Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360116
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-16
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 156 s Neuigkeiten Crö/eFre — (Ae/iFr'c^te Die Persönlichkeit im Lichte -er Erblehre Hrsg, von Or. med. 3. Schottky, Abteilungsleiter im Stabsamt -es Reichsbauernführers. Kart. RM 4.20, geb. RM 5.60 Inhalt: Or. 3. Schottky, Einführung / Or. E. Hefter, Das Lebens werk Galtons / Priv.-Ooz. Or. H. Bürger-Prinz, hohe Begabung un- Erbbiologie / Or.G. Kloos, Begabung un- Vererbung / Or. F. Stumpfl, Oie Vererbung -es Charakters / Prof. Or. D. Graf, Experimentelle Psychologie un- Erblehre / Or. F. Panse, Oer Schwachsinnige. Ein geschlossenes Bil- unserer bisherigen Kenntnisse -er erblichen Grundlagen von Begabung un- Charakter, -as uns hier namhafte Zachgelehrte - Arzte - in großer Ciefe un- Gründlichkeit geben. Eines -er ersten Llrteile: „Es ist sehr zu begrüßen, -aß Wissenschaft- lich arbeitende Psychiater in allgemeinoerstän-licher Form von ihrem Standpunkte aus Probleme -arstellen, die natur- un- geisteswissen schaftlich un- außerdem praktisch, insbesondere für Crbfragen, von (Prof. Pohltsch, Bonn, Llnlversttäts-Nervenklinik, vom -. 12. 35) Zusammenbruch un- wie-eraufbau 1918-1935 Von Gberschulrat L. Gruenberg. Mit 37 Abbildungen. Kart.RM2.- (Best.-Nr. 5254) Eine packende Darstellung -erZelt seit -erNovemberrevolte für jeden Volksgenossen, -er -as Werden -es Dritten Reiches in zusammen hängender Entwicklungslinie sehen will. Selbstverständlich ist, -aß die Aufbauarbeit -es Nationalsozialismus seit -er Machtübernahme ein gehend nach allen Seiten hin geschildert wir-. Vergangenheit un- Gegenwart ». Ergänzungsheft. Vorträge öer ersten Geschichts tagung -es NS-Lehrerbunöes In Seemen vom rs. S-pt. bis 6. Dkt.1-35. Hrsg, von Dberstudiendir. M. Edelmann, Reichs referent für -as Sachgebiet Geschichte im NSLB. Geh. RM 2.40, gem. F /2,S -er Z7erLOv-. /Lr deZ/eLer- von „MSr-garrgenLei/ r/rr- Gegenwart" /orvr'e gem. § // -. A7erLOv-. M Mr'tg/r'e-er -eL SM 2 — wie jeder Ceilnehmer an -er Tagung weiß un- wie auch aus den Berichten -er Zeitungen un- -er Fachpresse ersichtlich ist, war die Tagung von grundlegender Bedeutung für die weitere Entwicklung -es Geschichtsunterrichts. Es wir- -aher gewiß allseits begrüßt werden, -aß die Vorträge nunmehr auch im Wortlaut -er Allgemeinheit zu gänglich gemacht werden. InkerssLsnten.- ^4lls 6ssc/ric/»tslekro»', Locksc/rulon /ur I-o/rrerbiläunA Leipzig / S. G.T Ldr der S<Frr//e?rrer'Fe weibliche Erziehung im NSLS 4«-,»-«.° ° Or. Auguste Reber-Gruber, Relchsreferentin f. weibl. Erziehung i. NSLB. neu er/tL/enene AF/r-e.- Kultur un- Erziehung -er Frau in organischem Lebenszusammenhang Von Or. G. Palm. Kart. RM 3.— (2. Band) Aus einer tiefen Oeutung weiblicher Wesensart weist die Verfasserin -er deutschen Frau ihren weg zur eigenen naturgewachsenen Art und thrrn wesensgemäßen Aufgaben im Volke. Es wir- gezeigt, wie allein weibliche Erziehung künftig sich vollziehen kann, um die ureigenen Kräfte -er Frau wieder zu schöpferisch-tatfrohem Leben un- seelisch entscheidendem Anteil am Inneren Neuwerden unseres Volkes zu erwecken. Die ersten sechs Lebensjahre Ein Erziehungsbuch Von E- plattner. Kart. RM 3.40, Geschenkausgabe geb. RM 4.60 (3. Ban-) Oieseo Buch ist bestimmt für alle, denen öle verantwortungsvolle Aufgabe obliegt, Kleinkinder zu geraden, festen, tüchtigen Menschen zu erziehen. Behandelt werden: Gehorsam, Strafe, öer Zaun um -as Kinderparadies, Lebenstüchtigkeit, Gemeinstnn, Gefühlsleben, Wahr heitsliebe, Gedankenwelt. Für alle urrck F^rrreksrinnen »inck ckisso beicken Bücksr wertvoHs L-elt/acken unck Ratgeber. Früher erschienen Ban- I: Vorträge -er Ersten Erzieherinnentagung -es NSLS ln fllexisba- Hrsg, von Or. A. Reber-Gruber. Kart. RM 1.60 A5orIUg§pr-e//e gem. § // -er Z7er/?ar//s'or-nrmg Mr M//g/k'e-er -eF /. A-. LarL ArM /.2S, //. S-. LarL FiM 2.^0, ///.A-.KarL ArM 2.7S Sil- un- Wort zur Säuglingspflege von E. Behrenü. 4. Aust. 17.-20. Tausend. Mit einem Geleitwort von Or. W. Riehn, Kinderarzt. Kart. RM 2.50 (Best.-Nr. -37-) Oie rasche Folge -er Auflagen -es mit vielen anschaulichen Abbil dungen versehenen Buches, -as von ärztlicher unü pädagogischer Seite glänzen- empfohlen wir-, beweist zur Genüge seine Brauchbarkeit un- Beliebtheit. vom Tanz -er Jungen Mannschaft Eine Grundlegung für den deutschen Tanz, zugleich Erklärung und Oeutung -ec Tanzformen für die praktische Arbeit, von w. Zaide. Kart. RM 1.60. Eine Streitschrift aus -emGeist -er Jungen Mannschaft gegen den immer noch herrschenden „Schieber" un- seine Tarnungen/ eine Mahnung, end lich Ernst zu machen mit einer wahrhaft aus dem Volkstum kommenden Festgestaltung, in deren Mitte ein Tanz aus bester deutscher Überliefe rung zu stehen hat. eubner / Serlin 24»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder