Sonnabend, den 4. August 1928. Umschlag zu 180, 4. August 1928. Mitteilungen der Werbestelle Die Bücherfiunde im Rundfunk. Berlin. Direktion der Funkstunde A.-G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 14. August, 16.30 Uhr. »Stunde mit Büchern« (Karlerust Knatz) Das Programm für diese Bücherstuudc giug nicht rechtzeitig ein, es kann daher das detaillierte Programm nicht gegeben werden. Breslau. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweiönitzer Chaussee Douuerstag, den 9. August, 16 Uhr. »Stunde mit Büchern« (Erich Landsberg). Claude Anet »Im Banne Asiens«; »Russische Frauen« (C. Weller L Co., Leipzig). — Joseph Conrad »Sieg«; »Nostromo« (S. Fischer Verlag, Berli n). Sonnabend, den 11. August, 16 Uhr. »Aus Büchern der Zeit« (Marianne Bruns). Bernhard Shaw »Cashel Bryons Beruf«; Liam O'Flauherty »Die dunkle Seele«; Sinclair Lewis »Die Hauptstraße« (T*h. K naur Na ch f., Berli n). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Kohleumarkt 7, in Verbindung. Frankfurt am Main. Südwestdeutscher Rundfunk A.-G., Frankfurt a. M., Eschersheimer Landstr. 33. Mittwoch, den 8. August 1928. Bernhard Schroeder-Wiborg »Als Jumper, Flieger und Jäger in Süd-Amerika«; Bernhard Kellermann »Auf Persiens Kara- waneustraßeu«; E. A. Reinhardt »Das Leben der Eleonora Düse« (S. Fischer Verlag, Berlin). — Jack London »Wolfsblut« (Universitas, Deutsche Verlagsan stalt A.-G., Berli n). — H. G. Wells »An Englishmau looks at the world« (T a u ch n i tz Edition Volume 4476). Hamburg. Nordische Rundfunk A.-G., Hamburg 36, Große Bleichen 53 Sonnabend, den 11. August 1928. Edmund .Herzfelder »Die Goldwährung« (Gebrüder Pae - t e l, Berlin). — Rudolf G. Binding »Erlebtes Leben (N ü t t e u L L o e u i n g, Frankfurt a. M.). — Gertrud Prellwitz »Trude« 1. bis 3. Baud (M a i e n - V e r l a g, Stuttgart). — Johannes Werner »Franziska von Atten hausen« (K o e h l e r L Amelang, Leipzig). — Richard Wossidlo »Erntebräuchc« (Q u i ck b o r n - V e r l a g, Ham burg). — Oskar von Wertheimer »Graf Stefan Tisza« (Reimar Hobbing, Berlin). — Detektiv Hugo Haus mann, Elberfeld »Sensationelle Enthüllungen« (Oscar- Born, Barmen). — Wilhelm Vershofen »Swenncnbrügge« (W a l t h. G e r i ck e, S i e g b u r g). — Jak. Wassermann »Der Fall Maurizius« (S. Fischer Verlag, Bcrli n). — Nene Fülbp-Miller »Der Heilige Teufel, Nasputin und die Frauen« (Grethlein L Co., Leipzig). — Aron Simanowitsch »Rasputiu der allmächtige Bauer« (H e n s c l L C o., B e r l i u). Fürst Felix Jussllpoff »Nasputins Ende« (P autheon - Ver- lag, Berlin). — Anna Wyrubowa »Glanz und Untergang der Romanows« (A m a l t h e a - V e r l a g, Wie n). Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38. Im Sender werden in der Woche vom 5. bis 12. August keine Buchbesprechungen, sondern nur Lesestunden abgehalten. Königsberg. Vor Einsendung von Besprechuugsexemplaren und wegen Son derveranstaltungen setze man sich stets mit der Firma Gräfe L Unzer, Königsberg Pr., in Verbindung. Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig, Markt 4 Dienstag, den 7. A u g u st, 14.15—14.45 U h r. Karin Michaelis »Harfe des Eros«; Arthur Silbergleit »Ba jazzo Herbst« (Drei Kegel-Verlag, Berlin). Maria Stona »Neue Gedichte« (Eigenbrödler-Verlag, Berlin). — Dr. Wilhelm Nussong »Familienkuude« (Phi lipp Reclam j u n., Leipzig). Freitag, den 10. Augu st, 18.05—18.30 U h r. Paul Burg -Leben u. Lieben des Herzogs August von Weimar« (Panses Verlag, Weimar). — Sigrid Undset »Olav Audunssohn auf Hestviken« (N ü t t e n L L o e n i u g, F r a u k- furta. M.). — Jack London »Lockruf des Goldes« (Univer sitas Deutsche V e r l a g s - A. - G., Berlin). Die Sender München, Münster und Stuttgart meldeten keine Buchbesprechungen. z ii jedem Fest! Algier k>Ir. 2 l^llr t^üllinserote in ^eitsekrilten unci Isgesreitungen kostenlos unter ^ngsbe cter Kummer ru berieken durck die V^erbestelle des körsenvereins.