Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193601244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360124
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-01
- Tag1936-01-24
- Monat1936-01
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vorige Veröffentlichung im Börsenblatt Nr. 14 vom 17. Januar 1936 Dcutschlandsender, Berlin. Charlottenburg 9, Masurenallee Sonntag, den 2«. Januar, 11 Uhr. Böhme: Gedichte aus seiner neuen Kantate. Dienstag, den 28. Januar, 15.45 Uhr: Von neuen Büchern (ohne Titelangaben). Mittwoch, den 2S. Januar, 15.45 Uhr. Wieprechl: aus eigenen Werken. Reichssender Berlin, Berlin-Charlottenburg 9, Masurenallee Montag, den 27. Januar, 17.SV Uhr: Heimat heißt Arbeit sW. Brau müllers. C. o. Bremen »Die Schifferwiege» (Eher, München). — A. Dörfler »Der tausendjährige Krug» (Diederichs, Jena). A. A. Kuhnert »Die große Mutter vom Main» (List, Leipzig). — K. Kluge »Ter Glockengießer Christoph Mahr» fEngelhorn, Stuttgart). Dienstag, den 28. Januar, 17.zu Uhr: G. Carus als Dichter und Erzieher. gicichssender Breslau, Breslau l8, Julius-Schotiländer-Str.8 Montag, den 27. Januar, 15.1V Uhr: Neue Novellen- und Erzähler bände (A. Proll). N. Walter »Merkwürdige Begebenheiten« (Broschek, Hamburg). — D. L. Kretschmer »Tie Schwestern vom Bodensee« (Behr-Feddersen, Berlin). — G. Frenssen »Die Witwe von Husum« (Grote, Berlin).— B. v. Heiseler »Die Unverständigen« (Voggenreiter, Potsdam). R. G. Binding »Die Waffenbrüder« (Rüttcn L Loening, Frank furt a. M.). — H. Fr. Blunck »Von Geistern unter und über der Erde« (Diederichs, Jena). 16.2N Uhr: Gedichte der Zeit. Mittwoch, den 2V. Januar, 15.10 Uhr: Das deutsche Buch. W. v. Scholz »Der Zufall und das Schicksal« (List, Leipzig). 19.45 Uhr: Aus dem Roman v. Th. L. Goerlitz »Anfang eines Lebens«. Freitag, den 31. Januar, 15.1V Uhr: Persönlichkeit und Werk (vr. E. Darge). A. Haueis »Hans Carossa« (Böhlau, Weimar). E. Hoppe »Ricarda Hnch« (M. v. Schröder Verlag, Hamburg). — K. Kippcnberg »Rainer Maria Rilke« (Insel-Verlag, Leipzig). Sonnabend, d. 1. Februar, 15.1V Uhr: Blick in Zeitschriften (C. Vogt). Ncichsscndcr Frankfurt, Frankfurt/M., Cichershcimcr Landstr. (Ohne Titelangaben) Sonntag, den 26. Januar, 18.3V Uhr: Menschenwege. Zum 70. Ge burtstage von Emil Strauß. Mittwoch, den 29. Januar, 15.3V Uhr: Begegnung mit Tieren. Donnerstag, den 3V. Januar, 17.45 Uhr: Das aktuelle Buch. Freitag, den 31. Januar, 15.15 Uhr: Zeitschriften des Monats. 22.10 Uhr. W. Schäfer: Gruß an Emil Strauß. Reichsscnder Hamburg, Hamburg 37, Rothenbaum-Chaussee 132 Montag, den 27. Januar, 17.45 Uhr: Der Friese Knut Jungbohn Element — ein Künder germanischer Frühzeit vor IVO Jahren (Th. Bieder). Dienstag, den 28. Januar, 17 Uhr: Neue deutsche Romane (vr. F. Ständer). E. Zahn »Der Weg hinauf« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). — F. Müller-Partenkirchen »Die Firma« (Bertelsmann. Gütersloh). — W. Pültz Der alte und der junge König« (Schaufuß, Leipzig). Reichsscnder Königsberg, Königsberg, Adolf-Hitler-Str.19/27 Dienstag, den 28. Januar, 15.45 Uhr: C. I. Leuchtenberg »Wolken stein« (Höger, Leipzig). Mittwoch, den 29. Januar. 15.45 Uhr: Zeitschriftenschau (ohne Titel angaben). Donnerstag, den 30. Januar. 