügung eines Lichtbildes erbittet (Rudolf Heinze) AmtlicheHauptvertriebsstelle der Kartenwerke der Landes aufnahme Sachsen und des Sächs. Finanzministeriums. Dresden-A. 1, Seestr. 3. kxpeüient 6. 6. OssodLktsstells 6ss 6.-V. lüng., osv/lsssnkoklsi' ^litandsitsk' mit vnst- klossig. l.itsnotuk'ksnnl- nisssn, ousgsspnocb. Vsnkaufstotsnt.i'ückkotl- tossn kmpksklungsn.für' vonnskmss, bsttstnlst. Lontimsnt mit sskn on- spcuctisvoltsm Publikum für- ca. 1. Sspt. gssucbt. ^uskükr-t. Ssvsr-dungsn mit 2sugnis, pboto u. Lskoltsonspr-Uchsn on: O. IQdl^SSOdl- öei-lm >V35. t-lltrovstr-. 33—36. Jüngerer PerlUS-WMIer mit allen Berlagsarbeiten u. per sönlichem Verkauf vertraut. An gebote mit Gehaltsansprüchen unt. Nr. 1957 an d. Geschäftsstelle d. Börsenvereins.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder