276 Nummer 20, 24. Januar 1986 /6/.-/7S. Sna Seidel Das Wunschkind Roman. 1050 Seiten. In Leinen M 6.50 Der riesenhafte Roman wird einmal zu den wichtigsten, im wahren Sinne des Wortes »maßge benden Büchern" unserer Zeit gerechnet werden müssen, weil er in der Verwirrung dieser Zeit eines der ewigen geistigen Probleme Deutschlands mit äußerster Verantwortung aufgrcist und zur Entscheidung bringt. K. tz. Ruppcl In der Kölnische» Zeitung Tause/re/ Sna Seidel Meine Kindheit und Jugend Ursprung, Erbteil und Weg. Mit 5 Bildtafeln. 2n Leinen M Z.50 Ein großes Buch, in dem Ina Seidels warme Menschlichkeit, ihre reife Lebensweisheit und Güte, ein sehr feiner, leiser Humor zum Ausdruck kommt — all die guten und seltenen Dinge, für die wir dankbar sind, wo immer sie uns begegnen. Berliner Tageblatt ^.-6. 7au56/r</ Daul Fechter Oie Fahrt nach der Ahnsrau Erzählung. In Leinen M 4.20 Diese .Fahrt nach der Ahnfrau" ist ein schönes, ein tiefes und eines der unverlierbaren deutschen Bücher aus dem Osten des Reiches. Es ist mit so großer Meisterschaft gebaut, daß man die bauende Hand nicht mehr fleht, nur noch das Leben selbst! Deutsche Rundschau, Berlin Z/6.-//6. Tause/rc/ Vörries, Krvr. v. Münchhausen Beerenauslese Eine Auswahl aus dem Gesamtwerk. 2n Leinen M 2.25, kart. M 1.75 Eine vom Dichter selbst veranstaltete Auswahl seiner besten Balladen und Lieder. Das Auffallende dieses Bandes ist, daß Münchhausen zum erstenmal seiner Lyrik den ihr gebührenden Platz neben den Balladen einräumt. Das Buch wird für viele eine hohe Überraschung bedeuten, denn es stellt den Mei ster der Ballade mit einem Schlage auch in die allererste Reihe unserer Lyriker. Düsseldorfer Zeitung 6.-7 7crll§en6 Daul Schultze-Llaumburg Oie Kunst der Deutschen Ihr Wesen und ihre Werke. Mit zahlreichen Bildern. 2n Leinen M 5.75 Die Idee einer rassebiologischen Kunstbetrachtung, wie sic die Weltanschauung des Nationalsozialis- T mus bedingt, ist mit besonderer Klarheit in den neuesten Schriften Paul Schultzc-Vaumburgs „Die Kunst der Deutschen", durchgcführt. Diese in ihrer Lebendigkeit und weltanschaulichen Klarheit so vorzügliche Kunstgeschichte ist geeignet, ein richtiges Volksbuch zu werden. Völkischer Beobachter Deutsche Vevlags-Anstatt Stuttgart und Vrrtt«