14.15 Uhr: Th. W. Elbertzhägen »Ter Jörg von Altenburg« (Geibcl, Altenburg). — Ders. »Sein graues Buch« (C. F. Müller, Karlsruhe). Freitag, den 31. Januar, 17.10 Uhr: Der Dichter Emil Strauß. 22.20 Uhr: Zeitschriftenschau (ohne Titelangaben). Sonnabend, den 1. Februar, 15.45 Uhr: Zeitschriftenschau der HI Reichssender Leipzig, Leipzig C i, Markt Nr. 8. sz. T. ohne Titelangaben) Mittwoch, den 29. Januar, 15.05 Uhr. Paul Eipper spricht: Menschen kinder erzählen sich Tiergeschichten. 17.50 Uhr: Wissen und Fortschritt. 19.45 Uhr: Ruf der Jugend. Freitag, den 31. Januar, 15.05 Uhr. Zeitschristenschau: Die persön liche Note im Heim (CH. Limbach). -Westermanns Monatshefte« (Westermann, Braunschweig). — »Vel- hagen L Klasings Monatshefte« (Velhagen L Klasing, Leipzig). — »Der Türmer« (Beenken, Berlin). — »Das schöne Heim« (Bruck mann, München). — »Kunst- und Antiquitäten-Nundschau« (vr.K. Höhn, Ulm). — »Die Kunstkammer« (Propyläen-Verlag, Berlin). -Die Kunst für Alle« (Bruckmann, München). — »Frauenkultur im Deutschen Frauenwerk« (Beyer, Leipzig). — »Das Deutsche Frauen blatt« (Verlag Schütze Dich, Dresden). — -Handarbeiten aller Art«: -Jnnen-Dekoration« (beide: Koch, Stuttgart). Sonnabend, den 1. Februar, 15.05 Uhr. Buchbericht: Die Stadt (R. I. Fischer). »Alte deutsche Städte« (Langewiesck>e, Königslein). — -Deutsche Städte im 18. Jahrhundert« (Stufcn-Verlag). — K. Schessler »Deutsche Baumeister« (B. Cassirer, Berlin). — A. N. Franz »Preß- burg« (Verlag Grenze und Ausland, Berlin). — vr. A. Bechtolü Kulturbilder aus dem alten Würzburg« (Mönnich, Würzburg). -- H. Teckert »Dom und Schloß zu Merseburg« (Hopser, Burg). — I. Scherer »Die Stadt im See« (vr. K. Höhn, Ulm). - M. Krammer -Berlin und das Reich« (Ullstein, Berlin). — P. Gurk »^rlin« (Holle L Co., Berlin). — G. Fritz »Berlin — die alte und die neue Stadt« (Klinkhardt L Biermann, Berlin). — O. Gluth »Sonne über München« (Staackmann, Leipzig). — K. Bröger »Nürnberg« (Franke, Berlin). Reichssendcr München, München, Rundfunkplatz Nr. 1 sz. T. ohne Titelangaben) Sonntag, den 2V. Januar, 19.10 Uhr: Bücher um Olympia. 19.30 Uhr: Gedichte von Morgenstern. Montag, den 27. Januar, 16.30 Uhr: Zeitschriftenschau. Donnerstag, den 30. Januar, 15.40 Uhr. Lesestunde: O. Duun »Die Juwikinger« (B. Cassirer, Berlin). Freitag, den 31. Januar. 16.20 Uhr: Dichter lassen Frauen sprechen. Aus dem Werke Jean Pauls. 19.45 Uhr: Kampfgedichte der Zeitenwende aus deutscher Dich tung seit Kriegsende. 22.30 Uhr: Hölderlin und Diotima. Sonnabend, den 1. Februar. 14.20 Uhr: Aus deutschen Landen. Wolfram Brockmeier liest. Rcichösender Stuttgart, Stuttgart, Charlottenplatz Nr. I Freitag, den 31. Januar, 19 Uhr: Der Dichter Emil Strauß. Wien, »Ravag« Osterr. Radioverkehrs-A.-G., Wien I, Johannesg. 4 b Sonntag, den 26. Januar 15 Uhr: Bücher aus dem »Landl« (vr. H. Stifter). M. v. Petcani »Susanne« (Berglandbuch. Graz). — E. Hosmann »Berge und Bilder« (Steurer, Linz). — G. v. Festenberg »Dosi« (Staackmann, Leipzig). — R. Billinger »Lehen ans Gottes Hand« (Keils Nachf. Scherl, Berlin). — Zl. Fischer -Musik der Jahreszeiten- (Speidel, Wien). ^ Verlangen Sie. bitte, unberechnet unfern Matern - Auswahlbogen. Werbestelle des Bundes Reichsdeutscher Buchhändler, e. B.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder