Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360116
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-16
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
MsMlMfur-mDellMm ViMaM Nr. 13 (R. 7) Leipzig, Donnerstag den 18, Januar 1938 103. Jahrgang Mitteilung der Reichsschrifttumskammer Sonderreferat für buchhändlerische Nachwuchsfragen (Zum Teil geänderte Wiederholung aus Nr. 299 vom 28, Dezember I9Z5.) Bei der Bedeutung, die dem Buchhandel im öffentlichen Leben zukommt und durch die kulturellen und volkspolitifchen Be strebungen des neuen Staates in noch erhöhtem Maße zufallen wird, spielt vor allem die gesamte Nachwuchsfrage eine ent scheidende Rolle, Der Jungbuchhandel hat eine Aufgabe gestellt bekommen, wie sie frühere Generationen nicht vor sich sahen. In dieser Erkenntnis hat der Herr Präsident der Reichsschristtums- kanimcr ein Sonderreserat für buchhändlerische Nachwuchsfragen eingerichtet und mit dessen Betreuung den Referenten der Reichs schrifttumskammer, Buchhändler Pg, Karl Heinrich Bischofs, beauftragt. Pg, Bischofs wird diesen Austrag in engem Einvernehmen mit den innerhalb der buchhändlerischen Organisation schon ge schaffenen Einrichtungen (Fachschaft der Angestellten im Bund Reichsdeutscher Buchhändler, Bildungsausschuß des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, Herr Herbert Hosfmann) sowie in engster Verbindung mit den übrigen zuständigen Stellen, insbe sondere der Hitlerjugend durchführen. Um die gute Zusammenarbeit mit der Hitlerjugend zu ge währleisten, hat der Herr Präsident der Reichsschrifttumskammer im Einvernehmen mit der Rcichsjugendfüyrung den Dichter und Hauptreferenten für Schrifttum im Kulturamt der Hitlerjugend, Herrn Wolfram Brockmeier, Berlin-Zehlendors, Burggrasen- straße 20, zum Verbindungsmann zwischen der Reichsschrifttums kammer und der Hitlerjugend ernannt. Der Verbindungsmann, über den in Zukunft aller Schriftwechsel von grundsätzlicher Be deutung mit der Hitlerjugend zu leiten ist, wird gemeinsam mit dem Sonderreferenten für die buchhändlerischen Nachwuchsfragen und der Fachschaft der Angestellten die Pläne für die Betreuung des buchhändlerischen Nachwuchses aufstellcn. Pg, Bischofs hat u, a, die Aufgabe, die durch die Arbeit der Fachschaft jetzt in vielen Ortsgruppen planmäßig durchgeführte Schulungstätigkeit der Fachschaft aus breiteste Grundlage zu stellen und zu vertiefen, da mit jeder junge Buchhändler die politischen Ziele des Dritten Reiches, die kulturpolitischen Absichten der Reichsschrifttums kammer und die Gemeinschaftsausgaben als Buchhändler und Kaufmann kennenlernt. Eine im Interesse des Berufsstandes besonders dringende Aufgabe ist es, dem Buchhandel die jungen, wertvollen Kräfte zu erhalten, die, wie auch die neuen Erhebungen ergaben, gegen wärtig häufig aus wirtschaftlichen Gründen dem Buchhändler beruf den Rücken kehren. Durch den Verlust gerade des lebendig sten Nachwuchses leidet der Buchhandel in seiner Aktivität und in seiner Rentabilität schweren Schaden, Im Zusammenhang mit den anderen Bestrebungen der Kammer, die wirtschaftlichen Grund lagen des Sortimentsbuchhandels zu stärken, steht die Notwendig keit, auch im Jungbuchhandel zu geordneten wirtschaftlichen Ver hältnissen zu kommen. Der Herr Präsident der Reichsschrifttumskammer hat daher den Auftrag gegeben, eine für das ganze Reich einheitliche Tarif ordnung für die buchhändlerischen Angestellten zu entwerfen. Da bei der Tarifordnung grundsätzlich von dem bestehenden Lohn zustand auszugehen ist, so ergeht hiermit die allgemeine Auffor derung, bis zum 31, Januar 1936 einschlägiges Material (insbesondere örtliche und bezirkliche Tarifordnungen) an die Fach- schaft der Angestellten einzureichen. Ein Sachbearbeiter wird die einschlägigen Fragen vorbe reiten, mit den in Betracht kommenden Betriebssührern aus den verschiedenen Fachschaften des Bundes Reichsdeutscher Buch händler eingehend besprechen und bis zum 1, April 1936 einen Entwurf vorlegen, der die Grundlage abschließender Verhand lungen sein kann, die nach den Bestimmungen vor einem dafür einzusetzenden Sondertreuhänder der Arbeit geführt werden müssen. Dieses Verfahren vor dem Sondertrcuhänder hat also den Zweck einer allgemeinen Ordnung der wirtschaftlichen Verhältnisse der buchhändlerischcn Angestellten, Etwaige Einzel fälle werden dadurch nicht berührt. In die Betreuung des Sonderreferats sind sinngemäß auch die Nachwuchsfragen der übrigen Fachschaften des Bundes Reichs deutscher Buchhändler einbezogen. Bekanntmachungen Börsenverein der Deutschen Buchhändler Freigabe des Verkaufs von Kalendern unter Ladenpreis Kalender dürfen vom 20, Januar ab zu verbilligten Preisen verkauft werden. Ausgenommen hiervon bleiben Fach- und wissen schaftliche Kalender, Diese dürfen erst dann billiger verkauft wer den, wenn der Verleger ihren Verkaufspreis ausdrücklich auf gehoben hat, Leipzig, den 15, Januar 1936 Baur, Vorsteher Anzeigenpreislisten für das Börsenblatt Vom 15, Januar an gelten für das Börsenblatt folgende An zeigenpreislisten' 1, Allgemeiner Anzeigenteil, Umschlag und Illustrierter Teil: Preisliste Nr, 7; 2, Beilage »Angebotene und Gesuchte Bücher-: Preisliste Nr, 3; 3, Beilage »Bestellzettelbogen-: Preisliste Nr, 3, Die Anzeigenpreise wurden nicht geändert. Es ist lediglich der Vermerk über die Zahlungsbedingungen berichtigt worden. In den neuen Preislisten ist nur angegeben: »Allgemeine Zah lungsfrist: 30 Tage nach Rechnungserhalt», Leipzig, den (4, Januar 1936 llr, Heß 49
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder