^NLerHerr-Terl ist un5sr äcknssmonn Iv/silorbig — 300 3,1665 — ln 51<>lism66nlsinsn §e6r. AreAterAPer^ttKAairALaLt, Lr^rt vciri.^6 »offkl^c vvo«rik». vkirblb« xv rs T Soeben erscheint: ^ Lötticber R7 IT'I (kavallerielckule lianncwer) Vieles köcklt wertvolle vuck, dessen Verfalle«- eine an erkannte Autorität auf bem täebicte der Pferdekunde ist/ vermittelt nickt allein dem 8oldatcn, londern überksupt allen, die pkerdebelitrcr, plcrde- kreunde, plerdepkleger und Zportsleute lind, die wicktigslen Kenntnille über den „Kameraden kkerd". Viele Kenntnisse erwcilen lick als um lo notwendiger, weil trotz vorgelckrittener Motori sierung das Pferd in VVckrmackt und VVirtlckalt eine entlckeidende Kölle als ^rbeitskamersd lpielk. klauptmannlZöttlckergtbt einen suklckluörcicken, jedem verstsndliclicn Selsmkllberblick über plerdcruclit, all gemeine körperllcke u.ralülckelVlcrkmale, dievekand- lung des klerdes und leine l-eiskungslakigkeit, die Ar beit der üescüte, die Verbreitung der klcrderallcn und die deutlcken 2ückterverbandc. 2sklreicke kervorra- gendc Karten, bicktbilder und anatomilcke 2eick»ungcn erganren das in jeder klinlickt kervorrsgende vuck. Denken Sie an das Neit- und fakrturnicr IPZbl kinrelpi-elo ir/vi. 1/- partleprelke wie bei den übrigen Bibeln rum klnrelprette von KK1. I,- Vörsenblatt f. d. Delrtschrn Vuchhandel. 106. J«hn:aana- 23